Vollkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen.
Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu ermitteln, indem sie sowohl variable als auch fixe Kosten berücksichtigt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei dem die verschiedenen Kostenarten den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet werden. Der Zweck der Vollkostenrechnung besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens detailliert zu analysieren und somit fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen. Sie ist besonders in Industrieunternehmen weit verbreitet, da sie einen ganzheitlichen Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Die Vollkostenrechnung umfasst verschiedene Kostenkategorien, darunter direkte Material- und Arbeitskosten, indirekte Produktionskosten wie beispielsweise Maschinen- und Anlagenkosten, aber auch Verwaltungs- und Vertriebskosten. Durch die Erfassung und Zurechnung sämtlicher Kosten ermöglicht die Vollkostenrechnung eine genaue Bestimmung des Selbstkostenpreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Vorteile der Vollkostenrechnung liegen in ihrer Genauigkeit und Transparenz. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kostenstruktur zu verstehen und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu senken und Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung, da sie die Grundlage für die Kalkulation von Verkaufspreisen bildet. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen und erklärt Fachtermini wie die Vollkostenrechnung auf verständliche Weise. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com auf Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert und liefert aktuelle Informationen und fundierte Analysen. Mit unserem erstklassigen Glossar möchten wir Investoren aller Erfahrungsstufen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen.SEPA-Kartenzahlung
In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...
Trade Facilitation Agreement
Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen. Es...
Mängelanzeige
Die Mängelanzeige (auch bekannt als Mängelmeldung) ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Bei...
Corporate Venture Capital
Corporate Venture Capital (CVC), auf Deutsch "Corporate-Venture-Kapital", bezeichnet eine Investmentstrategie, bei der etablierte Unternehmen in Start-ups oder aufstrebende Unternehmen investieren, um finanzielle Gewinne zu erzielen und strategische Ziele zu erreichen....
Kredithandelsverzicht
Als Kredithandelsverzicht wird eine Vereinbarung bezeichnet, die es einem Kreditnehmer ermöglicht, bestimmte Verbindlichkeiten vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dabei die vereinbarten Kreditkonditionen zu verletzen. Dieses Instrument wird häufig von Emittenten von Unternehmensanleihen...
Konvertierungsrisiko
Konvertierungsrisiko ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Risiko hinweist, dass eine finanzielle Anlage von einer Währung in eine andere umgerechnet werden muss, was zu...
Abdingbarkeit
Die Abdingbarkeit ist ein rechtlicher Grundsatz, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Fähigkeit von Parteien, die Bedingungen eines Vertrages oder einer Vereinbarung abweichend von...
Häufigkeitstabelle
Eine Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die in der Statistik verwendet wird, um die Anzahl oder Häufigkeit von bestimmten Ereignissen, Merkmalen oder Werten in einer gegebenen Datenmenge zu veranschaulichen. Sie ist...
Werbebehinderung
Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...
COPA
COPA - Definition und Erklärung COPA, auch bekannt als Continuous Observation of Portfolio Aggregates, ist eine fortschrittliche Methode zur Überwachung und Bewertung von Portfolios im Finanzmarkt. Sie wurde entwickelt, um Investoren...