Vollrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Vollrente ist ein Begriff aus der Welt der Rentenmärkte und bezieht sich auf die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags einer Anleihe zum Fälligkeitsdatum.
Bei Anleihen besteht der Emittent, in der Regel ein Unternehmen oder eine Regierung, darin, Investoren Kapital zu leihen und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen anzubieten. Die Höhe der Zinszahlungen und der Zeitpunkt der Rückzahlung des Nennbetrags sind in den Anleihebedingungen festgelegt. Im Gegensatz zu teilweise zurückgezahlten Anleihen wird bei einer Vollrente der gesamte Nennbetrag der Anleihe einschließlich ausstehender Zinsen zum vereinbarten Fälligkeitsdatum getilgt. Dies bedeutet, dass der Investor den vollen Betrag zurückerhält, den er ursprünglich investiert hat. Vollrente stellt somit eine zentrale Eigenschaft von Anleihen dar, die dazu beiträgt, das Ausfallrisiko für Anleger zu minimieren. Indem sie sicherstellen, dass der Emittent den Nennbetrag vollständig zurückzahlt, bieten Anleihen eine relativ sichere Investitionsmöglichkeit im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen. Für Anleger ist die Vollrente wichtig, da sie die Fälligkeit von Zins- und Kapitalrückzahlungen planen können. Sie ermöglicht es ihnen, das Timing ihrer Investitionen im Einklang mit ihren Zielen und Liquiditätsbedürfnissen zu steuern. Bei der Analyse von Anleihen ist es daher wichtig, die Vollrente zu berücksichtigen und die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung des Nennbetrags zu bewerten. Insgesamt ist die Vollrente ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Rentenmärkten, da sie Vertrauen und Stabilität in Bezug auf die Rückzahlung von Anleihen bietet. Die Berücksichtigung der Vollrente in der Anleihenanalyse unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere ausführliche Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche unterstützen wir Investoren dabei, ihre finanziellen Entscheidungen zu optimieren und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.Modal Split
Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....
Europäische Privatgesellschaft
Die Europäische Privatgesellschaft, auch bekannt als SCE (Societas Cooperativa Europaea), ist eine besondere Rechtsform für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union. Sie wurde geschaffen, um grenzüberschreitende Aktivitäten von KMUs (kleine und...
Operational Lag
Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...
Verzögerungsbeschwerde
Verzögerungsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Verzögerungsbeschwerde ist eine rechtliche Maßnahme, die von Investoren in Kapitalmärkten ergriffen werden kann, um Beschwerden über Verzögerungen bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften geltend zu machen....
Waisengeld
Waisengeld – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Waisengeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form von finanzieller Unterstützung, die minderjährigen Waisen gewährt wird....
Werkschule
Werkschule ist eine deutsche Berufsschulform, die eine Kombination aus theoretischer Bildung und praktischer Ausbildung bietet. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie- und Handwerksunternehmen zugeschnitten und ermöglicht den Schülern,...
Agentenbasierte Makroökonomik
Die Agentenbasierte Makroökonomik ist ein analytischer Ansatz in der Volkswirtschaftslehre, der auf der Idee beruht, dass das Verhalten von Individuen – genannt Agenten – die Gesamtwirtschaft beeinflusst. In diesem Modell...
Goldwährungen
Goldwährungen sind Währungssysteme, bei denen der Wert einer Währung direkt oder indirekt an den Goldpreis gebunden ist. In solchen Systemen dient Gold als Referenzpunkt, um den Wert einer Währung festzulegen...
Informationsbroker
Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...
Hauptabschlussübersicht (HAÜ)
Hauptabschlussübersicht (HAÜ) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzberichterstattung und bezieht sich auf einen umfassenden Bericht über die finanzielle Situation eines Unternehmens. Diese Zusammenfassung stellt eine kritische Ressource für...