Eulerpool Premium

Vollrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollrente für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Vollrente

Vollrente ist ein Begriff aus der Welt der Rentenmärkte und bezieht sich auf die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags einer Anleihe zum Fälligkeitsdatum.

Bei Anleihen besteht der Emittent, in der Regel ein Unternehmen oder eine Regierung, darin, Investoren Kapital zu leihen und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen anzubieten. Die Höhe der Zinszahlungen und der Zeitpunkt der Rückzahlung des Nennbetrags sind in den Anleihebedingungen festgelegt. Im Gegensatz zu teilweise zurückgezahlten Anleihen wird bei einer Vollrente der gesamte Nennbetrag der Anleihe einschließlich ausstehender Zinsen zum vereinbarten Fälligkeitsdatum getilgt. Dies bedeutet, dass der Investor den vollen Betrag zurückerhält, den er ursprünglich investiert hat. Vollrente stellt somit eine zentrale Eigenschaft von Anleihen dar, die dazu beiträgt, das Ausfallrisiko für Anleger zu minimieren. Indem sie sicherstellen, dass der Emittent den Nennbetrag vollständig zurückzahlt, bieten Anleihen eine relativ sichere Investitionsmöglichkeit im Vergleich zu anderen Kapitalanlagen. Für Anleger ist die Vollrente wichtig, da sie die Fälligkeit von Zins- und Kapitalrückzahlungen planen können. Sie ermöglicht es ihnen, das Timing ihrer Investitionen im Einklang mit ihren Zielen und Liquiditätsbedürfnissen zu steuern. Bei der Analyse von Anleihen ist es daher wichtig, die Vollrente zu berücksichtigen und die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung des Nennbetrags zu bewerten. Insgesamt ist die Vollrente ein entscheidender Aspekt für Investoren auf den Rentenmärkten, da sie Vertrauen und Stabilität in Bezug auf die Rückzahlung von Anleihen bietet. Die Berücksichtigung der Vollrente in der Anleihenanalyse unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen über ihre Anlagestrategien zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere ausführliche Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser umfangreiches Glossar bietet Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen und Fachwissen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit hochwertigen Inhalten und einer benutzerfreundlichen Oberfläche unterstützen wir Investoren dabei, ihre finanziellen Entscheidungen zu optimieren und erfolgreich an den Kapitalmärkten zu agieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hausrat

Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...

Zusatzaktie

Die Zusatzaktie ist eine Form der Kapitalerhöhung, bei der eine Aktiengesellschaft zusätzliche Aktien ausgibt, um ihr Grundkapital zu erhöhen. Dies geschieht in der Regel, um neues Kapital von Aktionären zu...

Finanzausgleichsreform

Finanzausgleichsreform ist ein Begriff aus dem öffentlichen Finanzwesen, der die umfangreiche Reformen im deutschen Finanzausgleichssystem beschreibt. Diese Reformschritte zielen darauf ab, eine gerechtere Verteilung der finanziellen Ressourcen zwischen den verschiedenen...

Beförderungsvertrag

Beförderungsvertrag – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Beförderungsvertrag bezieht sich auf einen Vertrag zwischen zwei Parteien, in dem die Bedingungen und Modalitäten für den Transport von Gütern oder Personen...

loco

LOCO ist eine Abkürzung für "Loco London", eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Edelmetallhandels. Es bezieht sich auf den Preis eines Edelmetalls an...

Prozessagent

Ein Prozessagent ist eine Person oder eine juristische Person, die als Vertreter für eine ausländische Partei in rechtlichen Verfahren vor Gerichten oder Schiedsgerichten agiert. In der Regel handelt es sich...

Dienstreise

"Dienstreise" ist ein Begriff, der sich auf eine geschäftliche Reise bezieht, die von Mitarbeitern oder Unternehmensvertretern unternommen wird, um berufliche Angelegenheiten außerhalb ihres üblichen Arbeitsortes zu erledigen. Diese Reisen spielen...

Weltspartag

Weltspartag ist ein bedeutsamer Tag in Deutschland, der alljährlich am 30. Oktober gefeiert wird. Dieser Tag ist dafür bekannt, das Bewusstsein für das Sparen zu schärfen und die Bedeutung finanzieller...

Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften

"Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf Modelle bezieht, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer geschlossenen Volkswirtschaft untersuchen und analysieren. Eine geschlossene Volkswirtschaft wird...

Tag

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Tag" auf einen Zeitraum von 24 Stunden, der als Abrechnungsperiode für verschiedene Arten von Finanztransaktionen dient. Tags werden verwendet, um den Handels-...