Eulerpool Premium

WKN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff WKN für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

WKN

Wertpapierkennnummer (WKN) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die in Deutschland und Österreich für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und Zertifikate verwendet wird.

Die WKN ermöglicht es Anlegern, Wertpapiere eindeutig zu identifizieren und Informationen darüber abzurufen. Die WKN besteht aus sechs alphanumerischen Zeichen und wird von der Deutsche Wertpapier Kennnummer-Entwicklungsgesellschaft mbH (WKN-GmbH) vergeben. Sie dient als Schlüssel zur Erfassung und Suche von Informationen über ein bestimmtes Wertpapier. Die WKN ist dabei als eine Art Fingerabdruck für jedes Wertpapier zu verstehen. Die Verwendung der WKN bietet eine bequeme Möglichkeit, Wertpapiere zu identifizieren, da sie in verschiedenen Finanzdatenbanken, Börsenhandelssystemen und Analysetools als Standard verwendet wird. Dies erleichtert es Investoren, genaue Informationen über ein bestimmtes Wertpapier zu finden, einschließlich Unternehmensdaten, Kursentwicklung, Börsennotierungen und Handelsvolumina. Die Bedeutung der WKN liegt darin, dass sie eine eindeutige Kennung eines bestimmten Wertpapiers ist. Dies ermöglicht Anlegern den Zugriff auf umfangreiche Daten und Informationen über das Wertpapier, sowohl historisch als auch aktuell. Darüber hinaus vereinfacht die Verwendung der WKN den Handel an den Börsen, da sie eine eindeutige Identifikation und einfache Übertragbarkeit der Wertpapiere ermöglicht. Die WKN ist auch von Bedeutung für Anleger, die in verschiedene Anlageklassen investieren, da sie die Möglichkeit bietet, Wertpapiere innerhalb des breiten Spektrums der Kapitalmärkte eindeutig zuzuordnen. Dies erleichtert die Vergleichbarkeit und Bewertung von verschiedenen Investitionsmöglichkeiten. In der Welt der Kryptowährungen hat die WKN bisher keine etablierte Anwendung gefunden, da die Krypto-Assets nicht den traditionellen Wertpapieren entsprechen. Stattdessen werden hier meist andere Identifikationssysteme wie beispielsweise kryptografische Schlüssel verwendet. Insgesamt ist die WKN ein bedeutendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bietet eine eindeutige und standardisierte Kennung für Wertpapiere, die es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und den Handel effizient abzuwickeln. Unabhängig davon, ob es sich um Aktien, Anleihen, Fonds oder Krypto handelt, erlaubt die WKN eine eindeutige Identifizierung und erleichtert so den Zugang zu relevanten Informationen und Daten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Altersvorsorge-Eigenheimbetrag

Altersvorsorge-Eigenheimbetrag, auch bekannt als Eigenheimbetrag für die Altersvorsorge, bezieht sich auf ein spezielles Programm zur Förderung der Eigenheimfinanzierung in Deutschland, das gleichzeitig als Teil der Altersvorsorge dienen soll. Es ist...

Record

Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...

Grenzkostenergebnis

Grenzkostenergebnis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und hilft Investoren, die optimale Produktionsmenge zu bestimmen. Es handelt sich um einen wirtschaftlichen Indikator, der angibt, wie sich die Kosten ändern,...

Nachfolgeberatung

Nachfolgeberatung, auch bekannt als Nachfolgeplanung oder Nachfolgeberatung, ist ein Prozess, bei dem ein Unternehmen eine sorgfältige Planung und Beratung für die Übertragung der Geschäftsführung und/oder Eigentümerschaft an nachfolgende Generationen oder...

Prüfungsbericht

Ein Prüfungsbericht ist ein Dokument, das von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wird und die Ergebnisse eines Jahresabschlusses überprüft und bestätigt. In Deutschland ist die Erstellung eines Prüfungsberichts durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...

Leerkostenanalyse

Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...

Institutionsprüfung

Institutionenprüfung oder auch Institutionenüberprüfung ist ein wichtiger Prozess für Anleger in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Bei dieser Prüfung werden verschiedene Aspekte von Finanzinstituten...

Hypothekenbanken

Die Hypothekenbanken, auch bekannt als Pfandbriefbanken, sind spezialisierte Finanzinstitute, die sich auf die Vergabe von Hypothekendarlehen und die Emission von Pfandbriefen spezialisiert haben. Diese Institute spielen eine bedeutende Rolle im...

Social-Media-Richtlinien

Die "Social-Media-Richtlinien" sind eine Reihe von Regeln und Leitlinien, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt wurden, um den Einsatz von sozialen Medien in einer professionellen und verantwortungsbewussten Art und Weise...