Eulerpool Premium

Werbetracking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werbetracking für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Werbetracking

Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst.

Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die Interaktionen der Nutzer mit Werbung auf verschiedenen Online-Plattformen, um wertvolle Daten für Marketers und Werbetreibende zu generieren. Mit Werbetracking können umfangreiche Informationen wie Klicks, Impressions, Konversionen, Besucherzahlen und sogar das Einkaufsverhalten der Nutzer gesammelt werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Investitionen in Werbemaßnahmen besser zu optimieren und ihre Marketingstrategien anzupassen, um eine höhere Effektivität und Kapitalrendite zu erzielen. Die Technologie für Werbetracking umfasst verschiedene Instrumente und Methoden, darunter Cookies, Pixels und Tags. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und Informationen über deren Online-Aktivitäten enthalten. Auf diese Weise können Unternehmen Nutzer auf Websites, Apps und sozialen Medien verfolgen und personalisierte Werbeinhalte bereitstellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Werbetrackings ist die Verfolgung über verschiedene Geräte hinweg, was als Cross-Device-Tracking bezeichnet wird. Da Nutzer auf mehreren Geräten wie Desktop-Computern, Tablets und Smartphones unterwegs sind, ist es für Werbetreibende entscheidend, das Verhalten der Nutzer über diese verschiedenen Plattformen hinweg zu verstehen und ihre Marketingkampagnen entsprechend auszurichten. Im Hinblick auf den effektiven Einsatz von Werbetracking-Technologien und -Daten ist die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von großer Bedeutung. Die Europäische Union hat beispielsweise die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingeführt, die Unternehmen dazu verpflichtet, die Zustimmung der Nutzer für das Tracking ihrer Daten einzuholen und transparente Datenschutzrichtlinien anzubieten. Insgesamt ist Werbetracking ein wesentliches Instrument im modernen Marketing, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Werbeaktivitäten besser zu verstehen, anzupassen und zu optimieren. Durch die Nutzung von Werbetracking-Technologien können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiver ansprechen und personalisierte Werbeinhalte liefern, was letztendlich zu einer Steigerung der Conversion-Raten und des ROI führt.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Intra-Day Trading

Intra-Day Trading (Tageshandel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, innerhalb eines einzigen Handelstages. Im Gegensatz zu langfristigen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Wertpapiere über einen...

Wahlrecht

Wahlrecht beschreibt das Recht eines Aktionärs, seine Stimmrechte bei einer Unternehmensversammlung auszuüben. Es ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Corporate Governance, das den Aktionären ermöglicht, an Entscheidungen teilzuhaben und...

Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen

Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das darauf abzielt, den Handel zwischen den Mitgliedern zu erleichtern und Handelsbarrieren zu reduzieren. Es wurde erstmals im Jahr 1947...

Überbau

Der Begriff "Überbau" ist in kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung, insbesondere beim Verständnis der wirtschaftlichen und betrieblichen Grundlagen von Unternehmen. Der Überbau beschreibt die strukturelle Komponente eines Unternehmens oder einer Organisation,...

Kriminalistik

Die Kriminalistik ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung von Straftaten und Verbrechen. Sie kombiniert Methoden aus den Bereichen Kriminologie, Forensik, Rechtsmedizin, Psychologie und weiteren Fachgebieten, um Straftäter zu identifizieren, Beweise...

Künstlersozialabgabe

Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...

freihändige Vergabe

freihändige Vergabe bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren in der Beschaffung, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es ist ein rechtlicher und organisatorischer Prozess, bei dem Aufträge für den Kauf...

Passivtausch

Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...

elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale, auch als ELStAM abgekürzt, beziehen sich auf ein elektronisches Verfahren zur Erfassung von lohnsteuerlichen Daten in Deutschland. Diese Daten umfassen Informationen über den Lohnsteuerabzug, wie zum Beispiel die...

per

Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen. Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder...