Gestellungsverzeichnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellungsverzeichnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet wird und Informationen über die Gestellungspositionen der Teilnehmer enthält. In Wertpapierleihgeschäften spielt das Gestellungsverzeichnis eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Wertpapierleihaktivitäten. Es ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Einzelheiten ihrer Gestellungspositionen, wie Wertpapierspezifikationen, Beträge und Laufzeiten, auf einen Blick zu überprüfen. Das Gestellungsverzeichnis dient auch als Mittel zur Dokumentation und Rechenschaftspflicht, da es den präzisen Nachweis der Gestellungspositionen ermöglicht. Dies ist insbesondere bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen von Bedeutung, um Transparenz und Zuverlässigkeit innerhalb des Wertpapierleihe-Marktes zu gewährleisten. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um potenzielle Konflikte oder Risiken zu erkennen und effektive Risikomanagementstrategien zu entwickeln. Es ermöglicht Instituten und Anlegern, den Marktwert ihrer gestellten Wertpapiere in Echtzeit zu bestimmen und ihre Exponierung gegenüber möglichen Risiken zu bewerten. Darüber hinaus dient das Gestellungsverzeichnis auch als effizientes Instrument zur Abwicklung von Wertpapierleihegeschäften. Durch die Möglichkeit, Gestellungspositionen schnell und genau abzugleichen, können Teilnehmer rechtzeitig Zahlungen und Wertpapierlieferungen durchführen, was zu einer reibungslosen und effizienten Abwicklung beiträgt. Insgesamt bietet das Gestellungsverzeichnis den Marktteilnehmern eine umfassende und verlässliche Informationsquelle, um Entscheidungen im Bereich der Wertpapierleihe zu treffen und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz des Marktes zu verbessern. Bei Eulerpool.com stellen wir sicher, dass unser Glossar alle wichtigen Fachbegriffe wie das "Gestellungsverzeichnis" enthält. Mit unserem Fokus auf umfassende Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten ist unsere Plattform ein führendes Ziel für Investoren in den Kapitalmärkten, die nach präzisen Definitionen und relevanten Fachwissen suchen. Seien Sie Teil unserer Community und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Holmström
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet. Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische...
Sukzessivkonsolidierung
Sukzessivkonsolidierung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Fachsprache bezieht sich auf den Prozess der schrittweisen Konsolidierung oder Vereinigung von Unternehmen. Es wird...
indirekte Demokratie
Indirekte Demokratie ist ein politisches System, bei dem die Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter wählen, die dann in ihrem Namen politische Entscheidungen treffen. Im Gegensatz zur direkten Demokratie, bei der...
Amtsplatz
Der Begriff "Amtsplatz" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Ein Amtsplatz kann als physischer...
Steuerverkürzung
Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...
Zahlungssperre
Zahlungssperre: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Zahlungssperre ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine vorübergehende Beschränkung oder Einstellung von Zahlungen durch ein Unternehmen oder eine Regierung bezeichnet. Diese Maßnahme...
Bilanzstichtag
Der Begriff "Bilanzstichtag" ist von großer Bedeutung in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine finanziellen Informationen spezifisch erfasst, um den...
Going-Concern-Prinzip
Das Going-Concern-Prinzip (auch Fortführungsprinzip genannt) ist ein wichtiger Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Annahme, dass ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit fortsetzen wird und daher als "fortgeführtes Unternehmen"...
Upgrade
Upgrade ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf die Aufwertung oder Verbesserung der Bonität von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen oder Kryptowährungen. Eine Aufwertung...
Organisationsmethodik
Organisationsmethodik ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Kapitalmarktes. Sie bezeichnet den systematischen Ansatz zur Organisation und Strukturierung von Geschäftsabläufen in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Methodik...