Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) ist eine wegweisende gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Erwerb von Wertpapieren und die Durchführung von Übernahmen regelt.
Es wurde eingeführt, um den Markt für Unternehmensübernahmen zu regulieren und den Aktionärsschutz zu stärken. Das WpÜG bezieht sich speziell auf börsennotierte Unternehmen und legt die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien fest. Eine der Hauptkomponenten des WpÜG ist die Meldepflicht. Gemäß dem Gesetz müssen sowohl Käufer als auch Verkäufer von Aktien bestimmte Schwellenwerte überschreiten und den Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) innerhalb einer festgelegten Frist eine Meldung über den Erwerb oder Verkauf von Anteilen machen. Diese Meldepflicht soll eine transparente Marktstruktur gewährleisten und es den Aktionären ermöglichen, Informationen über Aktienbesitz und potenzielle Übernahmen zu erhalten. Das WpÜG definiert auch den Begriff der Übernahme und legt die Modalitäten und Verpflichtungen des Übernehmers fest. Der Übernehmer muss den Aktionären ein angemessenes Angebot unterbreiten und bestimmte Mindestpreise einhalten, um die Interessen der Aktionäre zu schützen. Zudem sieht das Gesetz vor, dass der Übernehmer bestimmte Informationen über sich und seine Absichten offenlegen muss, um den Aktionären eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des WpÜG ist der Schutz vor missbräuchlichen Handlungen beim Erwerb von Aktien. Das Gesetz stellt sicher, dass Insiderhandel oder Marktmanipulationen nicht zugunsten der Übernehmer oder anderer beteiligter Parteien ausgenutzt werden. Es ermöglicht auch den Aktionären, ihre Rechte geltend zu machen und Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das WpÜG geltend zu machen. Insgesamt hat das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) einen bedeutenden Einfluss auf den deutschen Kapitalmarkt. Es schafft eine vertrauensvolle und geregelte Umgebung für den Handel mit Wertpapieren und fördert den Schutz der Aktionärsrechte. Die Einhaltung des WpÜG ist für alle Marktteilnehmer von größter Bedeutung, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger zu stärken. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes und erstklassiges Glossar für Investoren im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Fachbegriffen und Definitionen, darunter auch das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG). Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen, verständlichen und SEO-optimierten Informationen zu versorgen, um ihnen beim Verständnis der komplexen Finanzbegriffe zu helfen und ihre Investmentstrategien zu verbessern.Hodrick-Prescott-Filter
Der Hodrick-Prescott-Filter, benannt nach den Ökonomen Robert Hodrick und Edward Prescott, ist ein ökonometrisches Verfahren zur Glättung von Zeitreihendaten. Es wird häufig in der Finanzanalyse verwendet, um zyklische und trendmäßige...
Schuldzinsenabzug
Schuldzinsenabzug bezeichnet einen speziellen steuerlichen Abzug, der in Deutschland gewährt wird. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Schuldzinsen als Kosten bei der Einkommenssteuer abzusetzen. Dies bedeutet, dass die Zinszahlungen...
Kontrollspanne
Definition von "Kontrollspanne": Die Kontrollspanne bezieht sich auf den Bereich, den ein Manager oder eine Führungskraft mit effektiver Kontrolle und Aufsicht übernehmen kann. Es ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung...
Preisstellung
Die Preisstellung, auch als Kursfeststellung bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen....
Kompetenz
Kompetenz ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, das die Fähigkeit und das Können eines Individuums oder einer Organisation beschreibt, bestimmte Aufgaben oder Funktionen effektiv und effizient auszuführen. Im Bereich...
kritischer Weg
Die Definition des Begriffs "kritischer Weg" bezieht sich auf die Projektmanagementmethode, die zur Planung und Verwaltung von komplexen Projekten verwendet wird. Ein kritischer Weg besteht aus einer Reihe von Aktivitäten,...
Anlagenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Kapitalanleger, die in die unterschiedlichen Bereiche der Kapitalmärkte investieren. Diese umfassen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei Eulerpool.com, einer...
Energiepolitik
Die Energiepolitik bezieht sich auf die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Organisation in Bezug auf die Energieversorgung, -nutzung und -sicherheit. Sie dient dazu, die Weichen für eine nachhaltige...
IEEE-802
IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....
Kommissionsagent
"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...