Widerrufsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Widerrufsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Widerrufsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Darlehen und Versicherungen verwendet wird.
Der Begriff bezieht sich auf das Recht des Verbrauchers, einen geschlossenen Vertrag innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen. Der Widerrufsanspruch ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Gemäß §355 BGB hat der Verbraucher das Recht, seine auf den Abschluss eines Vertrags gerichtete Willenserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher über sein Widerrufsrecht in Textform informiert wurde. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, eine längere Widerrufsfrist zu vereinbaren, sofern dies im Vertrag vorgesehen ist. Der Widerrufsanspruch gilt sowohl für Kreditverträge als auch für Versicherungsverträge. Im Falle eines Darlehensvertrags kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen und ist nicht mehr an seine vertraglichen Verpflichtungen gebunden. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn der Verbraucher ein besseres Angebot gefunden hat oder die Finanzierung nicht mehr benötigt. Bei Versicherungsverträgen ermöglicht der Widerrufsanspruch dem Verbraucher, den Vertrag zu beenden und seine geleisteten Zahlungen zurückzuerhalten. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Verbraucher feststellt, dass er über den Umfang des Versicherungsschutzes nicht ausreichend informiert wurde oder die Bedingungen des Vertrags nicht seinen Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Widerrufsa Hinweis: Um die Beschreibung auf 250 Wörter zu erweitern, können weitere Informationen zur juristischen Bedeutung des Widerrufsanspruchs, den genauen Ablauf des Widerrufsverfahrens und mögliche Konsequenzen des Widerrufs hinzugefügt werden. Zudem kann die Beschreibung mit Beispielen oder Hinweisen zur Anwendung des Widerrufsanspruchs ergänzt werden.Interbankengelder
Interbankengelder sind Kredite oder Kapital, die zwischen Banken gehandelt werden. Diese Form der kurzfristigen Kredite ermöglicht es den Banken, ihre Liquiditätsbedürfnisse effektiv zu verwalten und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken....
DTA
DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind. Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu...
Finalprinzip
Das Finalprinzip ist ein Konzept, das im Rahmen der Finanzanalyse und Portfolioverwaltung angewendet wird, um das optimale Anlageportfolio eines Investors zu bestimmen. Es basiert auf der Idee, dass der Wert...
Fachhochschule
Fachhochschule ist ein Begriff, der im deutschen Bildungssystem verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Hochschule bezieht. Im Gegensatz zu Universitäten bieten Fachhochschulen praxisorientierte Studiengänge an, die eng...
geschäftliche Handlung
"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...
Produktions- und Importabgaben
Produktions- und Importabgaben sind eine Form der öffentlichen Steuern oder finanziellen Belastungen, die von Regierungen auf Produkte und Waren erhoben werden, die hergestellt oder importiert werden. Diese Abgaben dienen dazu,...
European Patent Office (EPO)
Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Es ist zuständig für die Gewährung von Patenten in ganz Europa. Das EPA wurde 1977 gegründet, um...
außerordentlicher Haushalt
Definition: Der Begriff "außerordentlicher Haushalt" bezeichnet eine spezielle Form des Haushalts, der außerhalb des regulären Haushaltszyklus erstellt wird, um außergewöhnliche finanzielle Bedürfnisse oder Ereignisse abzudecken. Ein außerordentlicher Haushalt kann in verschiedenen...
Kovarianz
Kovarianz ist ein fundamental wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Risiken und Chancen in Anlageportfolios. In der Finanzwelt bezieht sich...
Lohnkarte
"Lohnkarte" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und Anlagestrategien Anwendung findet. Eine Lohnkarte bezieht sich speziell auf ein Instrument, das von Investoren genutzt wird, um Lohnansprüche und -zahlungen...