Eulerpool Premium

Wiederbeschaffungspreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wiederbeschaffungspreis für Deutschland.

Wiederbeschaffungspreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Wiederbeschaffungspreis

Der Begriff "Wiederbeschaffungspreis" bezieht sich auf den Wert oder die Kosten, die anfallen würden, um ein Vermögensgut, eine Investition oder eine Anlageklasse durch einen ähnlichen oder gleichwertigen Ersatz zu ersetzen, wenn dieses verloren, gestohlen oder beschädigt wurde.

In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens spielt der Wiederbeschaffungspreis eine wesentliche Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten und der Bestimmung des angemessenen Versicherungsschutzes sowie der Risikobewertung. Wenn beispielsweise ein Investor eine Position in einem bestimmten Aktienportfolio hat, würde der Wiederbeschaffungspreis den Betrag darstellen, der erforderlich wäre, um die Position vollständig zu liquidieren und identische oder ähnliche Aktien zurückzukaufen. Dieser Preis hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem aktuellen Marktpreis der Aktien, der Liquidität des Marktes und den anfallenden Transaktionskosten. Im Fall von Anleihen oder Schuldverschreibungen bezeichnet der Wiederbeschaffungspreis die Kosten, die erforderlich wären, um eine Anleihe mit ähnlichen Merkmalen wie Laufzeit, Kreditrisiko und Rendite zu erwerben, falls die ursprüngliche Anleihe veräußert oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wiederbeschaffungspreis auch den potenziellen kurzfristigen Gewinn oder Verlust berücksichtigt, der durch den Verkauf der ursprünglichen Anlage und den Kauf eines Ersatzes entstehen könnte. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum spiegelt der Begriff den aktuellen Marktwert wider, der erforderlich wäre, um die gleiche Menge an Kryptowährung zu kaufen, falls die ursprünglich erworbenen Einheiten verloren gehen oder gestohlen werden. Der Wiederbeschaffungspreis ist somit ein wichtiger finanzieller Indikator, der von Investoren, Versicherern und Risikoanalysten verwendet wird, um den finanziellen Schutz, die Bewertung von Vermögenswerten und die Risikobewertung zu beurteilen. Es ist unerlässlich, dass Investoren den Wiederbeschaffungspreis ihrer Vermögenswerte regelmäßig überwachen, um angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend abzusichern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

praktische Informatik

Die praktische Informatik beschäftigt sich mit der Anwendung von Computer- und Informationstechnologie zur Lösung realer Probleme. Sie ist ein Teilgebiet der Informatik und umfasst die Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Nutzung...

Vorauszahlungsgarantie

Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...

Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV)

Allgemeine Kreditvereinbarungen (AKV) beziehen sich auf allgemeine Kreditverträge, die zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern abgeschlossen werden. Diese Vereinbarungen legen die Bedingungen fest, unter denen ein Kredit gewährt wird, einschließlich der Kreditkonditionen,...

ifo Institut für Wirtschaftsforschung

Das ifo Institut für Wirtschaftsforschung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die sich der Erforschung und Analyse wirtschaftlicher Entwicklungen widmet. Als eine der wichtigsten Denkfabriken in Deutschland und Europa spielt das...

African Union (AU)

African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...

Qualitätsstaffel

Qualitätsstaffel bezeichnet eine Art von Ranking-System, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um verschiedene Wertpapiere oder Anlagen anhand ihrer Qualität zu bewerten. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich...

Datenerhebung

Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...

Utility Token

Ein Utility Token ist ein digitaler Token, der für eine bestimmte Funktion innerhalb eines dezentralen Netzwerks genutzt wird. Im Gegensatz zu Security Token gibt es bei Utility Token keine Finanzierungsfunktion...

Liquidationswert

Als Liquidationswert bezeichnet man den Wert, der bei der Auflösung eines Unternehmens durch Verkauf seiner Vermögenswerte erzielt wird. Es ist also der Betrag, den ein Unternehmen oder eine Vermögensmasse in...

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...