Eulerpool Premium

Wirtschaftsausschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsausschuss für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschuss ist ein wichtiger Begriff in der Unternehmenswelt, insbesondere im deutschen Arbeitsrecht.

Er bezieht sich auf einen offiziellen Ausschuss, der in Unternehmen gebildet wird, die einen Betriebsrat haben. Der Wirtschaftsausschuss ist ein Gremium, das die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im wirtschaftlichen Bereich sicherstellt und als Bindeglied zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat fungiert. Der Wirtschaftsausschuss hat eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. In erster Linie ist er für die Informations- und Beratungsrechte der Arbeitnehmer zuständig. Dies bedeutet, dass der Ausschuss Zugang zu allen relevanten wirtschaftlichen Informationen des Unternehmens hat und diese an den Betriebsrat weiterleitet. Er bewertet auch die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Mitbestimmung. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit des Wirtschaftsausschusses ist die Beteiligung an der personellen Planung. Dies beinhaltet beispielsweise die Definition von Kriterien für die Einstellung, Beförderung oder Versetzung von Mitarbeitern. Der Ausschuss nimmt an Personalgesprächen teil und achtet darauf, dass die Rechte der Arbeitnehmer gewahrt werden. Darüber hinaus berät der Wirtschaftsausschuss den Betriebsrat bei wirtschaftlichen Fragen und unterstützt ihn bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber. Er spielt somit eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Der Wirtschaftsausschuss setzt sich aus Vertretern des Betriebsrats und der Arbeitnehmer zusammen. Die Mitglieder werden entweder vom Betriebsrat selbst gewählt oder in Betrieben mit mehr als 1000 Arbeitnehmern durch eine separate Wahl bestimmt. Die Größe des Ausschusses hängt von der Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen ab und wird in den entsprechenden Gesetzen festgelegt. Insgesamt ist der Wirtschaftsausschuss ein wesentlicher Bestandteil der Mitarbeitermitbestimmung in deutschen Unternehmen. Seine Aufgabe besteht darin, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und sicherzustellen, dass deren Stimme in wirtschaftlichen Angelegenheiten gehört wird.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

außerordentliche Ausgaben

Bedeutung von "außerordentliche Ausgaben" im Kontext der Kapitalmärkte Außerordentliche Ausgaben beziehen sich auf unvorhergesehene oder außergewöhnliche finanzielle Aufwendungen, die von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen im Rahmen ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmärkten...

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis. Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte...

POS-Zahlungen

POS-Zahlungen, auch Point-of-Sale-Zahlungen genannt, beziehen sich auf Transaktionen, bei denen Kunden Waren oder Dienstleistungen direkt an einem physischen Verkaufspunkt bezahlen. In der Regel geschieht dies mit Hilfe von Debit- oder...

Asset Liability Management (ALM)

Asset Liability Management (ALM) bezeichnet die strategische und taktische Steuerung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, um das Geschäftsprofil zu optimieren und Risiken zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich ALM...

Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung ist ein Finanzinstrument, das verwendet wird, um den Geldfluss eines Unternehmens oder einer Organisation über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren. Sie bietet einen detaillierten Überblick über die...

grafisches Kernsystem (GKS)

Grafisches Kernsystem (GKS) ist eine wichtige Technologie im Bereich der Computergrafik, die eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und grafischen Ausgabegeräten bietet. Es wurde Mitte der 1970er Jahre entwickelt und war eine...

einseitiges Zinsanpassungsrecht

Einseitiges Zinsanpassungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen. Dieses Recht bezieht sich auf die Möglichkeit einer einzigen Partei, die Zinssätze für...

Preisdifferenzkonto

Preisdifferenzkonto ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf ein spezielles Konto, das verwendet...

Multifunktionalität der Landwirtschaft

Die "Multifunktionalität der Landwirtschaft" bezieht sich auf das Konzept der vielfältigen und breit gefächerten Rolle, die die Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie umfasst nicht nur die Produktion von...

Enterprise 2.0

Enterprise 2.0 ist ein Begriff, der die moderne Geschäftsumgebung beschreibt, welche den Einsatz von Social-Media-Technologien und Web 2.0-Prinzipien beinhaltet, um die Kommunikation, Zusammenarbeit und Innovation innerhalb eines Unternehmens zu verbessern....