Wirtschaftspolitik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftspolitik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftspolitik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit Entscheidungen und Maßnahmen der Regierung in Bezug auf die Wirtschaft eines Landes befasst.
Hierbei geht es um die Festlegung von wirtschaftlichen Zielen und Strategien sowie um die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft. Die Wirtschaftspolitik ist ein wichtiger Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Steuerung und trägt zur Stabilisierung und Entwicklung der Wirtschaft bei. Die Wirtschaftspolitik kann in verschiedene Bereiche unterteilt werden, wie beispielsweise die Fiskalpolitik, die Geldpolitik und die Strukturpolitik. Die Fiskalpolitik beschäftigt sich mit der Steuerung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben. Hierbei geht es darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den beiden Komponenten zu erreichen, um beispielsweise die Verschuldung des Staates zu begrenzen. Die Geldpolitik wiederum zielt darauf ab, die Geldmenge im Umlauf zu steuern und somit die Preisstabilität zu gewährleisten. Dabei kann die Zentralbank durch verschiedene Instrumente wie beispielsweise Zinssätze, Liquiditätspolitik oder Wechselkurspolitik Einfluss nehmen. Die Strukturpolitik wiederum befasst sich mit der Förderung von einzelnen Branchen oder Regionen und soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. In der Wirtschaftspolitik wird immer wieder diskutiert, wie stark der Staat in die Wirtschaft eingreifen sollte. Dabei gibt es unterschiedliche Theorien und Ansätze, die von einem starken Eingriff und einer planwirtschaftlichen Steuerung bis hin zu einem minimalen Eingriff und einer reinen Marktwirtschaft reichen. Insgesamt hat die Wirtschaftspolitik einen großen Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes und ist ein wichtiger Bestandteil der gesamtwirtschaftlichen Steuerung. Eine sinnvolle und effektive Wirtschaftspolitik ist daher von großer Bedeutung für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung der Wirtschaft.ungewisse Schulden
Ungewisse Schulden sind Finanzverbindlichkeiten, bei denen der genaue Betrag oder der Zeitpunkt ihrer Rückzahlung unsicher ist. Diese Art von Schulden entstehen häufig, wenn Unternehmen Verbindlichkeiten eingehen, jedoch keine genauen Informationen...
Konversionsanleihe
Eine Konversionsanleihe ist eine Finanzierungsinstrument, das es einem Unternehmen ermöglicht, eine Anleihe in Aktien umzuwandeln. Diese Art von Anleihe ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Investoren beliebt, da sie...
Rürup-Rente
Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....
Wohnsitzstaat
Der Begriff "Wohnsitzstaat" bezieht sich auf den rechtlichen Wohnsitz einer natürlichen Person oder einer juristischen Person, wie dies im Zusammenhang mit der Besteuerung und der Regulierung des Kapitalmarktes verwendet wird....
Drohung
Eine Drohung ist eine mündliche, schriftliche oder symbolische Äußerung einer Absicht oder eines Vorhabens, jemandem Schaden zuzufügen oder eine unerwünschte Handlung gegen ihn auszuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich...
Digitale Brieftasche
Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...
Konjunkturprognose
Die Konjunkturprognose, auch als Wirtschaftsprognose bezeichnet, ist eine quantitative oder qualitative Analyse, die von Wirtschaftsexperten erstellt wird, um zukünftige Trends und Entwicklungen der wirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Zeitraums vorherzusagen....
betriebswirtschaftliche Statistik
Betriebswirtschaftliche Statistik ist ein wesentlicher Zweig der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Erfassung, Analyse und Interpretation von statistischen Daten, um fundierte Entscheidungen für Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu treffen....
Foreign Direct Investment (FDI)
Foreign Direct Investment (FDI) (deutsch: Direktinvestitionen im Ausland) bezeichnet den Erwerb von Kapital oder Managementkontrolle in einem Unternehmen in einem anderen Land durch eine ausländische direkte Kapitalanlagegesellschaft. FDI ist ein...
Raumanalyse
Raumanalyse ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Unternehmensbewertung verwendet wird, um eine umfassende Bewertung eines Unternehmens oder einer Aktie basierend auf Raum- und Standortfaktoren durchzuführen. Dabei werden...