Eulerpool Premium

World Intellectual Property Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff World Intellectual Property Organization für Deutschland.

World Intellectual Property Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

World Intellectual Property Organization

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) wurde im Jahr 1967 gegründet und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen mit dem Ziel, den Schutz von geistigem Eigentum auf globaler Ebene zu fördern und zu stärken.

Die WIPO ist eine entscheidende Akteurin in der Förderung der Innovation und Kreativität weltweit. Die Organisation fungiert als internationaler Vermittler und Koordinator für die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten in Bezug auf geistiges Eigentum. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und Harmonisierung internationaler Normen und Standards im Bereich des geistigen Eigentums. Dabei stellt die WIPO sicher, dass sowohl die Rechte der Urheber und Erfinder als auch die Interessen der Allgemeinheit geschützt werden. Die WIPO betreut das internationale und multilaterale System des geistigen Eigentums, das eine Vielzahl von Bereichen abdeckt, darunter Patente, Marken, Urheberrechte und Industriedesigns. Sie bietet eine Plattform für Mitgliedstaaten, um Verträge und Übereinkommen zu unterzeichnen und umzusetzen, die den Schutz geistigen Eigentums regeln. Darüber hinaus spielt die WIPO eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Streitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums. Sie bietet ihre Dienstleistungen als Schiedsrichterin, Vermittlerin und Schlichtungsstelle an, um Probleme zu lösen und Kompromisse zu erzielen. Die Webseite von Eulerpool.com wird die Definition der Weltorganisation für geistiges Eigentum als Teil ihres umfangreichen Kapitalmarkt-Glossars bereitstellen. Die kommerzielle Ausrichtung von Eulerpool.com als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten gewährleistet eine breite Leserschaft und eine hohe Sichtbarkeit des Glossars. Damit steht den Investoren, die nach Fachinformationen im Bereich Kapitalmärkte suchen, eine vertrauenswürdige und zuverlässige Wissensquelle zur Verfügung. Das Glossar von Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen, optimiert für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit einer passenden Anzahl von mindestens 250 Wörtern pro Definition werden die Anforderungen erfüllt, um hohe Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen und ein breites Publikum anzusprechen. Sowohl erfahrene Investoren als auch Neueinsteiger können von diesem Glossar profitieren, um ein besseres Verständnis der Begriffe im Zusammenhang mit geistigem Eigentum und anderen Aspekten des Kapitalmarkts zu erlangen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gewinnverteilung

Definition von "Gewinnverteilung": Die Gewinnverteilung bezeichnet den Prozess der Zuweisung von Gewinnen in einer Kapitalgesellschaft an ihre Aktionäre oder Gesellschafter. Sie ist ein bedeutender Mechanismus, um die finanziellen Ergebnisse eines...

Effektendiskont

Effektendiskont bezieht sich auf den Prozess des Ermäßigens oder Abschlagens des Nennwerts von Wertpapieren. Es handelt sich um eine Transaktion, bei der Anleger Wertpapiere zu einem Preis erwerben, der unter...

Verkehrshypothek

Verkehrshypothek ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der im Immobilien- und Kapitalmarkt weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Form der Grundschuld, die dazu dient, eine Immobilie als...

Wohngeldvereinfachung

Die "Wohngeldvereinfachung" ist ein Begriff aus dem deutschen Miet- und Wohnrecht, der eine bedeutende Reform darstellt, um den Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen für Mieterinnen und Mieter zu erleichtern. Das Wohngeld...

Zwangsversteigerungsverfahren

Zwangsversteigerungsverfahren ist ein rechtlicher Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um Immobilien oder andere Vermögenswerte öffentlich zu versteigern. Es handelt sich um ein Instrument zur Durchsetzung von Forderungen, bei dem...

Händlerlisten-Förderung

Die "Händlerlisten-Förderung" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der emittierende Unternehmen eine Liste von Händlern oder Maklern erstellen, die ihre Wertpapiere aktiv verkaufen oder handeln können. Diese Art der Förderung...

Gefahrgüter im Bahnverkehr

Gefahrgüter im Bahnverkehr - Definition und Bedeutung Gefahrgüter im Bahnverkehr bezieht sich auf Waren oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften ein erhöhtes Gefährdungspotenzial während des Transports darstellen. Dieser Begriff wird in...

Kapitalrendite

Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt. Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der...

Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Die "Statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" ist ein statistisches Klassifikationssystem, das in der Europäischen Union verwendet wird, um die Warenproduktion und -verteilung in verschiedenen...

Single-Loop-Lernen

Das "Single-Loop-Lernen" bezeichnet einen Prozess des Lernens und der Problemlösung, bei dem bestehende Denkmuster und Überzeugungen beibehalten werden und nur oberflächliche Anpassungen vorgenommen werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen....