Eulerpool Premium

XBRL Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff XBRL für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

XBRL

XBRL steht für eXtensible Business Reporting Language und ist eine offene, internationale Standard-Sprache zur elektronischen Kommunikation von Wirtschafts- und Finanzinformationen.

Sie ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden, Analysten und Investoren in einer standardisierten, strukturierten Form. XBRL wurde entwickelt, um die Effizienz und Qualität der Berichterstattung in Unternehmen zu verbessern. Es ermöglicht die automatisierte Verarbeitung, Analyse und Vergleichbarkeit von Finanzdaten durch die Verwendung von eindeutigen Identifikatoren und Definitionen. Mit XBRL können Unternehmen ihre Finanzberichte in einem maschinenlesbaren Format erstellen, das von verschiedenen Softwareanwendungen gelesen und interpretiert werden kann. Der Einsatz von XBRL bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Investoren, Analysten und Regulierungsbehörden. Durch die Verwendung eines einheitlichen Standards können Finanzinformationen schneller, genauer und effizienter analysiert werden. Investoren können leichter vergleichbare Daten erhalten und fundierte Entscheidungen treffen. Analysten können Finanzberichte effizienter analysieren und Risiken und Chancen rechtzeitig erkennen. Regulierungsbehörden können die Einhaltung von Vorschriften besser überwachen und Finanzrisiken besser identifizieren. Um XBRL zu implementieren, müssen Unternehmen ihre Finanzdaten mit XBRL-Tags versehen. Diese Tags kennzeichnen die einzelnen Bestandteile der Finanzinformationen, wie beispielsweise Bilanzpositionen, Gewinn- und Verlustrechnungen oder Cashflow-Informationen. Die Tags geben die Bedeutung der Daten an und ermöglichen so eine eindeutige Zuordnung und Interpretation der Informationen. XBRL wird weltweit von Unternehmen, Regulierungsbehörden und anderen Finanzinstitutionen eingesetzt. Es bietet eine effektive Methode zur elektronischen Übermittlung von Finanzdaten und hat sich als Standard für die Kommunikation in den Kapitalmärkten etabliert. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare bieten eine verständliche und umfassende Ressource für alle, die ihr Wissen über die Kapitalmärkte erweitern möchten. Wir bieten zudem fortlaufende Aktualisierungen und Ergänzungen, um sicherzustellen, dass unsere Glossare stets auf dem neuesten Stand sind und den Bedürfnissen unserer Benutzer gerecht werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nothilfe

Definition von "Nothilfe" Nothilfe bezieht sich auf ein Konzept, bei dem finanzielle Mittel bereitgestellt werden, um einem Unternehmen in schweren wirtschaftlichen Zeiten zu helfen und seine kurzfristigen Liquiditätsprobleme zu lindern. Dieser...

Raiffeisen

Raiffeisen ist eine deutsche Volksbank-Gruppe, die eine wichtige Rolle im deutschen Banken- und Finanzsektor spielt. Das Unternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1896 gegründet und hat sich seitdem zu einer führenden...

Zweizugverfahren

Definition des Begriffs "Zweizugverfahren": Das Zweizugverfahren ist eine spezifische Methode zur Festlegung des finalen Ausgabepreises von neu emittierten Wertpapieren bei öffentlichen Angeboten. Diese Methode wird häufig im Bereich der Aktienemissionen verwendet,...

Extensible Mark-up Language

Extensible Mark-up Language (XML) ist eine Meta-Sprache, die für die strukturierte Darstellung und den Austausch von Daten verwendet wird. Es ist eine plattform- und softwareunabhängige Technologie, die oft in der...

dynamische Einkommen

"Dynamische Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der das Ziel darin besteht, ein regelmäßig steigendes Einkommen aus einer Anlage zu...

Rechtsnachfolge

Rechtsnachfolge ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Übertragung von Rechten und Pflichten einer Person oder einer juristischen Einheit auf einen Nachfolger bezieht. Dieser Vorgang tritt in verschiedenen Situationen...

konzeptuelles Datenmodell

Konzeptuelles Datenmodell ist ein Begriff, der in der Welt des Datenmanagements weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Art von Datenmodellierung, die auf der Konzeption von Entitäten und Beziehungen...

kapitalintensives Gut

Definition: Kapitalintensives Gut Das Konzept eines kapitalintensiven Guts bezieht sich auf einen Vermögenswert oder eine Anlageklasse, bei der eine beträchtliche Menge an finanziellen Mitteln oder Kapital eingesetzt werden muss, um Produktion,...

Deregulierung

Deregulierung - Definition Die Deregulierung ist ein politisches und wirtschaftliches Konzept, das auf die Verringerung oder Beseitigung von Regulierungen und staatlichen Vorschriften abzielt, um wirtschaftliche Freiheit und Effizienz zu fördern....

Übungsleiterpauschale

Übungsleiterpauschale: Definition eines Steuervergünstigungssatzes für ehrenamtliche Betreuer von Sport- und Freizeitaktivitäten Die "Übungsleiterpauschale" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um eine spezifische Steuervergünstigung für ehrenamtliche Betreuer von Sport-...