Eulerpool Premium

Zahlungsunfähigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zahlungsunfähigkeit für Deutschland.

Zahlungsunfähigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zahlungsunfähigkeit

Zahlungsunfähigkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens oder einer Person bezieht, die ihre Schulden nicht mehr begleichen kann.

Es tritt auf, wenn die verfügbaren Vermögenswerte eines Schuldners nicht ausreichen, um fällige Zahlungen zu tätigen. Es gibt zwei Arten von Zahlungsunfähigkeit: Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit im engeren Sinne. Bei Überschuldung liegt das Vermögen des Schuldners unter dem Betrag seiner Schulden, während bei Zahlungsunfähigkeit im engeren Sinne der Schuldner seine Zahlungen nicht mehr leisten kann. Die Zahlungsunfähigkeit kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z. B. einen Rückgang der Einnahmen, eine Erhöhung der Ausgaben, eine schlechte Kreditwürdigkeit oder mangelnde Liquidität. Wenn ein Unternehmen zahlungsunfähig wird, kann dies Konsequenzen haben wie die Einleitung eines Insolvenzverfahrens oder die Auflösung des Unternehmens. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Vermeidung von Zahlungsunfähigkeit, einschließlich der Verbesserung des Cashflows, der Reduzierung von Kosten und der Erhöhung des Umsatzes. Es ist auch wichtig, eine gute Liquiditätsplanung durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen jederzeit zahlungsfähig bleibt. In der Kapitalmarktwelt kann die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens dazu führen, dass Anleihen nicht zurückgezahlt werden oder dass der Aktienkurs sinkt, während Investoren versuchen, ihre Positionen zu verkaufen. Als Investor ist es wichtig, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu analysieren, um das Risiko von Zahlungsunfähigkeit zu minimieren. Die Analyse von Finanzkennzahlen wie Verschuldung, Cashflow und Liquidität kann dabei helfen, die Zahlungsunfähigkeit zu erkennen und mögliche Investitionsrisiken zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Haushaltsführung

Haushaltsführung ist ein Begriff im Bereich der Finanzverwaltung und bezieht sich auf die Verwaltung und Organisation der finanziellen Ressourcen eines Haushalts oder einer Familie. Sie umfasst sämtliche Aktivitäten, die im...

Bewachungsverordnung (BewachV)

Definition der Bewachungsverordnung (BewachV): Die Bewachungsverordnung (BewachV) ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland für die Regulierung von Sicherheitsdienstleistungen und Bewachungsunternehmen. Sie legt die Anforderungen fest, die Betreiber solcher Unternehmen erfüllen müssen,...

Reisemitbringsel

Reisemitbringsel wird als Begriff verwendet, um Waren oder Güter zu beschreiben, die von Reisenden aus dem Ausland in ihr Heimatland mitgebracht werden. Diese Souvenirs können eine breite Palette von Gegenständen...

FCA

Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...

DBB

DBB steht für "Doppelboden" und ist ein Begriff, der im Bereich der technischen Analyse von Aktien und anderen Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Doppelboden ist ein charttechnisches Muster, das darauf hinweist,...

ELSTER

ELSTER steht für "Elektronische Steuererklärung" und ist eine Softwareanwendung, die von der deutschen Steuerverwaltung entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungen zu ermöglichen. Diese innovative Anwendung bietet Steuerzahlern die...

Gesamtzinsspannenrechnung

Die Gesamtzinsspannenrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung und des Risikomanagements. Bei dieser Rechnungsmethode werden die Zinsspannen für verschiedene Kreditarten und Kreditportfolios berechnet, um...

SWIFT

SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....

Preiswettbewerb

Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird. Der Preiswettbewerb...