Preiswettbewerb Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiswettbewerb für Deutschland.
Preiswettbewerb, auch als Preiskampf oder Preiswettstreit bezeichnet, ist ein Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der oft in Verbindung mit dem Angebot und der Nachfrage von Wertpapieren verwendet wird.
Der Preiswettbewerb beschreibt eine Situation, in der verschiedene Marktteilnehmer versuchen, sich durch niedrigere Preise gegenseitig zu überbieten, um Marktanteile zu gewinnen oder ihre Position im Markt zu stärken. Im Kapitalmarkt gibt es verschiedene Faktoren, die einen Preiswettbewerb auslösen können. Ein Hauptfaktor ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Wenn der Markt mit einem Überschuss an bestimmten Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen konfrontiert ist, kann dies zu einem Druck auf die Preise führen, da die Marktteilnehmer versuchen, ihre Bestände schnell zu verkaufen. In solchen Fällen konkurrieren die Verkäufer miteinander, um ihre Wertpapiere zu einem niedrigeren Preis anzubieten, um potenzielle Käufer anzulocken. Ein weiterer Faktor, der den Preiswettbewerb beeinflussen kann, ist der allgemeine Marktzyklus. In Zeiten der finanziellen Unsicherheit oder einer wirtschaftlichen Rezession neigen die Anleger dazu, risikoarme Anlagen zu bevorzugen. Dies führt zu einem verstärkten Wettbewerb um die Preisgestaltung von Anlageinstrumenten wie Anleihen oder Geldmarktinstrumenten, wobei die Rendite niedriger ist. Ein Preiswettbewerb kann jedoch auch negative Auswirkungen haben. Insbesondere wenn die Preise unter die Kostenbasis fallen, können Unternehmen mit niedrigeren Margen arbeiten oder sogar Verluste erleiden. Darüber hinaus kann ein intensiver Preiswettbewerb zu einem Verlust der Kundenloyalität führen, da sich die Verbraucher lediglich auf den niedrigsten Preis konzentrieren, anstatt auf den Mehrwert oder die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen. Insgesamt ist Preiswettbewerb ein wichtiger Aspekt des Kapitalmarktes und kann Signale über die aktuelle wirtschaftliche Situation und das Investitionsklima geben. Seine Auswirkungen können sowohl positive als auch negative Folgen haben, so dass es wichtig ist, ihn genau zu analysieren und zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.Voting by Feet
Voting by Feet - Definition in German: "Abstimmung durch Taten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und darauf hinweist, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen durch den Verkauf oder Kauf...
Zweitwohnungsteuer
Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Steuer, die in einigen deutschen Städten und Gemeinden erhoben wird. Sie betrifft Personen, die eine Zweitwohnung in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde besitzen oder nutzen....
Vorschuss
Vorschuss - Definition im Kapitalmarktlexikon Bei einem Vorschuss handelt es sich um eine finanzielle Vorabzahlung, die zwischen zwei Parteien vereinbart wird, um bestimmte Dienstleistungen oder Lieferungen im Voraus zu ermöglichen. Insbesondere...
Gebietsansässige
Gebietsansässige (pronounced ge-biets-ansae-ssige) is a crucial term in the realm of capital markets and refers to individuals or entities that are residents within a specific jurisdiction. In the context of...
Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
Umlaufgeschwindigkeit des Geldes ist ein entscheidendes Konzept in der volkswirtschaftlichen Analyse, das die Geschwindigkeit beschreibt, mit der eine Einheit Währung innerhalb eines bestimmten Zeitraums den Besitzer wechselt. Es misst die...
Gesamtleistungsbewertung
Gesamtleistungsbewertung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Bewertung der Gesamtrendite einer Kapitalanlage bezieht. Als fundamentales Konzept in der Analyse von Wertpapieren, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
berufsständische Versorgungswerke
Berufsständische Versorgungswerke sind institutionelle Einrichtungen der berufsständischen Alters- und Hinterbliebenenversorgung in Deutschland. Sie sind spezifisch für bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Apotheker, Architekten, Ingenieure und Rechtsanwälte konzipiert und bieten umfangreiche Leistungen...
Mitverschulden
Mitverschulden ist ein Rechtsbegriff, der in Bezug auf die Haftung und Verantwortung einer Partei bei einem Schaden verwendet wird. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die...
Beschaffungsprogramm
Ein Beschaffungsprogramm ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen, Organisationen oder Regierungen durchgeführt wird, um die Beschaffung von Waren, Dienstleistungen oder Ressourcen zu planen, zu koordinieren und zu steuern. Es...
Influenza-Virus
Das Influenza-Virus, auch bekannt als Grippevirus, ist ein RNA-Virus aus der Familie der Orthomyxoviridae und gehört zu den bedeutendsten Krankheitserregern für den Menschen. Es verursacht die saisonale Grippe, eine ernsthafte...