Bewachungsverordnung (BewachV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bewachungsverordnung (BewachV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition der Bewachungsverordnung (BewachV): Die Bewachungsverordnung (BewachV) ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland für die Regulierung von Sicherheitsdienstleistungen und Bewachungsunternehmen.
Sie legt die Anforderungen fest, die Betreiber solcher Unternehmen erfüllen müssen, um ihre Dienstleistungen rechtmäßig anbieten zu können. Die BewachV wurde erstmals im Jahr 2005 eingeführt und basiert auf dem Bewachungsgewerbegesetz (BewachG), das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bewachungsbranche in Deutschland festlegt. Gemäß der Bewachungsverordnung (BewachV) benötigen Unternehmen, die Bewachungstätigkeiten anbieten wollen, eine behördliche Erlaubnis. Diese Erlaubnis wird von den zuständigen Behörden erteilt, nachdem das Unternehmen bestimmte Voraussetzungen erfüllt hat. Dazu gehören unter anderem die persönliche Zuverlässigkeit des Betreibers, die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens und die Nachweise über das Vorhandensein geeigneter technischer Ausstattung. Die Bewachungsverordnung (BewachV) definiert auch die Art der Bewachungstätigkeiten, die von den Unternehmen angeboten werden dürfen. Hierzu gehören beispielsweise Objektbewachung, Veranstaltungsschutz, Geld- und Werttransport sowie der Schutz von Personen. Die Verordnung legt dabei die Mindestanforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter fest und stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kompetenzen und Kenntnisse verfügen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewachungsverordnung (BewachV) ständig überarbeitet und angepasst wird, um aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Unternehmen in der Bewachungsbranche sollten daher regelmäßig die neuesten Änderungen und Vorschriften überprüfen, um sicherzustellen, dass sie stets den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Bewachungsverordnung (BewachV), einschließlich relevanter Gesetzestexte, Leitfäden und Ressourcen, um Ihnen bei der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu helfen. Unser Glossar bietet Ihnen außerdem eine umfassende Sammlung von Begriffserklärungen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre führende Quelle für hochwertige Finanzinformationen und Berichte, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Garantiezertifikate
Garantiezertifikate sind Finanzinstrumente, die dem Anleger die Sicherheit einer festgelegten Mindestrendite oder des Kapitals am Ende der Laufzeit garantieren. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form von strukturierten Finanzprodukten,...
Homebanking
Homebanking ist ein Begriff, der sich auf die elektronische Verwaltung von Bankgeschäften und Finanztransaktionen bezieht, die von Privatpersonen bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Es ermöglicht den Kunden...
Bewertungskontinuität
Bewertungskontinuität ist ein zentrales Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die konsistente Bewertung von Vermögenswerten und deren Wertentwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu beschreiben. Dieses...
Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand
Der Ausschuss für Kreditfragen der öffentlichen Hand, auch bekannt als AKH, ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Finanzsektor. Als unabhängige Institution wurde der Ausschuss gegründet, um die Kreditangelegenheiten der öffentlichen...
Planwirtschaft
Planwirtschaft, auch bekannt als zentralisierte Wirtschaft oder Zentralverwaltungswirtschaft, bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem alle wirtschaftlichen Aktivitäten von staatlichen Behörden zentral geplant, koordiniert und überwacht werden. Dieses Konzept wurde vor allem...
Bestattungsgeld
Bestattungsgeld ist eine finanzielle Leistung, die an Hinterbliebene als Unterstützung für Bestattungskosten gezahlt wird. Es handelt sich um eine Leistung, die von staatlichen oder privaten Versicherungsunternehmen im Rahmen von Versicherungspolicen...
amtlicher Handel
Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...
Medium
"Mittel" – Defintion Das Wort "Mittel" wird im Finanzkontext häufig verwendet, um eine Kategorie von Vermögenswerten zu beschreiben. In der Kapitalmarktwelt bezieht es sich in erster Linie auf Investitionen, die Risiko...
Lead Country Concept
Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...
Kapitalintensität
Kapitalintensität ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um das Verhältnis zwischen dem gesamten investierten Kapital und den erzielten Erträgen oder Gewinnen zu beschreiben. Es ist ein Maßstab...