Zeitrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zeitrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Zeitrente ist eine finanzielle Auszahlung, die regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum hinweg geleistet wird.
Sie wird oft im Zusammenhang mit Renten- oder Vorsorgeplänen genutzt und ermöglicht es dem Empfänger, ein Einkommen für einen festgelegten Zeitraum zu erhalten. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Zeitrente eine bedeutende Rolle, da sie eine langfristige Einkommensquelle für Anleger sein kann. Die Zeitrente wird normalerweise auf der Grundlage von bestimmten Vereinbarungen berechnet, zu denen unter anderem die Höhe der eingezahlten Beiträge, der Rentenzeitraum und die zugrunde liegenden Anlagestrategien gehören. Diese Faktoren können je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Anlegers variieren. Der Empfänger kann sich für eine sofortige oder aufgeschobene Zeitrente entscheiden, je nachdem, ob er unmittelbar nach der Einzahlung oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Auszahlung wünscht. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte kann eine Zeitrente auf verschiedene Instrumente angewendet werden. Traditionell wurde sie oft für Renten- oder Anleihen verwendet, die es dem Anleger ermöglichen, regelmäßige Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum zu erhalten. Darüber hinaus gewinnt die Zeitrente auch im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung, da neue Finanzprodukte entwickelt wurden, die es Anlegern ermöglichen, regelmäßige Zahlungen auf Basis kryptografischer Assets zu erhalten. Die Zeitrente bietet den Anlegern eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglicht eine langfristige finanzielle Planung und kann die finanzielle Sicherheit in der Zukunft gewährleisten. Zudem kann sie dazu beitragen, ein stabiles Einkommen auch während des Ruhestands zu gewährleisten. Durch die Einbeziehung verschiedener Instrumente können Anleger die Zeitrente an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und Risiken streuen. Eulerpool.com, eine führende Website für Eigenkapitalanalyse und Finanznachrichten, bietet eine umfangreiche Sammlung an Finanzbegriffen und Fachlexikon für Anleger in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält umfassende Definitionen und Erklärungen, um Anlegern dabei zu helfen, ihre Finanzkompetenz zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Finanzexperte oder ein Neuling in der Welt der Kapitalmärkte sind, unser Glossar bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem vollständigen Glossar und weiteren Ressourcen zu erhalten.Messe
Definition of "Messe" in German: Die Messe, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf einen speziellen Typ von Finanzinstrumenten, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung von...
Back-up Line
"Back-up Line" Die Han-dic-hal-tungs-linie, auch als "Back-up Line" bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einer Bank, die dem Unternehmen zusätzliche Mittel zur Verfügung stellt, falls es finanzielle Engpässe gibt....
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale wirtschaftspolitische Institution mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Als Forum für Regierungen und Experten...
Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)
Die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990) ist eine Verordnung des deutschen Finanzministeriums, die die Durchführung der Lohnsteuer regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1990 veröffentlicht und unterliegt seitdem regelmäßigen Aktualisierungen und Anpassungen,...
festes Termingeschäft
Definition of "festes Termingeschäft": Das "feste Termingeschäft" ist eine Handelsvereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet....
Anwendungssystem
Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...
Kalecki-Verteilung
Kalecki-Verteilung ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf den polnischen Ökonomen Michal Kalecki zurückgeht. Die Kalecki-Verteilungstheorie beschreibt das Phänomen, dass die Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft maßgeblich von der Gewinnquote...
Nachversicherung
Nachversicherung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf eine spezielle Form der Rückversicherung bezieht. In der Regel tritt die Nachversicherung in Kraft, wenn die Kapazitäten eines Erstversicherers nicht...
technologische Gatekeeper
Beschreibung: Technologische Gatekeeper Ein technologischer Gatekeeper, im weiteren Sinne, bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle und dem Zugang zu technologischen Ressourcen oder Plattformen...
Middleman
Der Begriff "Middleman" bezieht sich auf eine Person, Institution oder Organisation, die als Vermittler oder Zwischenhändler in Finanzmärkten tätig ist. Ein Middleman erleichtert den Handel zwischen verschiedenen Parteien, indem er...