Eulerpool Premium

festes Termingeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff festes Termingeschäft für Deutschland.

festes Termingeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

festes Termingeschäft

Definition of "festes Termingeschäft": Das "feste Termingeschäft" ist eine Handelsvereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet.

Es handelt sich um einen verbindlichen Vertrag, der die Rechte und Pflichten beider Parteien genau festlegt. In der Welt der Kapitalmärkte wird das feste Termingeschäft oft als ein derivatives Finanzinstrument betrachtet, da es seinen Wert aus einem zugrunde liegenden Vermögenswert ableitet. Dieser Vermögenswert kann Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe oder sogar Kryptowährungen umfassen. Der festgelegte Preis, zu dem der Vermögenswert gekauft oder verkauft wird, wird als "Forward-Preis" bezeichnet. Der zukünftige Liefertermin, zu dem die Transaktion stattfindet, wird als "Fälligkeitsdatum" bezeichnet. Diese beiden Elemente des festen Termingeschäfts sind entscheidend, um die Verpflichtungen der Parteien zu bestimmen und den Wert des Termingeschäfts zu berechnen. Feste Termingeschäfte bieten den Marktteilnehmern eine gewisse Sicherheit, indem sie den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem vorher festgelegten Preis ermöglichen. Dies hilft, das Risiko von Preisänderungen oder Marktschwankungen zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglichen feste Termingeschäfte den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Strategien einzusetzen. Es gibt verschiedene Arten von festen Termingeschäften, darunter "Forward-Kontrakte", "Futures", "Swapgeschäfte" und "Optionen". Jeder dieser Verträge hat unterschiedliche Merkmale und Verpflichtungen. Insgesamt ist das feste Termingeschäft ein wichtiges Instrument für den Handel an den Kapitalmärkten. Es ermöglicht den Investoren, ihre Risiken zu managen, Chancen zu nutzen und ihre Portfolios effektiv zu diversifizieren. Bei der Nutzung fester Termingeschäfte sollten die Marktteilnehmer jedoch die damit verbundenen Risiken und Kosten sorgfältig abwägen und sachkundigen Rat einholen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ordnungswidrigkeit

Ordnungswidrigkeit ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Handlung oder Unterlassung zu beschreiben, die gegen bestimmte Gesetze oder Vorschriften verstößt. Diese Art von Verstößen wird als...

Struktur

Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...

Supermarkt

Supermarkt ist ein Begriff, der sich auf einen Einzelhandelsladen bezieht, der eine breite Palette von Verbrauchsprodukten anbietet. Diese Geschäfte sind bekannt für ihre praktische Lage, große Ausstellungsflächen und ihre Fähigkeit,...

Bewegungsrechnung

Bewegungsrechnung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Bewegungsrechnung ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen erleichtert. Sie ermöglicht...

Beratungsförderung

Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...

politische Union

Politische Union ist ein Konzept, das sich auf einen Zusammenschluss von Nationen bezieht, um eine gemeinsame politische Struktur zu bilden. Dabei geht es darum, über die bisherige Zusammenarbeit hinauszugehen und...

Vermögen

Vermögen - Definition: Ein umfassender Begriff, der das gesamte finanzielle Eigentum, die Güter und Wertgegenstände einer Person oder eines Unternehmens umfasst. Im Kapitalmarkt wird Vermögen oft als Maß für den...

harmonisches Mittel

Das harmonische Mittel ist eine statistische Kennzahl, die im Bereich der Finanzmärkte angewendet wird, um den durchschnittlichen Wert einer Reihe von Zahlen zu berechnen. Es wird oft verwendet, um den...

Cashflow-Rechnung

Die Cashflow-Rechnung ist eine finanzielle Auswertung, die den Cashflow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt. Sie ist eine der wesentlichen Komponenten der Finanzanalyse und ist wichtig für Investoren, um...

Vickrey

Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...