Zensur Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zensur für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Zensur bezieht sich auf das Verfahren der Überwachung, Kontrolle und möglichen Unterdrückung von Informationen, die in öffentlichen Medien und Veröffentlichungen bereitgestellt werden.
In der Welt der Kapitalmärkte hat die Zensur eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Finanzinformationen und der Gewährleistung der Transparenz und Integrität der Märkte. Die Zensur wird in der Regel von Regierungen oder Aufsichtsbehörden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Informationen, die von Unternehmen und Börsen veröffentlicht werden, korrekt und objektiv sind. Dies schützt die Anleger vor betrügerischen oder irreführenden Informationen und unterstützt das Vertrauen in die Kapitalmärkte. Im Bereich der Aktienmärkte umfasst die Zensur die Überprüfung und Genehmigung von Unternehmensberichten, Gewinnprognosen, Prospekten für Aktienemissionen und anderen relevanten Informationen, die von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht werden. Es gibt auch bestimmte Verhaltensregeln, die von Unternehmen und ihren Mitarbeitern befolgt werden müssen, um die Veröffentlichung von Insiderinformationen zu verhindern. Bei Anleihen und Krediten beinhaltet die Zensur die Überprüfung von Emittenteninformationen, Bonitätsbewertungen und anderen relevanten Informationen, die Anlegern zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere bei der Bewertung von Staatsanleihen wird die Zensur oft von unabhängigen Ratingagenturen durchgeführt, um die Qualität und das Ausfallrisiko der Anleihen zu bewerten. Auch der aufstrebende Bereich der Kryptowährungen unterliegt zunehmend der Zensur. Da dieser Markt relativ neu und dezentralisiert ist, gibt es eine Vielzahl von Betrugsversuchen und irreführenden Informationen. Regulierungsbehörden versuchen, den Markt zu überwachen und den Anlegern genaue und zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Sicherheit und das Vertrauen in den Kryptomarkt zu gewährleisten. Insgesamt spielt die Zensur eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität der Kapitalmärkte und dem Schutz der Anleger. Durch die Gewährleistung der Genauigkeit von Finanzinformationen und die Verhinderung von Fehlinformationen trägt die Zensur dazu bei, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Marktstabilität zu gewährleisten. Bitte besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool eine umfassende Datenbank mit erstklassigen Informationen für Investoren und Finanzexperten.Automatenladen
Automatenladen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich von Aktien und Kryptowährungen. Ein Automatenladen ist ein elektronischer Handelsplatz oder...
Konzepttest
Der Konzepttest ist eine Evaluierungsmethode, die Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, die Erfolgsaussichten von neuen Produkten, Dienstleistungen oder Geschäftsideen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Dieser Test hilft bei der Bewertung...
Overconfidence
Übervertrauen oder Überheblichkeit bezieht sich auf eine psychologische Verhaltensweise, bei der ein Investor oder Händler ein übermäßiges Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wenn es um Investitionsentscheidungen auf den...
Monopolkapitalismus
Monopolkapitalismus beschreibt ein wirtschaftliches System, in dem wenige große Unternehmen den Markt dominieren und eine monopolistische Kontrolle über die Produktion und den Verkauf von Gütern und Dienstleistungen ausüben. Diese Unternehmen...
Zweckertrag
Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten,...
Cocooning
"Cocooning" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien Anwendung findet. Es beschreibt einen Trend, bei dem Verbraucher vermehrt ihre Freizeit zu Hause verbringen und dafür...
kurzfristige Beschäftigung
Definition of "kurzfristige Beschäftigung": Die "kurzfristige Beschäftigung" bezieht sich auf eine besondere Art der beschäftigungsbezogenen Vereinbarung, die in Deutschland gängig ist und bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um als solche anerkannt zu...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist die nationale Metrologie- und Normenorganisation Deutschlands. Als höchste Instanz für Messtechnik und Prüfwesen ist die PTB verantwortlich für die Sicherstellung der Genauigkeit von Messungen und...
Mehrstimmrechtsaktie
Mehrstimmrechtsaktie: Definition einer Besonderheit bei Aktien Eine Mehrstimmrechtsaktie ist eine spezielle Gattung von Aktien in Unternehmen, die Inhabern dieser Aktien eine erhöhte Anzahl an Stimmrechten gewährt. Dies bedeutet, dass Inhaber von...
Backwardation
Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Situation, in...