Eulerpool Premium

Zielfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielfonds für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zielfonds

Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren.

Dabei kann es sich um eine breite Palette von Anlageklassen handeln, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien. Der Zielfonds zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf ein bestimmtes Anlageziel aus. Der Hauptzweck eines Zielfonds besteht darin, die Investitionen auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Anleger zuzuschneiden. Im Gegensatz zu allgemeinen Investmentfonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren können, nimmt ein Zielfonds gezielte Anpassungen vor, um die Rendite und das Risiko zu optimieren. Ein Zielfonds wird oft von institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften oder Stiftungen verwendet, die eine bestimmte Investmentstrategie verfolgen möchten. Durch die Konzentration auf spezifische Anlageziele kann ein Zielfonds eine erhöhte Diversifikation bieten und gezielte Renditen erzielen. Der Prozess der Einrichtung eines Zielfonds beinhaltet in der Regel die Festlegung der Anlageziele, die Auswahl eines geeigneten Fondsmanagers und die Festlegung der Anlagestrategie. Der Fondsmanager übernimmt die Verantwortung für die Auswahl und das Management der Anlagen im Portfolio des Zielfonds, um die definierten Ziele zu erreichen. Zielfonds sind in der Regel für einen bestimmten Zeitraum angelegt und haben oft eine befristete Laufzeit. Am Ende der Laufzeit können die Anleger ihre Anteile am Zielfonds zurückgeben oder den Fonds verlängern, abhängig von den individuellen Anlagezielen. Die Verwendung eines Zielfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagen auf spezifische Märkte oder Anlageklassen zu fokussieren, um ein ausgewogenes Portfolio gemäß ihrer individuellen Investmentstrategie aufzubauen. Wenn Sie auf der Suche nach differenzierten Anlagemöglichkeiten sind, kann ein Zielfonds eine passende Option sein, um Ihre Anlageziele zu erreichen und Ihre Portfoliorendite zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Zielfonds und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen die umfassendste und nützlichste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Direct Costing

Direct Costing (Direkte Kostenzuordnung) ist eine bewährte Methode der Kostenrechnung, die in verschiedenen Branchen und Unternehmen, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, die direkten...

Preisschleuderei

Die Preisschleuderei bezieht sich auf eine aggressive Verkaufsstrategie, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem extrem niedrigen Preis angeboten wird, um Marktanteile zu gewinnen oder die Nachfrage anzukurbeln....

Ländersteuern

Ländersteuern sind eine Art von Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Diese Steuern dienen dazu, die Haushalte der Bundesländer zu finanzieren und die wirtschaftliche Entwicklung auf...

Hybridsystem

Hybridsystem - Definition in German Ein Hybridsystem ist eine Finanzstrategie, die Elemente aus verschiedenen Anlageklassen kombiniert, um Renditen zu maximieren und Risiken zu diversifizieren. Es handelt sich um eine innovative Anlagestrategie,...

Arbeitsmedizin

Arbeitsmedizin ist ein fachübergreifendes Gebiet, das die Erforschung, Prävention und Behandlung von arbeitsbedingten Gesundheitsrisiken und -erkrankungen umfasst. Ziel der Arbeitsmedizin ist es, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten...

Europäischer Forschungsrat

Europäischer Forschungsrat ist eine Organisation, die innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Förderung und Unterstützung von hochwertiger wissenschaftlicher Forschung verantwortlich ist. Der Rat wurde im Jahr 2007 gegründet und...

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...

Chipkarte

"Chipkarte" ist ein Begriff, der sich auf eine Smartcard bezieht, eine tragbare Kunststoffkarte, die einen integrierten Mikrochip enthält. Diese Karte wird oft in verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes eingesetzt, um eine...

DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG

Die DG Bank Deutsche Genossenschaftsbank AG ist eine in Deutschland ansässige Genossenschaftsbank mit einer langen Tradition und Expertise im Bereich der Finanzdienstleistungen. Als eine der führenden Banken im deutschen Bankensektor...

Hypothekarkredit

Definition of Hypothekarkredit (Mortgage Loan): Der Begriff "Hypothekarkredit" bezieht sich auf ein Darlehen, das von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und durch die Hinterlegung einer Hypothek auf eine Immobilie...