Zielfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ein Zielfonds ist ein spezifischer Investmentfonds, der von einem Anleger oder einer Gruppe von Anlegern errichtet wird, um in eine bestimmte Anlagestrategie zu investieren.
Dabei kann es sich um eine breite Palette von Anlageklassen handeln, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien. Der Zielfonds zeichnet sich durch eine klare Fokussierung auf ein bestimmtes Anlageziel aus. Der Hauptzweck eines Zielfonds besteht darin, die Investitionen auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Anleger zuzuschneiden. Im Gegensatz zu allgemeinen Investmentfonds, die in verschiedene Anlageklassen investieren können, nimmt ein Zielfonds gezielte Anpassungen vor, um die Rendite und das Risiko zu optimieren. Ein Zielfonds wird oft von institutionellen Investoren wie Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften oder Stiftungen verwendet, die eine bestimmte Investmentstrategie verfolgen möchten. Durch die Konzentration auf spezifische Anlageziele kann ein Zielfonds eine erhöhte Diversifikation bieten und gezielte Renditen erzielen. Der Prozess der Einrichtung eines Zielfonds beinhaltet in der Regel die Festlegung der Anlageziele, die Auswahl eines geeigneten Fondsmanagers und die Festlegung der Anlagestrategie. Der Fondsmanager übernimmt die Verantwortung für die Auswahl und das Management der Anlagen im Portfolio des Zielfonds, um die definierten Ziele zu erreichen. Zielfonds sind in der Regel für einen bestimmten Zeitraum angelegt und haben oft eine befristete Laufzeit. Am Ende der Laufzeit können die Anleger ihre Anteile am Zielfonds zurückgeben oder den Fonds verlängern, abhängig von den individuellen Anlagezielen. Die Verwendung eines Zielfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagen auf spezifische Märkte oder Anlageklassen zu fokussieren, um ein ausgewogenes Portfolio gemäß ihrer individuellen Investmentstrategie aufzubauen. Wenn Sie auf der Suche nach differenzierten Anlagemöglichkeiten sind, kann ein Zielfonds eine passende Option sein, um Ihre Anlageziele zu erreichen und Ihre Portfoliorendite zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Zielfonds und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten, Kryptowährungen und mehr. Unser Ziel ist es, Ihnen die umfassendste und nützlichste Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten zur Verfügung zu stellen.Emergenz
Die Emergenz ist ein gebräuchlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der die plötzliche Entstehung und Entwicklung neuer Trends, Ideen oder Phänomene beschreibt. Insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt, die Geldmärkte und...
Business Rule
Geschäftsregeln beschreiben die standardisierten Vorgänge und Verfahren, die in einem Unternehmen verwendet werden, um die Entscheidungsfindung, das Verhalten und die Abläufe zu steuern. Sie dienen als Richtlinien, die die Art...
Pfandrecht
Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...
Absolute Risikoaversion
Absolute Risikoaversion bezeichnet die Tendenz eines Investors, sämtliche Arten von Risiken zu meiden, unabhängig von den potenziellen Renditen, die damit verbunden sein könnten. Es handelt sich um eine extreme Form...
Trennschärfe
Die Trennschärfe ist ein statistisches Maß, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Genauigkeit eines Prognosemodells zu bewerten. Es bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit des Modells,...
Pro-forma-Rechnung
Pro-forma-Rechnung (auch bekannt als Vorabberechnung oder Hochrechnung) ist ein wichtiges Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um zukünftige finanzielle Auswirkungen von potenziellen Ereignissen oder Transaktionen abzuschätzen. Diese Art der Rechnungslegung...
SCM
SCM – Statische Kurs-Momentum-Methode Die statische Kurs-Momentum-Methode (SCM) ist eine quantitative Finanzanalysetechnik, die dazu dient, die Wertentwicklung von Wertpapieren anhand von statistischen Indikatoren zu bewerten. Die SCM-Methode basiert auf der Annahme,...
Soziallasten
Soziallasten sind eine wichtige Komponente der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und bezeichnen die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und den Mitarbeitern. Diese Verpflichtungen umfassen Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge, Krankenversicherungsbeiträge sowie Beiträge...
Gesamtqualität
"Die Gesamtqualität ist ein Konzept zur Messung des allgemeinen Qualitätswerts einer Anlage oder eines Finanzinstruments. Sie bildet eine Entscheidungsgrundlage für Investoren, um die Eignung einer Investition oder eines Portfolios zu...
Haushaltspanel
Haushaltspanel ist ein wichtiges Instrument in der finanzwirtschaftlichen Analyse und Marktforschung, das zur Erfassung, Messung und Auswertung von Daten über Haushalte und ihre Ausgaben verwendet wird. Das Haushaltspanel ermöglicht es,...