Kartellgesetz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kartellgesetz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient.
Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb in den Märkten zu fördern, Monopole zu verhindern und den Verbraucherschutz zu gewährleisten. Das Kartellgesetz ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Wirtschaftsrechts und spielt insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Das Kartellgesetz verbietet Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, die den freien Wettbewerb beeinträchtigen könnten. Es legt fest, dass Unternehmen keine Vereinbarungen treffen dürfen, die auf eine Koordinierung ihrer Marktaktivitäten abzielen, wie beispielsweise Preisabsprachen, Quotenvereinbarungen oder die Aufteilung von Märkten. Diese Verhaltensweisen sind als "horizontaler Wettbewerb" bekannt und werden vom Kartellgesetz streng geahndet. Darüber hinaus enthält das Kartellgesetz Regelungen zum Schutz vor missbräuchlichem Verhalten von marktbeherrschenden Unternehmen. Es legt fest, dass Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung bestimmte Verhaltensweisen vermeiden müssen, wie zum Beispiel die Ausnutzung ihrer Marktmacht zur Behinderung des Wettbewerbs oder zur Preisdiskriminierung. Diese Bestimmungen sollen sicherstellen, dass auch Unternehmen mit großer Marktmacht fair und transparent handeln. Das Kartellgesetz wird von der Bundeskartellbehörde und den Landeskartellbehörden durchgesetzt. Diese Behörden sind für die Überwachung und Durchsetzung der Bestimmungen des Kartellgesetzes zuständig. Bei Verstößen gegen das Kartellgesetz können hohe Geldbußen verhängt werden. Darüber hinaus können Unternehmen und Verbraucher auch Schadensersatzansprüche gegen kartellrechtswidriges Verhalten geltend machen. Insgesamt ist das Kartellgesetz ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung eines fairen und effizienten Funktionierens der Kapitalmärkte. Es fördert den Wettbewerb, schützt Verbraucherinteressen und trägt zur Stabilität und Integrität der Märkte bei. Erkenntnisse und Compliance mit dem Kartellgesetz sind daher für Investoren von großer Bedeutung, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.International Society for Third Sector Research (ISTR)
Die International Society for Third Sector Research (ISTR) ist eine weltweit führende gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung der Forschung und des Wissens im Bereich des Dritten Sektors widmet. Der...
Zusatzsortiment
Titel: Eine umfassende Definition von "Zusatzsortiment" für InvestorInnen im Kapitalmarkt Einleitung: Als Anlaufstelle für InvestorInnen im globalen Kapitalmarkt ist Eulerpool.com bestrebt, eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zu erstellen, die alle Aspekte von Aktien, Krediten,...
Dauerakte
Dauerakte: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Dauerakte ist ein wichtiger Begriff im Kontext von Investitionen und Kapitalmärkten. Als spezifischer Begriff aus dem Bereich der Dokumentenverwaltung und Archivierung bezeichnet...
Preissensibilität
Preissensibilität beschreibt die Fähigkeit einer Kapitalanlage, empfindlich auf Veränderungen des Marktpreises zu reagieren. Sie dient als Maß für die Volatilität eines Wertpapiers oder einer Anlageklasse und ist von entscheidender Bedeutung...
Baulandmobilisierungsgesetz
Das "Baulandmobilisierungsgesetz" ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das darauf abzielt, die Verfügbarkeit von Bauland für die Schaffung von Wohnraum zu verbessern. Es wurde im Jahr 2019 verabschiedet und hat...
Schnittpunktbestimmung
Die Schnittpunktbestimmung ist ein mathematisches Verfahren, das in verschiedenen Anwendungsbereichen innerhalb der Finanzwelt verwendet wird. Insbesondere im Bereich der technischen Analyse von Finanzmärkten und bei der Modellierung von Anlagestrategien findet...
Wegeunfall
Definition des Begriffs "Wegeunfall": Ein Wegeunfall bezieht sich auf einen Unfall, der während des Arbeitswegs oder auf direktem Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt auftritt. Dieser Begriff ist...
Meistbegünstigungsklausel
Die Meistbegünstigungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten der internationalen Handels- und Investitionstätigkeit Anwendung findet. Sie bezieht sich typischerweise auf bilaterale oder multilaterale Abkommen zur Förderung des Handels...
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
Bankkonto
Bankkonto bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das von Banken angeboten wird, um es Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen zu ermöglichen, Geld einzuzahlen, abzuheben und zu verwalten. Es stellt eine grundlegende Schnittstelle...