Eulerpool Premium

Zielsystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielsystem für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Zielsystem

Zielsystem ist ein fundamentaler Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Leistungsbewertung von Investitionen.

Es handelt sich hierbei um ein strukturiertes System oder Rahmenwerk, das es Unternehmen ermöglicht, klare und messbare Ziele im Hinblick auf ihre Investitionstätigkeiten festzulegen. Ein effektives Zielsystem bietet eine strukturierte Methode zur Festlegung von Zielen, zur Messung des Fortschritts in Richtung dieser Ziele und zur Bewertung der Leistung. Es hilft den Unternehmen, ihre Investitionsstrategien zu definieren und sicherzustellen, dass sie mit den übergeordneten Zielen und Strategien des Unternehmens übereinstimmen. Im Rahmen des Zielsystems werden verschiedene Arten von Zielen definiert, einschließlich finanzieller Ziele wie Rendite, Umsatzwachstum und Rentabilität, sowie nicht-finanzieller Ziele wie Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterentwicklung und Umweltauswirkungen. Diese Ziele werden in klar formulierten und quantifizierbaren Kennzahlen oder Indikatoren gemessen und überwacht. Das Zielsystem ist eng mit anderen Instrumenten des Risikomanagements verbunden, wie beispielsweise der Risikoanalyse und der Portfoliobewertung. Es ermöglicht eine systematische Bewertung der Risiken und Chancen einer Investition sowie die Identifizierung von Schlüsselindikatoren, die zur Zielerreichung beitragen. In der heutigen dynamischen und volatilen Kapitalmarktumgebung spielt das Zielsystem eine entscheidende Rolle bei der effektiven Allokation von Ressourcen und der Überwachung der Performance. Es hilft Investoren, Risiken zu minimieren und den Wert ihrer Anlagen zu maximieren. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Lesern ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte des Finanzwesens zu vermitteln. Unser Glossar bietet präzise und eingehende Definitionen von Fachbegriffen wie Zielsystem, um unseren Lesern zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren und Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Avis

"Avis" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Kauf von Stammaktien bezieht. Es handelt sich um eine spezifische Art von Finanzinstrument, bei dem...

Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)

Die "Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Regeln und Bestimmungen zum Schutz von Werken des Urheberrechts festlegt. Ursprünglich im Jahr 1886 in Bern verabschiedet, wurde die...

Individualkonsum

Individualkonsum ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf den Konsum von Gütern und Dienstleistungen durch Privatpersonen oder Haushalte bezieht. Es bezieht sich auf die Ausgaben, die von Individuen...

Umweltbelastung

Umweltbelastung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um die Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt zu beschreiben. Diese Aktivitäten können sowohl direkte als auch indirekte...

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...

GMM

GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen. Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar...

DPangem

DPangem (DePropangelmarktgem) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Devisenmarkt häufig verwendet wird und auf die Konvertierung von einer Währung in eine andere hinweist. Im Wesentlichen bezieht sich DPangem...

Swiftsches Steuereinmaleins

Das "Swiftsche Steuereinmaleins" bezieht sich auf eine Reihe von steuerlichen Grundsätzen und Bestimmungen, die von der Internationalen Vereinigung für Wertpapiergeschäfte (International Securities Association for Institutional Trade Communication - SWIFT) entwickelt...

Wurzelfunktion

Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...

Differenzialrente

Die Differenzialrente ist ein Konzept aus der Landwirtschaftswirtschaft, genauer gesagt aus der Bodenrente, das auf den Kapitalmarkt angewendet wird. Sie bezieht sich auf den zusätzlichen Gewinn, den ein Investor durch...