Eulerpool Premium

Zinswucher Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinswucher für Deutschland.

Zinswucher Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zinswucher

Zinswucher ist ein juristischer Begriff, der den Missbrauch von Zinsen oder Wucherzinsen beschreibt.

Dieses unethische Verhalten tritt auf, wenn eine Person oder eine Organisation übermäßig hohe Zinsen für ein Darlehen oder eine Kreditgewährung verlangt. Das Wort "Zinswucher" setzt sich aus den Begriffen "Zinsen" und "Wucher" zusammen. Der Begriff ist in Deutschland eng mit dem Straftatbestand des Wuchers verbunden, der im Strafgesetzbuch (§ 291 StGB) verankert ist. Zinswucher tritt auf, wenn ein Kreditgeber bewusst unverhältnismäßig hohe Zinsen festsetzt, die die üblichen Marktkonditionen weit übersteigen. Dies ist oft der Fall, wenn der Kreditnehmer aufgrund einer finanziellen Notlage oder mangelnder Kenntnisse über die üblichen Kreditkonditionen zum Vertragsabschluss gedrängt wird. In der Regel resultiert Zinswucher in einer einseitigen Ausbeutung des Kreditnehmers und führt zu einer erheblichen finanziellen Belastung für diesen. Das Gesetz definiert unterschiedliche Kriterien, um festzustellen, ob Zinswucher vorliegt. Dazu gehören: eine erhebliche Überhöhung der Zinsen, der Einsatz von arglistigen oder nötigenden Mitteln, die Ausnutzung einer Zwangslage oder einer schutzlosen Lage des Kreditnehmers und die Unverhältnismäßigkeit der Leistungen. Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist, kann das Gericht den Vertrag über einen Wucherzins für nichtig erklären. Zinswucher hat weitreichende rechtliche Konsequenzen. Im deutschen Rechtssystem werden Verträge, die Zinswucher beinhalten, als nichtig betrachtet, was bedeutet, dass sie von Anfang an unwirksam sind. Darüber hinaus kann der betroffene Kreditnehmer Schadensersatzansprüche geltend machen und den zu viel bezahlten Zinsbetrag zurückfordern. Um sich vor Zinswucher zu schützen, sollte ein potenzieller Kreditnehmer immer die aktuellen Marktzinsen für vergleichbare Darlehen recherchieren und verschiedene Angebote vergleichen, um sicherzustellen, dass er faire Konditionen bekommt. Es ist auch ratsam, einen Anwalt oder einen Finanzberater hinzuzuziehen, um den Vertrag vor der Unterzeichnung zu prüfen und sicherzustellen, dass keine unverhältnismäßig hohen Zinsen verlangt werden. Insgesamt ist Zinswucher ein rechtlicher Begriff, der den Missbrauch von Zinsen beschreibt. Es ist wichtig, sich vor diesem unethischen Verhalten zu schützen und bei Verdacht auf Zinswucher rechtliche Schritte einzuleiten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kundenumsatz

Kundenumsatz ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf das Umsatzvolumen, das ein Unternehmen von seinen Kunden generiert. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Aktien,...

Benutzervorteil

Benutzervorteil Der Benutzervorteil bezieht sich auf den Mehrwert, den ein Benutzer durch die Verwendung einer bestimmten Dienstleistung oder eines Produkts erhält. Im Bereich der Kapitalmärkte ist es von großer Bedeutung, dass...

Zweckübertragungsgrundsatz

Der Zweckübertragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Kapitalmarkt, das insbesondere für den Handel mit Wertpapieren von großer Bedeutung ist. Der Begriff "Zweckübertragungsgrundsatz" setzt sich aus den Worten "Zweck" und...

Reziprozitätsklausel

Die Reziprozitätsklausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere bei Verhandlungen über Börsen- und Wertpapiergeschäfte. Bei dieser Klausel handelt es sich um eine Verpflichtung der...

Zwangskartell

Ein Zwangskartell ist ein kartellrechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder Absprache zwischen Unternehmen bezieht, die aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Anordnungen geschaffen wurde. Diese Art von Kartell...

Produktfunktionen

"Produktfunktionen" ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzprodukts zu beschreiben. Es bezieht sich auf die spezifischen Funktionen, die ein...

Didaktik

Didaktik ist ein Begriff, der in pädagogischen Kontexten weit verbreitet ist und sich auf die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens bezieht. Dieser Terminus wird insbesondere in der Theorie...

Bestandskonten

Auf Eulerpool.com präsentieren wir Ihnen das größte und beste Glossar/Lexikon für Anlegerinnen und Anleger im Kapitalmarkt. Unser Glossar deckt alle wichtigen Bereiche ab, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Berggrundbuch

Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...

Kapitalverkehrsteuern

Kapitalverkehrsteuern sind Steuern, die auf den Transfer von Kapital zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Ländern und Konten erhoben werden. Sie dienen dazu, den Kapitalfluss zu regulieren und potenzielle Risiken in den internationalen...