Zollhehlerei Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollhehlerei für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Zollhehlerei ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten steht, insbesondere im Bereich des Handels und der Einfuhr von Waren.
Es bezieht sich auf verschiedene betrügerische Praktiken, die beim Zoll auftreten können, wenn Personen versuchen, Waren und Produkte über die Grenzen hinweg zu schmuggeln, um Herkunftsbeschränkungen, Handelsverbote oder andere rechtliche Vorschriften zu umgehen. Die Zollhehlerei umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die darauf abzielen, Steuern, Zölle und andere Abgaben zu umgehen. Dies kann beispielsweise durch das Unterbieten oder Fälschen von Dokumenten, das Verdecken oder Umdeklarieren von Waren, das Absichtliche Verschweigen von Informationen oder das Nutzen von Schmuggelrouten geschehen. Diejenigen, die in Zollhehlerei verwickelt sind, sind oft gut organisierte kriminelle Netzwerke, die ihre Aktivitäten über verschiedene Länder und Märkte hinweg durchführen. Die Zollhehlerei hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den globalen Handel. Sie schadet nicht nur den Regierungen, die durch den entgangenen Zoll- und Steuereinnahmen benachteiligt sind, sondern beeinträchtigt auch den fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen. Durch den illegalen Handel können unlautere Unternehmen einen unfairen Vorteil erlangen, indem sie niedrigere Kostenstrukturen aufrechterhalten oder Produkte zu Dumpingpreisen anbieten. Um die Zollhehlerei zu bekämpfen, haben Regierungen auf der ganzen Welt umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören der Einsatz modernster Technologien wie Scansysteme und Überwachungsanlagen, internationale Zusammenarbeit zwischen Zollbehörden und die Einführung strengerer Strafen für diejenigen, die beim Schmuggel erwischt werden. Darüber hinaus spielen internationale Organisationen wie die Welthandelsorganisation (WTO) und Interpol eine wichtige Rolle bei der Förderung des fairen Handels und der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Insgesamt ist die Zollhehlerei eine ernste Bedrohung für den globalen Handel und erfordert eine fortlaufende Zusammenarbeit und Anstrengungen aller beteiligten Parteien, um sie zu bekämpfen. Durch eine verstärkte Überwachung, strengere Gesetze und mehr Transparenz bei Import- und Exportaktivitäten können wir dazu beitragen, einen fairen und rechtmäßigen internationalen Handel zu gewährleisten.Qualifikationskonflikt
Der Begriff "Qualifikationskonflikt" bezieht sich auf eine Situation, in der unterschiedliche Qualifikationsanforderungen oder -voraussetzungen für eine bestimmte Funktion, Rolle oder Position innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation bestehen. In der...
Sollversteuerung
Sollversteuerung – Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Sollversteuerung auf den Kapitalmärkten bezieht sich auf ein Steuerungs- und Verrechnungssystem, das in erster Linie von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften verwendet wird, um die...
Biosphäre
Definition der Biosphäre: Die Biosphäre bezieht sich auf den lebenden Teil der Erde, in dem Organismen existieren und interagieren. Sie umfasst alle Ökosysteme, einschließlich der Land-, Wasser- und Luftgebiete, in denen...
Finanzgerichtsbarkeit
Finanzgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Struktur eines Landes und bezieht sich auf das Gerichtssystem, das für die Entscheidung über Rechtsstreitigkeiten im Bereich der Finanzen und des Steuerrechts zuständig...
Periodentafel
In der Welt der Investitionen an den Kapitalmärkten ist es von größter Bedeutung, über umfassendes Fachwissen zu verfügen, um informierte Entscheidungen treffen zu können. Ein entscheidendes Instrument für Investoren ist...
Heimfallstock
"Heimfallstock" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Anleihen, der insbesondere in Deutschland Verwendung findet. Ein Heimfallstock, auch "Sicherungsstock" genannt, ist eine Klausel, die in Anleiheverträgen vereinbart werden kann und...
Innovationsportfolio
Das Innovationsportfolio bezieht sich auf eine Sammlung von Investitionen, die speziell für die Förderung von Innovation und Technologieentwicklung in einem Unternehmen oder einer Organisation ausgewählt wurden. Es ist ein wichtiger...
Buchführungsrichtlinien
Buchführungsrichtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil der ordnungsgemäßen Geschäftsführung und Buchführung eines Unternehmens. Diese Richtlinien legen die Standards, Verfahren und Methoden fest, die bei der Erstellung und Aufrechterhaltung der Unternehmensbücher und...
Zolltheorie
Die Zolltheorie bezieht sich auf eine Theorie der internationalen Handelsökonomie, die sich mit den Auswirkungen von Zöllen auf den freien Handel und die Volkswirtschaften beschäftigt. Diese Theorie basiert auf dem...
Anlageverordnung (AnlV)
Die Anlageverordnung (AnlV) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland für die Anlage von Kapitalmärkten gilt. Sie dient dazu, Anleger und Finanzinstitute zu schützen, die in bestimmte Anlageprodukte investieren...