Zollstundenzwang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollstundenzwang für Deutschland.
Zollstundenzwang ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich speziell auf den deutschen Finanzmarkt bezieht.
Dieser Begriff beschreibt eine Regelung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland eingeführt wurde. Der Zollstundenzwang bezieht sich auf bestimmte Handelszeiten, innerhalb derer Wertpapiergeschäfte abgeschlossen werden dürfen. Gemäß den Vorgaben der BaFin darf während des Zollstundenzwangs der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten nur zu bestimmten Zeiten erfolgen. Die genauen Zeiten werden von der Börse festgelegt und können je nach Art des Wertpapiers variieren. Dies dient dazu, den Markt zu regulieren und faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Der Zollstundenzwang hat zum Ziel, die Effizienz des Marktes zu erhöhen und mögliche Marktmanipulationen zu verhindern. Durch die Festlegung klarer Handelszeiten wird allen Marktteilnehmern ein fairer Zugang zu den Finanzinstrumenten ermöglicht. Damit wird sicherheitsgestellt, dass der Handel transparent und gerecht abläuft. Insbesondere bei illiquiden Wertpapieren wie bestimmten Anleihen oder Derivaten kann der Zollstundenzwang eine wichtige Rolle spielen. Die Beschränkung der Handelszeiten soll verhindern, dass diese Wertpapiere zu ungewöhnlichen Zeiten gehandelt werden und dadurch möglicherweise hohe Volatilität oder Marktstörungen verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zollstundenzwang sich nur auf bestimmte Finanzinstrumente und bestimmte Börsenplätze bezieht. Nicht alle Wertpapiere sind davon betroffen, und nicht alle Börsen haben solch eine Regelung implementiert. Daher sollten Investoren, die in Deutschland agieren, sich über die geltenden Handelszeiten und -regelungen informieren, um Probleme oder Verzögerungen bei ihren Transaktionen zu vermeiden. Insgesamt trägt der Zollstundenzwang zur Stabilität und Fairness des deutschen Kapitalmarkts bei. Durch die Einhaltung der festgelegten Handelszeiten wird sowohl den Investoren als auch den Emittenten von Finanzinstrumenten ein transparenter und gerechter Handel ermöglicht.Stückspanne
Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe...
Ortsgericht
Das Ortsgericht ist ein elementares Rechtsorgan in Deutschland, welches für bestimmte Aufgaben im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es handelt sich um ein gerichtliches Gremium, das in erster Instanz...
Unternehmensberater
Der Unternehmensberater ist ein Experte in der Beratung von Unternehmen bei der Lösung von Geschäftsproblemen. Seine Aufgabe besteht darin, auf professioneller Ebene Beratung und Unterstützung zu leisten, um die Effizienz,...
Pacing
"Pacing" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Geschwindigkeit oder das Timing einer Investition oder Transaktion beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Pacing auf die strategische Planung und...
landwirtschaftlich genutzte Fläche
Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist. Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in...
ehrenamtliche Richter
"ehrenamtliche Richter" sind Laienrichter, die in Deutschland in bestimmten Gerichtsverfahren sitzen, um ihre Meinungen und Erfahrungen einzubringen. Diese ehrenamtlichen Richter fungieren als gleichberechtigte Mitglieder der Gerichtsverhandlungen und unterstützen die Berufsrichter...
Mehrprozessorsystem
"Mehrprozessorsystem" – Definition und Funktionen Ein "Mehrprozessorsystem" ist ein fortschrittliches technologisches Konzept im Bereich der Computertechnik. Es bezeichnet eine Rechnerarchitektur, die über mehrere Prozessoren oder CPUs (englisch: Central Processing Units) verfügt....
Jugendarbeitsschutz
Jugendarbeitsschutz bezieht sich auf die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, die den Schutz junger Arbeitnehmer in Deutschland gewährleisten. Als ein zentrales Element des Arbeitsrechts hat der Jugendarbeitsschutz das Ziel, die physische,...
Smart Maintenance
Smart Maintenance (Intelligente Instandhaltung) bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Datenanalyseverfahren zur Optimierung und Effizienzsteigerung von Wartungsprozessen in kapitalmarktbasierten Investitionen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, ihre Anlagen zu...
ARCH(p)-Modell
ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise...