Stückspanne Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückspanne für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe zu beschreiben.
Diese Spanne spiegelt den Gewinn wider, den ein Händler oder Makler bei einer Transaktion erzielt. Die Stückspanne ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzhandels, da sie die Kosten und Gewinne bestimmt, die im laufenden Marktgeschehen entstehen. Sie wird in der Regel in Prozent des Kauf- oder Verkaufspreises angegeben und kann je nach Art des handelbaren Instruments und den Marktbedingungen variieren. Bei Aktien- und Anleihenhandel wird die Stückspanne oft als Prozentsatz des Nennwerts oder des aktuellen Marktpreises angegeben. Wenn beispielsweise eine Aktie einen Kaufpreis von 100 Euro und einen Verkaufspreis von 101 Euro hat, beträgt die Stückspanne 1%. Diese Gebühr oder Differenz im Preis ist der Gewinn, den der Händler für die Ausführung der Transaktion erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stückspanne je nach Marktlage und Liquidität der Wertpapiere variieren kann. In Zeiten hoher Volatilität oder geringer Liquidität kann die Stückspanne größer sein, um das zusätzliche Risiko und die Kosten abzudecken, die für den Händler mit einer solchen Transaktion einhergehen können. Die Stückspanne kann auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen relevant sein. In diesen Fällen bezieht sich die Stückspanne normalerweise auf den Unterschied zwischen dem Zinssatz, zu dem das Instrument angeboten wird, und dem Zinssatz, zu dem es zurückgezahlt oder verkauft wird. Insgesamt ist die Stückspanne ein wesentliches Konzept für Investoren und Marktteilnehmer, da sie den Gewinn und die Transaktionskosten im Kapitalmarkt bestimmt. Durch das Verständnis und die Berücksichtigung der Stückspanne können Investoren bessere Entscheidungen treffen und die Auswirkungen auf ihre Rendite optimieren.Synchronisation
Synchronisation ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der eng mit der Koordination von Handel und Transaktionen verbunden ist. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Marktteilnehmer und...
Süd-Süd-Handel
Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...
Kündigungsgelder
Kündigungsgelder beziehen sich auf Mittel oder Beträge, die von Anlegern vorzeitig zurückgezogen werden können, insbesondere in Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Fonds oder Anleihen. Diese Gelder werden typischerweise als Schutz für...
Berufsgeheimnis
Das Berufsgeheimnis, auch als Anwaltsgeheimnis oder Schweigepflicht bezeichnet, ist ein ethischer und rechtlicher Grundsatz, der bestimmte Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte, Steuerberater und andere Fachleute in ähnlichen Berufen verpflichtet, die Vertraulichkeit...
Mezzanine Debt
Mezzanine-Schulden stellen eine spezifische Form der Unternehmensfinanzierung dar und sind Teil des Kapitalstrukturenthemas. Sie werden sowohl von Unternehmen als auch von Investoren häufig genutzt, um eine optimale Mischung aus Fremd-...
Bargebot
"Bargebot" ist ein Begriff, der in der Welt der Kryptowährungen und des Handels mit digitalen Assets verwendet wird. Als Teil des rasant wachsenden Ökosystems der Krypto-Handelsroboter erlangt der Bargebot eine...
Niveaugrenzprodukt
"Niveaugrenzprodukt" ist ein spezifisches Anlageinstrument im Bereich der strukturierten Finanzprodukte, das von Anlegern im Kapitalmarkt genutzt wird. Dieses innovative Produkt ermöglicht es Investoren, an der Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts...
vereinfachte Kapitalherabsetzung
"Vereinfachte Kapitalherabsetzung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem das Grundkapital einer Gesellschaft verringert wird. Dieser Schritt kann verschiedene Gründe...
Variable Gross Margin
"Variablee Bruttomarge" ist ein Begriff, der sich auf die Differenz zwischen den variablen Umsatzerlösen und den variablen Kosten eines Unternehmens bezieht. In anderen Worten ausgedrückt, representiert die variable Bruttomarge den...
Hansen
Hansen ist eine innovative quantitative Handelsstrategie, die von der renommierten finanztechnischen Firma Eulerpool entwickelt wurde. Diese progressive Technik verwendet mathematische Modelle und algorithmischen Ansätze, um optimale Handelsentscheidungen in den Kapitalmärkten...