Eulerpool Premium

Stückspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stückspanne für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stückspanne

Stückspanne (auch bekannt als Handelsspanne oder Spread) ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe zu beschreiben.

Diese Spanne spiegelt den Gewinn wider, den ein Händler oder Makler bei einer Transaktion erzielt. Die Stückspanne ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzhandels, da sie die Kosten und Gewinne bestimmt, die im laufenden Marktgeschehen entstehen. Sie wird in der Regel in Prozent des Kauf- oder Verkaufspreises angegeben und kann je nach Art des handelbaren Instruments und den Marktbedingungen variieren. Bei Aktien- und Anleihenhandel wird die Stückspanne oft als Prozentsatz des Nennwerts oder des aktuellen Marktpreises angegeben. Wenn beispielsweise eine Aktie einen Kaufpreis von 100 Euro und einen Verkaufspreis von 101 Euro hat, beträgt die Stückspanne 1%. Diese Gebühr oder Differenz im Preis ist der Gewinn, den der Händler für die Ausführung der Transaktion erzielt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stückspanne je nach Marktlage und Liquidität der Wertpapiere variieren kann. In Zeiten hoher Volatilität oder geringer Liquidität kann die Stückspanne größer sein, um das zusätzliche Risiko und die Kosten abzudecken, die für den Händler mit einer solchen Transaktion einhergehen können. Die Stückspanne kann auch bei anderen Finanzinstrumenten wie Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen relevant sein. In diesen Fällen bezieht sich die Stückspanne normalerweise auf den Unterschied zwischen dem Zinssatz, zu dem das Instrument angeboten wird, und dem Zinssatz, zu dem es zurückgezahlt oder verkauft wird. Insgesamt ist die Stückspanne ein wesentliches Konzept für Investoren und Marktteilnehmer, da sie den Gewinn und die Transaktionskosten im Kapitalmarkt bestimmt. Durch das Verständnis und die Berücksichtigung der Stückspanne können Investoren bessere Entscheidungen treffen und die Auswirkungen auf ihre Rendite optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

zugelassener Versender

Zugelassener Versender ist ein Begriff im deutschen Wertpapierrecht, der sich auf eine spezielle Art von Finanzintermediär bezieht. In erster Linie handelt es sich dabei um Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die von der Bundesanstalt...

Deutscher Ethikrat

Der Deutscher Ethikrat, auch bekannt als der Deutsche Ethikrat, ist ein beratendes Gremium, das in Deutschland eine bedeutende Rolle in ethischen Fragestellungen und Debatten spielt. Der Ethikrat besteht aus 26...

Sollkaufmann

"Sollkaufmann" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Einzelperson bezieht, die aufgrund ihrer regelmäßigen Geschäftstätigkeiten als Kaufmann gilt, auch wenn sie nicht im Handelsregister eingetragen ist....

Alpha

Alpha bezeichnet eine Kennzahl, welche die Überrendite eines Wertpapiers gegenüber dem Marktdurchschnitt angibt. Sie wird in der Finanzbranche häufig als Maß für die aktive Fondsverwaltung verwendet. Eine positive Alpha-Kennzahl bedeutet, dass...

Deferred Payment Akkreditiv

DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird. Es ermöglicht dem Verkäufer,...

Vermögensgegenstand

Vermögensgegenstand - Definition und Bedeutung Ein Vermögensgegenstand ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf alle materiellen oder immateriellen Objekte oder Rechte bezieht, die einen wirtschaftlichen Wert besitzen und für...

Agglomerationseffekte

Agglomerationseffekte sind ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und beziehen sich auf die Vorteile, die Unternehmen aus räumlicher Nähe und Konzentration erzielen können. Diese Effekte treten auf, wenn Unternehmen in...

Personalfreisetzung

Personalfreisetzung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Einleitung von Entlassungen in einem Unternehmen bezieht. Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern...

Preismechanismus

Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...

Totalrechnung

Totalrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich speziell auf die...