Eulerpool Premium

Zulassungsstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zulassungsstelle für Deutschland.

Zulassungsstelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle ist eine institutionelle Einrichtung der Finanzmärkte, die für die Regulierung und Kontrolle von Wertpapieren und Kapitalmärkten zuständig ist.

In Deutschland wird die Zulassungsstelle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geleitet, während in anderen Ländern ähnliche Organisationen existieren, die ähnliche Funktionen erfüllen. Die Hauptaufgabe einer Zulassungsstelle besteht darin, die Emission und den Handel von Wertpapieren zu genehmigen und zu überwachen. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die ihre Aktien oder Anleihen an den öffentlichen Märkten anbieten möchten, zuerst bei der Zulassungsstelle registriert werden müssen. Die Zulassungsstelle prüft dabei sorgfältig die Rechtskonformität der Wertpapiere und die finanzielle Solidität des Emittenten, um die Interessen der Anleger zu schützen. Darüber hinaus ist die Zulassungsstelle verantwortlich für die Beibehaltung und Veröffentlichung von wichtigen Informationen über die zugelassenen Wertpapiere. Dies umfasst Finanzberichte, Unternehmensnachrichten, Unternehmensbeteiligungen, Corporate Governance-Dokumente und andere relevante Informationen, die den Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In Bezug auf den Aktienhandel arbeitet die Zulassungsstelle in enger Zusammenarbeit mit der Börse zusammen. Sie überwacht den Handel, überprüft die Einhaltung der Handelsregeln und schützt vor Marktmanipulationen. Darüber hinaus regelt die Zulassungsstelle auch den Zugang von Investoren zu börsengehandelten Fonds (ETFs), Derivaten und anderen derivativen Finanzinstrumenten. Im Bereich der Kryptowährungen spielt die Zulassungsstelle eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Initial Coin Offerings (ICOs) und anderen Krypto-Assets. Sie prüft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, die Sicherheit der verwendeten P2P-Technologien und den Schutz von Investoren vor Betrug und Marktmanipulation. Insgesamt ist die Zulassungsstelle eine unverzichtbare Institution für die Funktionalität und das Vertrauen in die Kapitalmärkte. Sie legt die Grundlagen für transparente, geregelte und effiziente Märkte und schützt gleichzeitig die Interessen der Anleger.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kostentragfähigkeitsprinzip

Das Kostentragfähigkeitsprinzip ist ein grundlegender finanzieller Grundsatz, der bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine eigenen Kosten über...

Information Chunk

Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...

Cashflow per Share

Cashflow pro Aktie ist eine wichtige Kennzahl, die zur Messung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Es ist die Menge an Geld, die ein Unternehmen generiert, geteilt durch die...

Immissionsschutzbeauftragter

Der Immissionsschutzbeauftragte ist eine zentrale Person in der Welt des Umweltschutzes und der Unternehmensverantwortung. In Deutschland ist der Immissionsschutzbeauftragte eine rechtlich vorgeschriebene Position, die von Unternehmen ernannt wird, um sicherzustellen,...

ökologieorientierter Kostenbegriff

Der "ökologieorientierte Kostenbegriff" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die ökologischen Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen zu berücksichtigen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...

internationale Faktormobilität

Internationale Faktormobilität ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, grenzüberschreitend zwischen verschiedenen Ländern zu bewegen. Produktionsfaktoren können sowohl Arbeit als auch Kapital umfassen. Diese Mobilität ist...

Schmiergelder

Schmiergelder ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf undurchsichtige Zahlungen bezieht, die in illegale oder unethische Aktivitäten involviert sind. Oft wird dieser Begriff im Zusammenhang mit Korruption, Bestechung...

Reglementierte Berufe

Reglementierte Berufe sind Tätigkeiten innerhalb des Arbeitsmarktes, die einem spezifischen Regulierungssystem unterliegen. Dieses Regelwerk zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen in bestimmten Berufsfeldern zu gewährleisten und den...

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...

gewerbliche Weitervermietung

Definition: Gewerbliche Weitervermietung Die gewerbliche Weitervermietung bezieht sich auf eine Form der Immobilientransaktion, bei der ein gewerblicher Mieter einen Teil oder die gesamte Fläche eines Objekts an einen weiteren Mieter untervermietet....