allgemein anerkannte Regeln der Technik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff allgemein anerkannte Regeln der Technik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" (AART) sind ein fundamentales Konzept in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und insbesondere im Kapitalmarkt.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf eine Reihe von technischen Leitlinien und Qualitätsstandards, die von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet als bewährte Praxis anerkannt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt beziehen sich die AART auf die branchenspezifischen Praktiken und Verfahren, die von Finanz-, Rechts- und Branchenexperten akzeptiert und angewendet werden, um Transparenz, Fairness und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten. Die AART im Kapitalmarkt dienen dazu, eine gemeinsame Grundlage und Benchmark für alle Beteiligten zu schaffen, einschließlich Investoren, Finanzinstitute, Unternehmen und Regulierungsbehörden. Mit anderen Worten, sie stellen sicher, dass alle Transaktionen, Produkte und Dienstleistungen im Rahmen der gleichen Standards bewertet und bewertet werden können. Die AART im Kapitalmarkt umfassen verschiedene Aspekte, darunter die Durchführung von Due Diligence-Prüfungen, die Bewertung von finanziellen Analysen und Prognosen, die Offenlegung von wesentlichen Informationen, das Risikomanagement, die Bewertung der Liquidität und vieles mehr. Diese Regelungen und Vorschriften werden ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden wirtschaftlichen und technologischen Bedingungen gerecht zu werden. Die Einhaltung der AART im Kapitalmarkt ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und aufrechtzuerhalten. Wenn Anleger erkennen, dass Unternehmen, Finanzinstitute oder Handelsplätze die AART einhalten, fühlen sie sich sicherer und sind eher bereit, ihr Kapital zu investieren. Es ist wichtig zu betonen, dass die AART keine starren Regeln sind, sondern eher einen flexiblen Rahmen darstellen, der es den Marktteilnehmern ermöglicht, auf Veränderungen zu reagieren und innovative Lösungen zu entwickeln, während gleichzeitig die Integrität und das Vertrauen in den Kapitalmarkt gewahrt bleiben. In der Praxis bedeutet dies, dass die AART kontinuierlich überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Best Practices und regulatorischen Anforderungen entsprechen. Wenn Sie weitere Informationen zu den "allgemein anerkannten Regeln der Technik" im Kapitalmarkt oder zu relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen benötigen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende und erstklassige Glossar/lexicon, das laufend aktualisiert wird, um Investoren in den Kapitalmärkten das erforderliche Wissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren ist ein juristischer Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um einem Schuldner, der seine Schulden nicht mehr bedienen kann, die Gelegenheit zu geben, seine Schulden zu begleichen oder zu...
Wertzoll
Title: Die Bedeutung von "Wertzoll" - Ein Glossarbegriff für Investoren in Kapitalmärkten Einführung: In der dynamischen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Begriffe und...
Hauptberuf
"Hauptberuf" ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Hauptbeschäftigung oder den Hauptberuf einer Person bezieht. Es bezeichnet die primäre berufliche Tätigkeit, von der...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
Freiwilligenorganisation
Freiwillige Organisationen, auch als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bezeichnet, sind wichtige Akteure in der heutigen Kapitalmärkte-Landschaft. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle, religiöse oder umweltbezogene Ziele und agieren unabhängig...
Datennetz
Datennetz: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Datennetz bezieht sich auf ein System, das die Übertragung, Speicherung und den Austausch von digitalen Informationen ermöglicht. Im Kontext des Finanzwesens ist ein Datennetz...
Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR)
Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird. Der GKR dient...
Nettogeschäfte
Nettogeschäfte sind eine Art von Finanztransaktionen, bei denen die Kosten für den Handel und andere anfallende Gebühren bereits berücksichtigt wurden. Dies bedeutet, dass der erzielte Gewinn oder Verlust bereits um...
Oberfinanzdirektion
Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung verschiedener Steuerarten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Sie wird von der Obersten Finanzbehörde des Bundeslandes verwaltet und ist...
Preisdumping
Preisdumping bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis als der tatsächliche Marktwert anbietet. Diese Taktik wird oft verwendet,...