antizyklisch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff antizyklisch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Antizyklisch" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der Anleger bewusst gegen den allgemeinen Markttrend handeln.
Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass die Preise von Vermögenswerten zyklisch schwanken und Märkte tendenziell über- oder unterbewertet sein können. Wenn Anleger antizyklisch investieren, erwerben sie Vermögenswerte, wenn die Preise niedrig sind und der Markt pessimistisch ist. Sie verkaufen hingegen Vermögenswerte, wenn die Preise hoch sind und der Markt optimistisch ist. Das Ziel dieser Strategie besteht darin, Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere zu niedrigeren Preisen zu kaufen und diese zu einem späteren Zeitpunkt zu höheren Preisen zu verkaufen. Eine antizyklische Anlagestrategie beruht auf der Überzeugung, dass die Märkte Schwankungen unterliegen, die nicht immer durch fundamentale Faktoren gerechtfertigt sind. Anleger nutzen diese Schwankungen, um von kurzfristigen Marktineffizienzen zu profitieren. Wenn zum Beispiel die allgemeine Marktstimmung sehr pessimistisch ist und die Preise stark gesunken sind, können antizyklische Anleger opportunistisch handeln und in den Markt investieren, da sie erwarten, dass sich die Preise in Zukunft erholen werden. Diese Strategie erfordert von den Anlegern eine gründliche Marktanalyse und eine genaue Abschätzung des Risikos. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten zu bestimmen, um maximale Renditen zu erzielen. Antizyklische Anleger müssen auch über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügen, um Investitionen in Zeiten niedriger Preise tätigen zu können. Insgesamt kann die antizyklische Anlagestrategie für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont eine effektive Methode sein, um potenzielle Renditen zu steigern. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass diese Strategie auch mit Risiken verbunden ist, da Märkte volatil sein können und es keine Garantie für eine kurzfristige Preisbewegung gibt. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen und Analysen zu Investmentstrategien und Begriffen wie "antizyklisch" in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere branchenführende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Ihnen Zugang zu einem umfangreichen Glossar, das Investoren dabei unterstützt, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Steuerabkommen
Das Steuerabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei Ländern, der dazu dient, Doppelbesteuerung zu vermeiden. Dies bedeutet, dass eine Person oder ein Unternehmen nicht zweimal Steuern auf das gleiche Einkommen zahlen...
Hypertext
Hypertext bezeichnet eine spezielle Darstellungsform von Informationen, die in einem netzartigen, nicht-linearen Format vorliegen. Es handelt sich um ein Computer-basiertes System, das es den Benutzern ermöglicht, nicht nur in linearen...
Modem
Ein Modem, auch als Modulator-Demodulator bekannt, ist ein wichtiges Gerät in der Welt der Kommunikation und des Internets. Es handelt sich um ein Hardwaregerät, das bei der Umwandlung digitaler Daten...
Konvergenz, regulative
Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...
Lastenheft
Das Lastenheft oder auch Anforderungsspezifikation ist ein wesentliches Dokument im Bereich des Projektmanagements und der Softwareentwicklung. Es dient der detaillierten Beschreibung der Anforderungen und Erwartungen an ein Projekt oder ein...
Randverteilung
Die Randverteilung ist ein Konzept der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Sie beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariable an den Grenzen ihres...
Free Recall
"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...
Wechselkurstheorie
Die Wechselkurstheorie ist eine zentrale wirtschaftliche Theorie, die die Beziehung zwischen verschiedenen Währungen und den damit verbundenen Wechselkursen untersucht. Diese Theorie wird angewendet, um die Dynamik von Devisenmärkten zu verstehen...
Produktspanne
Produktspanne ist ein Finanzbegriff, der häufig in der Investmentbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels. Es bezieht sich auf die Vielfalt der Produkte oder Dienstleistungen, die von einem Unternehmen...
Hökerhandel
"Hökerhandel" ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte eine spezifische Bedeutung hat. In der Finanzwelt wird der Begriff verwendet, um eine Form des unethischen oder illegalen Handels zu beschreiben,...