autozentrierte Entwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff autozentrierte Entwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Autozentrierte Entwicklung ist ein Konzept der Entwicklungsökonomie, das sich auf die Bedeutung des Binnenmarktes und der lokalen Nachfrage für das Wirtschaftswachstum konzentriert.
Es steht im Gegensatz zu einer exportorientierten Entwicklung, bei der der Schwerpunkt auf dem Export von Gütern und Dienstleistungen liegt. Dieser Ansatz betont die Förderung der heimischen Produktion und die Stärkung der inländischen Industrie, um die Wirtschaft anzukurbeln. Durch die Steigerung der heimischen Produktion wird der Bedarf an Importen reduziert und die Abhängigkeit von ausländischen Märkten verringert. Autozentrierte Entwicklung zielt darauf ab, die lokale Wertschöpfung zu maximieren und die Arbeitsplätze im Inland zu sichern. Ein Hauptfaktor für eine autozentrierte Entwicklung ist die Förderung wettbewerbsfähiger Branchen auf nationaler Ebene. Dies kann durch eine gezielte Industriepolitik erreicht werden, die auf die Schaffung eines stabilen und regulierten Geschäftsumfelds abzielt. Dabei können gezielte Fördermaßnahmen wie Subventionen für Investitionen, Steuererleichterungen, Technologietransfer und Infrastrukturaufbau eingesetzt werden. Diese Maßnahmen sollen die Entwicklung von Industrieclustern und die Entstehung von technologischem Know-how unterstützen. Die autozentrierte Entwicklung hat das Potenzial, die wirtschaftliche Ungleichheit in einem Land zu verringern, da sie auf den Aufbau einer diversifizierten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft abzielt. Durch die Förderung der lokalen Produktion können neue Arbeitsplätze geschaffen und die Einkommensverteilung verbessert werden. Darüber hinaus kann die potentiale Binnenmarktnachfrage das Exportwachstum unterstützen, indem sie Unternehmen dazu ermutigt, international wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln. In Anbetracht der Herausforderungen und Chancen, die sich in einer globalisierten Wirtschaft ergeben, ist die autozentrierte Entwicklung ein Weg für Länder, ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Indem sie auf die Stärkung der heimischen Industrie und die Maximierung der inländischen Ressourcen abzielt, kann die autozentrierte Entwicklung zu einer stabilen und robusten Volkswirtschaft beitragen.Treasury Bond
Anleihe des Schatzamtes (Treasury Bond) Die Anleihe des Schatzamtes, auch bekannt als Treasury Bond, ist eine Form von Schuldtitel, die von der Regierung ausgegeben wird, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Diese...
Gegenwartspreis
Gegenwartspreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktienbewertung und Wertpapieranalyse. Der Gegenwartspreis, auch als Marktpreis bekannt, bezieht sich auf den aktuellen...
Baugenossenschaft
Baugenossenschaften sind gemeinnützige Wohnungsunternehmen, die von einer Gruppe von Menschen gegründet werden, um ihren Mitgliedern bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Sie sind eine Form der privaten Wohnungsbaugenossenschaft und haben...
Granger-Kausalität
Granger-Kausalität, auch bekannt als Granger-Verursachung oder Granger-Kausation, ist ein statistisches Konzept, das häufig in der ökonometrischen Analyse angewendet wird, um Kausalbeziehungen zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Es wurde nach dem Ökonomen...
Multiprojektmanagement
Multiprojektmanagement ist eine Disziplin des Projektmanagements, die sich mit der effektiven Koordination und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens befasst. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Projekte parallel durchzuführen...
Gemeinschaftswerbung
"Gemeinschaftswerbung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der die gemeinschaftliche Werbung oder das gemeinschaftliche Marketing beschreibt. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, bei der mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, um...
Lead Country Concept
Das Lead Country-Konzept (auch als "Leitland-Konzept" bezeichnet) ist ein Ansatz, der in der Welt des internationalen Kapitalmarktes häufig angewendet wird. Es handelt sich um ein Konzept, bei dem ein bestimmtes...
Steuerfestsetzung
Die Steuerfestsetzung ist ein wichtiger Teil des deutschen Steuersystems und bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Steuerbehörden die Höhe der Steuern für einen bestimmten Steuerzeitraum festlegen. Dieser Vorgang...
Internetkriminalität
Internetkriminalität ist ein Begriff, der sich auf strafrechtliche Aktivitäten bezieht, die über das Internet oder andere digitale Kommunikationsnetzwerke stattfinden. Diese kriminellen Aktivitäten können eine breite Palette von illegalen Handlungen umfassen,...
Verlader
Der Begriff "Verlader" bezieht sich auf eine wichtige Akteurgruppe in der Logistikbranche. Ein Verlader ist eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die für die Organisation und Durchführung des Verladeprozesses...