Eulerpool Premium

berührungssensitiver Bildschirm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff berührungssensitiver Bildschirm für Deutschland.

berührungssensitiver Bildschirm Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

berührungssensitiver Bildschirm

Berührungssensitiver Bildschirm ist eine Technologie, die es Benutzern ermöglicht, elektronische Geräte wie Computer oder Mobiltelefone durch Berühren des Bildschirms zu steuern.

Diese Art von Bildschirmen, auch als Touchscreens bekannt, ist in den letzten Jahren zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags geworden, insbesondere in der digitalen Welt der Kapitalmärkte. Ein berührungssensitiver Bildschirm besteht aus mehreren Schichten, die zusammenarbeiten, um die Berührungen des Benutzers zu erfassen und in Befehle umzuwandeln. Die oberste Schicht besteht normalerweise aus einem durchsichtigen Material wie Glas oder Kunststoff, das vor Kratzern und Beschädigungen schützt. Darunter befindet sich eine Schicht aus leitfähigem Material, die elektrische Ladungen erzeugt, wenn sie berührt wird. Es gibt verschiedene Arten von berührungssensitiven Bildschirmen, darunter resistive und kapazitive Touchscreens. Resistive Touchscreens basieren auf dem Prinzip des mechanischen Drucks. Wenn der Bildschirm berührt wird, kommen zwei leitfähige Schichten in Kontakt und erzeugen ein elektrisches Signal. Kapazitive Touchscreens hingegen erkennen die elektrostatische Kapazität des menschlichen Körpers. Wenn der Bildschirm berührt wird, wird ein kleiner elektrostatischer Strom erzeugt und dadurch die Berührung erkannt. Berührungssensitive Bildschirme haben die Art und Weise, wie Investoren in den Kapitalmärkten agieren, revolutioniert. Sie ermöglichen eine effiziente und intuitive Interaktion mit Finanzinformationen, Diagrammen und Grafiken. Investoren können Aktienkurse, Kreditzinsen, Anleiherenditen, Kryptowährungspreise und andere Marktdaten mit Leichtigkeit überwachen und analysieren. Die Verwendung berührungssensitiver Bildschirme in der Finanzwelt hat auch zur Entwicklung von speziellen Anwendungen und Software für diese Geräte geführt. Es gibt eine Vielzahl von Finanz-Apps, die es Anlegern ermöglichen, ihre Portfolios zu verwalten, Echtzeitdaten abzurufen und Handelsaufträge direkt über den Bildschirm zu platzieren. Insgesamt hat die Einführung berührungssensitiver Bildschirme die Art und Weise verändert, wie Investoren in den Kapitalmärkten Informationen abrufen und mit ihnen interagieren. Durch die Berührung eines Bildschirms können Anleger schnell und effizient auf Finanzdaten zugreifen und gleichzeitig ihre Analyse- und Handelsfähigkeiten verbessern. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten betrachtet Eulerpool.com berührungssensitive Bildschirme als wesentlichen Bestandteil der modernen Investmentindustrie. Wir bieten unseren Benutzern regelmäßige Updates und Analysen zu den neuesten Entwicklungen bei berührungssensitiven Bildschirmtechnologien und deren Anwendung in den Kapitalmärkten. Obwohl sie heutzutage allgegenwärtig sind, sind wir der festen Überzeugung, dass es wichtig ist, Investoren über die Grundlagen und den Nutzen dieser Technologie aufzuklären, um ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu berührungssensitiven Bildschirmen und anderen wichtigen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Investoren eine wertvolle Ressource, um ihr Wissen über die Terminologie der Anlageindustrie zu erweitern und ihre Handelsfähigkeiten zu verbessern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Euro Bund Future

Der Euro-Bund-Future ist ein Finanzderivat, das in erster Linie von Anlegern an den globalen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um ihre Positionen in deutschen Staatsanleihen abzusichern oder von Kursbewegungen dieser Anleihen zu...

Going Public

Der Begriff "Going Public" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, seine Aktien erstmalig an der Börse zu platzieren und somit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

Geldstromanalyse

Geldstromanalyse ist ein Begriff, der sich auf die detaillierte Untersuchung des Geldflusses in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche bezieht. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, den Zustand des Marktes...

Business Continuity

Geschäftskontinuität Die Geschäftskontinuität beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Geschäftstätigkeit auch unter außergewöhnlichen Umständen aufrechtzuerhalten. Sie umfasst die Planung und Implementierung von Maßnahmen, die sicherstellen, dass ein Unternehmen seine betrieblichen Funktionen...

Leistungsbeistellung

Definition: Leistungsbeistellung ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen durch einen Dritten bezieht, um spezifische Anforderungen oder Bedürfnisse zu erfüllen. Dies...

Chargenkalkulation

Die Chargenkalkulation ist ein wichtiger Aspekt in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Berechnung der Kosten bzw. Gebühren für verschiedene Dienstleistungen im Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist vor allem im...

ISIC

ISIC steht für „International Standard Industrial Classification of All Economic Activities“ und ist eine weltweit anerkannte Klassifikation für die Einteilung wirtschaftlicher Aktivitäten in verschiedene Sektoren. Sie wurde entwickelt, um eine...

Riester-Darlehen

Riester-Darlehen sind ein spezifischer Darlehensmechanismus in Deutschland, der es Einzelpersonen ermöglicht, staatliche Förderungen zu erhalten, um den Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Diese Darlehen wurden eingeführt, um das langfristige Vermögenswachstum...

Mondpreise

"Mondpreise" ist ein Begriff der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit überhöhten Preisen von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf die unverhältnismäßig hohen Preise von Finanzinstrumenten, insbesondere...

Widerspruch

Widerspruch ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere auf den Kapitalmärkten, der die Diskrepanz oder den Konflikt zwischen zwei oder mehreren Informationen, Fakten oder Trends beschreibt. In Anlagestrategien und Entscheidungsfindungen...