Eulerpool Premium

betagte Forderungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betagte Forderungen für Deutschland.

betagte Forderungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

betagte Forderungen

Definition: Betagte Forderungen Betagte Forderungen, auch bekannt als überfällige Forderungen oder im Englischen "aged receivables", sind finanzielle Verbindlichkeiten, die von Unternehmen oder Institutionen gegenüber ihren Schuldnern bestehen, jedoch über einen längeren Zeitraum hinweg unbezahlt geblieben sind.

Diese Art von Forderungen kann in verschiedenen Finanzmärkten, wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen auftreten. Unternehmen aller Größen und Branchen vergeben oft Kredite oder bieten Waren und Dienstleistungen auf Kreditbasis an, um ihren Kunden Flexibilität zu gewähren. Dennoch besteht dabei immer das Risiko, dass diese Zahlungen nicht fristgerecht geleistet werden. Betagte Forderungen sind ein Indikator für ein Problem in der Kreditvergabe, das auf eine Nichtzahlung der Verbindlichkeiten durch den Schuldner hinweisen kann. Sie können auch auf eine schlechte Bonität des Schuldners oder Schwierigkeiten in der Wirtschaftslage hindeuten. Für Investoren in Kapitalmärkten sind betagte Forderungen wichtige Informationen, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Durch die Beobachtung dieser Forderungen können Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysieren und seine Kreditwürdigkeit bewerten. Eine hohe Quote an betagten Forderungen im Vergleich zum Umsatz oder zur Gesamtzahl der Forderungen kann auf eine mögliche Insolvenzgefahr hindeuten, während eine niedrige Quote auf eine solide finanzielle Situation hinweist. Wenn Unternehmen betagte Forderungen verwalten, können sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Rückzahlung der Schulden sicherzustellen. Dies kann die Durchführung von Inkassoaktivitäten, die Einschaltung von Rechtsanwälten oder das Verkaufen der Forderungen an Inkassobüros oder Forderungsaufkäufer beinhalten. Investoren müssen diese Informationen berücksichtigen, um das Ausmaß der Verlustgefahr und den Einfluss dieser Forderungen auf das Finanzergebnis zu verstehen. Insgesamt sind betagte Forderungen ein bedeutender Aspekt der finanziellen Analyse in verschiedenen Kapitalmärkten. Investoren sollten die aktuellen Konten des Unternehmens sowie Marktindikatoren überwachen, um den Gesamtbetrag der betagten Forderungen zu bewerten und die möglichen Auswirkungen auf den Cashflow, die Rentabilität und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu verstehen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigt Eulerpool.com, Investoren eine umfassende und informative Glossar-Ressource zur Verfügung zu stellen. Diese wird es ihnen ermöglichen, eine genaue Kenntnis der verschiedenen Fachbegriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich betagter Forderungen, zu erlangen. Die vielseitige und detaillierte Zusammenstellung des Glossars wird Investoren dabei helfen, ihre Investmententscheidungen zu verbessern und ihre Chancen auf langfristigen Erfolg zu steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bid

Das Wort "Bid" bezieht sich auf den Preis, den ein potenzieller Käufer bereit ist, für ein bestimmtes Wertpapier oder eine Anlageklasse zu zahlen. Es ist ein wichtiger Begriff in den...

Eigenverantwortlichkeit

Eigenverantwortlichkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die individuelle Verantwortung eines Anlegers bezieht, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu tragen. Dieser...

UK-Stellung

Definition: UK-Stellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit internationalen Wertpapierkrediten verwendet wird und sich auf eine spezifische Art der Sicherheitenstellung bezieht, die inländischen deutschen Kreditinstituten vorbehalten ist. Diese Sicherheitenstellung...

Bestellung

Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...

Agentenmarke

"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...

Qualitätsgewicht

Qualitätsgewicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Gewichtung von Vermögenswerten in einem Portfolio oder Index basierend auf ihren qualitativen Merkmalen zu beschreiben. Es ist eine...

Mental Convenience

Mentale Bequemlichkeit Mentale Bequemlichkeit bezieht sich auf die psychologische Tendenz von Anlegern, sich für bequemere und vertrautere Denkmuster zu entscheiden, anstatt sich aktiv mit neuen Informationen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Dabei spielen...

Einkommenshypothesen

Definition von "Einkommenshypothesen": Die Einkommenshypothesen sind wirtschaftliche Theorien, die sich mit dem Verhalten von Investoren und deren Einkommensniveau in Bezug auf Kapitalmärkte befassen. Diese Hypothesen bilden die Grundlage für die Analyse...

Süßstoffsteuer

Die "Süßstoffsteuer" ist eine spezifische Steuer, die auf den Verkauf und die Nutzung von Süßstoffen erhoben wird. Diese Steuer wird von Regierungen eingeführt, um die Verbrauchsteuerbasis zu erweitern und gleichzeitig...

Bürobedarf

Definition of "Bürobedarf" in the Context of Capital Markets: Bürobedarf bezieht sich auf die Grundausstattung an Büromaterialien, die in der Finanzbranche für ein reibungsloses Funktionieren und einen effektiven Betrieb unerlässlich sind....