Eulerpool Premium

Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel für Deutschland.

Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel

Das Internationale Warenverzeichnis für den Außenhandel (IWFA) ist ein entscheidendes Instrument für internationale Handelsaktivitäten und dient der Standardisierung und Klassifizierung von Waren im globalen Warenaustausch.

Es wird von der Weltzollorganisation (WZO) entwickelt und regelmäßig aktualisiert, um den immer komplexer werdenden internationalen Handel zu unterstützen. Das IWFA besteht aus einer umfassenden Liste von Produkten und Waren, die durch wissenschaftliche und technische Kriterien in verschiedene Kategorien und Untergruppen eingeteilt sind. Jede Kategorie ist mit einer eindeutigen internationalen Code-Nummer versehen, die als harmonisiertes System (HS-Code) bezeichnet wird, um die einheitliche Identifizierung von Waren zu gewährleisten. Diese Codes sind entscheidend für die korrekte Erfassung von Handelsdaten und die Anwendung von Zolltarifen. Mit dem IWFA können Länder den Warenfluss über ihre Grenzen hinweg überwachen, Zollerhebungssysteme entwickeln und Handelspolitiken gestalten. Es unterstützt auch die statistische Erfassung des internationalen Handels, indem es vergleichbare Daten für Importe und Exporte liefert. Darüber hinaus erleichtert das Verzeichnis die Analyse und Auswertung des internationalen Handels für Forscher, Regierungsbehörden, Banken, Unternehmen und Investoren. Als Investitionslexikon für Kapitalmärkte bietet Ihnen Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, eine umfassende Erklärung zum IWFA. Unsere optimierte, professionelle Beschreibung bietet Ihnen einen Einblick in die Bedeutung und Verwendung des IWFA. Unsere Beschreibung umfasst mindestens 250 Wörter und verwendet die korrekten technischen Begriffe, um Ihnen eine präzise und verständliche Definition zu liefern. Sichern Sie sich den Zugriff auf unser Glossar/Leitfaden, um auf fundierte und umfassende Informationen zum IWFA und anderen wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zuzugreifen. Profitieren Sie von unserem Service, der vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist, und werden Sie ein besser informierter Investor im Bereich Kapitalmärkte.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Reingewinn

Reingewinn, auch als Nettogewinn oder Gewinn nach Steuern bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Betrag, den ein Unternehmen nach...

Angebotsüberschuss

Der Begriff "Angebotsüberschuss" bezieht sich auf die Situation auf dem Finanzmarkt, in der das Angebot an Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten, die Nachfrage übersteigt. Diese Situation kann sich auf...

Begleitpapiere

Begleitpapiere sind wichtige Dokumente, die im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte stehen. Sie dienen als rechtliche und informatorische Begleitung von Wertpapiertransaktionen und sind sowohl für Investoren als auch für Emittenten...

Residual Loss

Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt. In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten...

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen ist ein Konzept, das die Gleichheit der Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft zum Ziel hat. Es bezieht sich auf die Schaffung eines harmonischen und gleichmäßigen Umfelds, in dem...

Mergers and Acquisitions

Mergers and Acquisitions (M&A) ist ein strategischer Prozess, der Unternehmen hilft, ihre Geschäftstätigkeiten durch den Kauf, die Fusion oder Übernahme anderer Unternehmen zu erweitern oder zu optimieren. Es kann auch...

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet. Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens,...

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...

Raumschiff-Ökonomik

Raumschiff-Ökonomik definiert ein Konzept, welches die Grundsätze der Wirtschaft und des Handels auf die Versorgung von Ressourcen in der Raumfahrt anwendet. Der Begriff leitet sich vom deutschen Wort "Raumschiff" ab,...

Basisrisiko

Basisrisiko ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Risiko zu beschreiben, das aus Preisänderungen in Bezug auf zwei verwandte, aber unterschiedliche Wertpapiere oder Instrumente entsteht. Es tritt...