betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betriebswirtschaftliches Rechnungswesen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen ist ein wesentlicher Baustein der Finanzberichterstattung und -analyse in Unternehmen.
Es umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die zur Erfassung und Aufbereitung von finanziellen Informationen dienen. Ziel ist es, eine objektive und transparente Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu gewährleisten. Das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen beinhaltet verschiedene Teilbereiche, wie beispielsweise die Finanzbuchhaltung, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie das Controlling. In der Finanzbuchhaltung werden sämtliche Geschäftsvorfälle eines Unternehmens erfasst, verbucht und in Form von Jahresabschlüssen dokumentiert. Dabei werden sowohl externe Vorschriften, wie das Handelsgesetzbuch und die International Financial Reporting Standards (IFRS), als auch interne Vorgaben beachtet. Die Kosten- und Leistungsrechnung dient der Erfassung und Analyse von Kosten sowie der Ermittlung von Deckungsbeiträgen. Sie ermöglicht eine gezielte Kostensteuerung und trägt zur fundierten Entscheidungsfindung bei. Das Controlling umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen. Hier werden strategische und operative Kennzahlen ermittelt und analysiert, um die finanzielle Performance zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens werden verschiedene Methoden und Instrumente verwendet, wie beispielsweise die Bilanzanalyse, die Gewinn- und Verlustrechnung, das Cashflow-Statement und die Kapitalflussrechnung. Diese dienen der Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens sowie der Beurteilung seiner Liquiditäts- und Finanzierungssituation. Ein effektives betriebswirtschaftliches Rechnungswesen ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da es ihnen eine fundierte Bewertung ihrer finanziellen Situation ermöglicht. Investoren und Kapitalmärkte nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen. Daher ist eine detaillierte und verlässliche Finanzberichterstattung unerlässlich, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanzforschung und -nachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Wir legen Wert auf eine präzise und verständliche Darstellung der Fachbegriffe, um unseren Lesern eine wertvolle Informationsquelle zu bieten.Beschaffungsmarkt
Der Beschaffungsmarkt ist ein essentieller Bestandteil des Kapitalmarktes und bezeichnet den Ort, an dem Unternehmen ihre Rohstoffe, Komponenten und Dienstleistungen für die Produktion und den Betrieb ihrer Geschäftstätigkeiten erwerben. Er...
Altersvorsorgezulage
Die Altersvorsorgezulage ist eine staatliche finanzielle Unterstützung, die in Deutschland im Rahmen der privaten Altersvorsorge gewährt wird. Sie wurde eingeführt, um Bürgerinnen und Bürgern Anreize zu bieten, frühzeitig für ihren...
Distributionsspanne
Distributionsspanne bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Kauf- bzw. Einstandspreis und dem Verkaufs- bzw. Ausgabepreis eines Wertpapiers. Diese Spanne spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Gewinnen und...
negativer Erlös
"Negativer Erlös" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck auf eine Situation,...
Hausierhandel
"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...
Zwischenergebniseliminierung
Die Zwischenergebniseliminierung ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf den Prozess der Beseitigung von Zwischenergebnissen in einer Konzernrechnungslegung. Das Ziel bei der Zwischenergebniseliminierung ist es, die Ergebnisse...
regulierter Markt
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...
Spekulationskrise
Title: Spekulationskrise: Definition, Ursachen und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Eine "Spekulationskrise" tritt auf, wenn sich auf den Kapitalmärkten eine übermäßige Anzahl von spekulativen Transaktionen ansammelt, deren Auswirkungen das finanzielle Gleichgewicht und...
Kontokorrentkredit
Kontokorrentkredit, auch bekannt als laufender Kredit oder Dispokredit, ist eine spezielle Form des Kredits, die es einem Unternehmen oder Privatpersonen ermöglicht, kurzfristigen finanziellen Bedarf zu decken. Diese Art von Kredit...
geschäftliche Handlung
"Geschäftliche Handlung" ist ein zentraler Begriff im Bereich des deutschen Handelsrechts und bezieht sich auf sämtliche Handlungen, die im Rahmen einer geschäftlichen Tätigkeit ausgeführt werden. Es umfasst alle Aktivitäten und...