Eulerpool Premium

billigst Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff billigst für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

billigst

"Billigst" ist eine häufig verwendete Fachtermine im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Aktienhandel.

Der Begriff leitet sich von "billig" ab, was im Finanzkontext bedeutet, dass ein Instrument zu einem niedrigen Preis gekauft oder verkauft wird. Im Aktienhandel bezieht sich "billigst" auf eine Order, bei der eine Aktie zum aktuellen Marktpreis sofort gekauft oder verkauft werden soll, ohne dabei auf den Preisnachteil oder -vorteil zu achten. Die Verwendung des Begriffs "billigst" ist besonders relevant aufgrund seiner Auswirkungen auf die Handelsstrategien und -taktiken von Investoren. Beispielsweise verwenden Daytrader häufig "billigst"-Limitaufträge, um rasche Handelsentscheidungen zu treffen und von kurzfristigen Marktbewegungen zu profitieren. Bei diesem Auftragstyp wird die Aktie zu dem niedrigsten verfügbaren Preis gekauft oder verkauft. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von "billigst" auch bestimmte Risiken birgt. Insbesondere kann, bei hohem Handelsvolumen oder instabilen Marktlagen, der tatsächliche ausgeführte Preis von dem beabsichtigten Preis abweichen. Dieses Phänomen wird als "Slippage" bezeichnet und kann zu finanziellen Verlusten führen. Für Anleger, die sich mit anderen Handelsstrategien beschäftigen, wie beispielsweise dem langfristigen Investieren oder dem Value-Investing, kann die Verwendung von "billigst"-Aufträgen möglicherweise weniger relevant sein. Diese Strategien konzentrieren sich eher auf den langfristigen Wert einer Aktie und berücksichtigen weniger kurzfristige Marktschwankungen. Insgesamt ist "billigst" ein wichtiger Fachbegriff im Bereich des Aktienhandels, der die Ausführung eines Kauf- oder Verkaufsauftrags zum aktuellen Marktpreis beschreibt. Die Verwendung dieses Begriffs erfordert jedoch ein bewusstes Verständnis der damit verbundenen Risiken und eine gründliche Analyse des Handelskontexts, um potenzielle negative Auswirkungen zu minimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nomadismus

Nomadismus bezeichnet eine Form der Lebensweise und Wirtschaftstätigkeit, bei der Individuen oder Gruppen ihre Wohnorte und Aktivitäten regelmäßig wechseln, ohne feste Bindungen an einen bestimmten Ort einzugehen. Diese mobile Lebensweise...

stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Die "stufenweise Fixkostendeckungsrechnung" ist eine Methode der Kostenrechnung, die insbesondere in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung eingesetzt wird. Sie dient dazu, die Möglichkeit einer schrittweisen Deckung der Fixkosten durch den Umsatz...

Directed Technological Change

Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...

Mitarbeitergespräch

"Mitarbeitergespräch" ist ein Begriff aus dem Human Resources Management, der sich auf eine strukturierte Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezieht. Dieses Gespräch findet in der Regel regelmäßig statt und dient...

Einspeisevergütung

"Einspeisevergütung" ist ein deutschsprachiger Begriff, der sich auf das staatlich geregelte Einspeisevergütungssystem für erneuerbare Energien bezieht. Dieses System bietet Anreize für die Erzeuger erneuerbarer Energiequellen, wie Solar- und Windkraftanlagen, indem...

Ökonomik der Entwicklungsländer

Die Ökonomik der Entwicklungsländer bezieht sich auf die wirtschaftlichen Aspekte von Ländern mit geringerem Entwicklungsgrad oder geringerem Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern. Diese Länder, auch bekannt als Schwellenländer oder Entwicklungsländer,...

Petition

Die Petition ist ein wichtiger rechtlicher Mechanismus, der es Einzelpersonen oder Gruppen ermöglicht, offiziell Beschwerden oder Anliegen an eine Behörde, Organisation oder Regierung zu richten. In der Finanzwelt bezieht sich...

Hybridanleihen

Hybridanleihen sind Finanzinstrumente, die sowohl Merkmale von Aktien als auch von Anleihen aufweisen. Sie kombinieren also die Vorteile beider Assetklassen in einem einzigen Papier. Diese Wertpapiere sind insbesondere bei Investoren...

DGebrZT

DGebrZT - Definition, Erklärung und Bedeutung DGebrZT steht für "Deutsche Gesellschaft für betriebliche Zusammenarbeit und Technik", eine Organisation, die sich auf die Förderung der betrieblichen Kooperation und technischen Fortschritts spezialisiert hat....

Nullhypothese

Nullhypothese Die Nullhypothese ist eine grundlegende statistische Annahme, die in wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Hypothesen zu testen und statistische Signifikanz zu bestimmen. Die Nullhypothese wird üblicherweise mit dem...