Smart Devices Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Devices für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Smart Devices oder intelligente Geräte sind elektronische Geräte mit eingebauter Intelligenz und Vernetzungsfunktionen, die es ihnen ermöglichen, miteinander und mit anderen Computern oder Geräten zu kommunizieren.
Diese Geräte sind mit Sensoren, Aktoren und Datenspeicher ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, Informationen zu sammeln, zu analysieren und Aktionen basierend auf den gesammelten Daten durchzuführen. Smart Devices sind ein integraler Bestandteil des Internet of Things (IoT), einer Technologie, die die physische Welt mit der digitalen Welt verbindet. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung vernetzter Umgebungen und bieten zahlreiche Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Haushalte, Industrie, Verkehr und mehr. Im Gesundheitswesen können Smart Devices beispielsweise Gesundheitsdaten von Patienten überwachen und an medizinische Fachkräfte übertragen, um eine Fernüberwachung und rechtzeitige Interventionen zu ermöglichen. In Smart Homes können sie die Haushaltsgeräte steuern, Beleuchtungs- und Heizsysteme optimieren und erschaffen eine komfortable und energieeffiziente Umgebung. In der Industrie werden Smart Devices in der Fertigung eingesetzt, um den Produktionsprozess zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und Ausfälle vorherzusagen. Sie können Maschinen überwachen, Wartungspläne erstellen und ein automatisiertes und fehlerfreies Produktionsumfeld bieten. Im Bereich Verkehr ermöglichen Smart Devices beispielsweise die Verkehrsüberwachung, intelligente Ampelsteuerung oder das autonome Fahren. Sie können Fahrzeuge miteinander kommunizieren lassen und somit Staus reduzieren und die Verkehrssicherheit verbessern. Die Entwicklung von Smart Devices hat auch den Bereich der Finanzdienstleistungen transformiert. Mit intelligenten Finanztechnologien (FinTech) können Verbraucher bequem per Smartphone Zahlungen tätigen, Kredite beantragen oder Investitionen verwalten. Die zunehmende Verbreitung von Smart Devices eröffnet einen breiten Anwendungsbereich und stellt Unternehmen und Entwickler vor neue Herausforderungen. Datenschutz und Sicherheit sind beispielsweise wichtige Aspekte, die bei der Entwicklung und Nutzung intelligenter Geräte berücksichtigt werden müssen. Mit der Weiterentwicklung von Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die Intelligenz von Smart Devices weiter verbessert und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert. Smart Devices sind eine treibende Kraft für Innovationen und haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und interagieren, grundlegend zu verändern.polizeiliches Führungszeugnis
Das polizeiliche Führungszeugnis ist ein offizielles Dokument, das in Deutschland von der Polizei ausgestellt wird und Informationen über Vorstrafen und strafrechtliche Verurteilungen einer Person enthält. Es wird häufig von Unternehmen,...
Einfuhrzollschuld
Die "Einfuhrzollschuld" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zollverbindlichkeiten bezieht, die beim grenzüberschreitenden Handel entstehen. Als Teil der zollrechtlichen Regularien wird die Einfuhrzollschuld auf Importeure übertragen, die verpflichtet...
Ehegatten-Arbeitsverhältnis
Ehegatten-Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Beschäftigungsform, bei der Ehepartner in einem Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen stehen, das einem der Partner gehört oder an dem einer der Partner maßgeblich beteiligt...
freihändiger Rückkauf
Freihändiger Rückkauf ist eine Finanztransaktion, bei der ein Unternehmen seine eigenen ausstehenden Aktien oder Anleihen auf dem Markt zurückkauft. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Wertpapier-Rückkauf bezeichnet und bietet...
Sozialbudget
Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...
Phase
Eine Phase bezieht sich auf einen bestimmten Abschnitt in einem zyklischen Prozess, der in den verschiedenen Bereichen des Finanzmarktes auftreten kann. Sie spiegelt die Entwicklung des Marktes wider und kann...
Zweidrittelwert
Zweidrittelwert (auch bekannt als Tiefpasswert) ist ein bedeutsamer Begriff in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um einen technischen Indikator, der häufig in der Finanzanalyse und im...
EU-Kartellrecht
Definition: Das EU-Kartellrecht ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die von der Europäischen Union (EU) erlassen wurden, um den Wettbewerb in den europäischen Märkten zu fördern und zu schützen....
Gefahrenschutz
Gefahrenschutz (engl. hazard protection) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als umfassende und technisch fundierte Ressource für...
Derivatehändler
Ein Derivatehändler ist eine Person oder Unternehmen, die mit Derivaten handelt. Derivate gehören zu den innovativsten Finanzinstrumenten und sind Verträge, die ihren Wert aus der Wertentwicklung von zugrunde liegenden Assets...