doppelt geknickte Preisabsatzfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff doppelt geknickte Preisabsatzfunktion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt.
Dieses Konzept findet Anwendung in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes, insbesondere im Bereich der Preissetzung und der Marktanalyse. Die doppelt geknickte Preisabsatzfunktion ist gekennzeichnet durch zwei Knickpunkte, die den Verlauf der Funktion bestimmen. Diese Knickpunkte repräsentieren die Preissensitivität der Nachfrage. Der erste Knickpunkt kennzeichnet den Punkt, an dem Nachfrageelastizität von positiv zu negativ wechselt. Das bedeutet, dass die Nachfrage bei niedrigeren Preisen steigt, bis ein bestimmter Punkt erreicht ist, an dem die Nachfrage nicht mehr so stark auf Preissenkungen reagiert. Der zweite Knickpunkt liegt dort, wo die Nachfrageelastizität wieder negativ wird und die Nachfrage rückläufig wird, wenn die Preise weiter steigen. Die doppelt geknickte Preisabsatzfunktion kann helfen, die optimale Preisstrategie eines Unternehmens zu bestimmen. Durch die Analyse der Elastizitäten an den knickpunktartigen Übergängen kann ein Unternehmen den Preis festlegen, der den größten Gewinn ermöglicht. Wenn der Preis zu hoch ist, kann dies zu einem Rückgang der Nachfrage führen und potenzielle Gewinnverluste bedeuten. Wenn der Preis zu niedrig ist, könnte das Unternehmen nicht optimal von der hohen Nachfrage profitieren. Auf dem Kapitalmarkt können die Konzepte der doppelt geknickten Preisabsatzfunktion helfen, Marktentwicklungen besser zu verstehen und Investmententscheidungen zu treffen. Wenn beispielsweise die Nachfrageelastizität an den beiden Knickpunkten bekannt ist, können Investoren den Einfluss von Preisänderungen auf den Markttrend analysieren. Dies ermöglicht es ihnen, risikoangepasste Investmentstrategien zu entwickeln und Chancen in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen zu identifizieren. Die doppelt geknickte Preisabsatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft. Es ermöglicht eine fundierte Analyse des Verhaltens von Konsumenten und die Optimierung der Preisstrategie von Unternehmen. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Investoren ein tieferes Verständnis der Kapitalmärkte erlangen und bessere Entscheidungen in Bezug auf ihre Investitionen treffen. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, unseren Benutzern umfassende und qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Begriffen und Konzepten, darunter auch die doppelt geknickte Preisabsatzfunktion. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Ihnen eine fundierte Definition dieses Begriffs und ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie unsere Webseite, um mehr über die doppelt geknickte Preisabsatzfunktion und viele andere wichtige Begriffe zu erfahren.Unternehmensbesteuerung
Die Unternehmensbesteuerung bezieht sich auf die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, die für Unternehmen gelten, wenn es um die Festlegung und Zahlung von Steuern geht. Sie ist ein wesentlicher Aspekt der...
Familienname
Familienname ist ein Begriff aus dem Bereich der Genealogie und bezieht sich auf den Nachnamen einer Person. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird der Familienname oft auch als Nachname...
Vorprüfung
Die Vorprüfung ist ein wesentlicher Prozess im Rahmen der Kapitalmarktinvestitionen, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird von erfahrenen Investoren durchgeführt, um die Angemessenheit und...
Kleingruppe
Kleingruppe - Definition und erläuternde Beschreibung Eine Kleingruppe in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine bestimmte Kategorie von Anlegern, die für die Durchführung bestimmter finanzieller Transaktionen zuständig sind. Diese Gruppe umfasst...
Dienstleistungsqualität
"Dienstleistungsqualität" is a German term that translates to "service quality" in English. In the context of capital markets, service quality refers to the level of excellence and value provided by...
Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI)
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland (VPI) ist ein statistisches Maß, das Veränderungen der Preise für Waren und Dienstleistungen misst, die von privaten Haushalten in Deutschland gekauft werden. Es wird vom Statistischen...
Erbschaftsteuer
Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...
Kapitalmarkt
Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet. Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger...
Landwirtschaftliche Unfallversicherung
"Landwirtschaftliche Unfallversicherung" ist eine spezifische Form der Unfallversicherung, die insbesondere für Landwirte und in der Landwirtschaft tätige Personen entwickelt wurde. Diese Versicherung bietet einen finanziellen Schutz im Falle von Unfällen,...
Umlaufrendite
Die Umlaufrendite ist ein wichtiger Indikator für die Wertentwicklung von Anleihen am deutschen Kapitalmarkt. Sie gibt die durchschnittliche Rendite aller börsennotierten Bundesanleihen mit einer Restlaufzeit von mindestens einem Jahr an....