Eulerpool Premium

Kapitalmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalmarkt für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kapitalmarkt

Der Kapitalmarkt bezeichnet den Ort, an dem der Handel mit Kapitalanlagen stattfindet.

Hierzu zählen insbesondere Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikate sowie andere Wertpapiere und Finanzinstrumente. Der Kapitalmarkt ist somit ein wichtiger Teil des Finanzsystems und hat eine hohe Bedeutung für die Wirtschaft. Der Kapitalmarkt umfasst sowohl den Primärmarkt als auch den Sekundärmarkt. Auf dem Primärmarkt werden erstmals neue Wertpapiere emittiert und öffentlich angeboten. Die Emittenten sind hier in erster Linie Unternehmen und Staaten, die ihre Finanzierungsbedürfnisse decken möchten. Der Sekundärmarkt hingegen dient dem Handel mit bereits emittierten Wertpapieren. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander, sodass der Preis der Wertpapiere durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Im deutschen Kapitalmarkt sind insbesondere die Börsen Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart von Bedeutung. Die Börse Frankfurt ist dabei die größte in Deutschland und zählt zu den wichtigsten in Europa. Sie wird von der Deutschen Börse betrieben. Auf dem deutschen Kapitalmarkt spielen insbesondere Aktien eine bedeutende Rolle. Deutsche Unternehmen finanzieren sich hierüber und bieten Anlegern die Möglichkeit, an ihrem Erfolg zu partizipieren. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung haben auch Kryptowährungen und Blockchain-Technologie Einzug in den Kapitalmarkt gehalten. Hier werden digitale Coins und Token gehandelt, die insbesondere für neue Anlageformen und Finanzierungsmöglichkeiten genutzt werden. Insgesamt ist der Kapitalmarkt ein wichtiger Bestandteil des Finanzsystems und bietet Unternehmen wie Anlegern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Entsprechend geht der Kapitalmarkt mit hohen Risiken einher, die jedoch durch eine fundierte Analyse und ein breit diversifiziertes Portfolio minimiert werden können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

FCA

Die Financial Conduct Authority (FCA) ist eine unabhängige britische Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Sie wurde 2013 gegründet und übernahm die Aufgaben der früheren Financial Services Authority (FSA). Die FCA...

Sachbilanz

Die Sachbilanz ist eine wichtige Kennzahl in der Rechnungslegung und bezieht sich auf den finanziellen Zustand eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ist ein Teil der Bilanz und stellt...

Recovery

Die "Recovery" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Rückzahlungsfähigkeit von Schuldnern oder Emittenten von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners,...

strategische Frühaufklärung

Strategische Frühaufklärung bezeichnet einen zentralen Prozess der Informationsbeschaffung und -analyse, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie dient dazu, Investoren in ihren Entscheidungen hinsichtlich Aktien, Kredite,...

cash crops

Cash Crops, auf Deutsch auch als "Handelsgewächse" bekannt, sind landwirtschaftliche Anbauprodukte, die primär für den kommerziellen Verkauf angebaut werden, um Gewinne zu erzielen. Diese Erträge stammen typischerweise aus dem Verkauf...

Produktionsverhältnisse

Produktionsverhältnisse ist ein grundlegendes Konzept der politischen Ökonomie, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie die Produktion in einer Gesellschaft organisiert ist. Es handelt sich um eine Kombination...

Live Communication

"Live Communication" bezeichnet eine Methode der übermittelten Kommunikation, bei der Nachrichten und Informationen in Echtzeit übertragen werden. Diese Art der Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten,...

DSL

DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

Multi-Asset-Fonds

Ein Multi-Asset-Fonds ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, ein breites Spektrum von Vermögenswerten in einem einzigen Portfolio zu bündeln. Der Fonds investiert in Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien und andere Anlageklassen,...

CENELEC

CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) ist ein europäischer Verband, der sich mit der Erstellung von Normen für die Elektrotechnik befasst. Als eines der drei Europäischen Normungsgremien spielt CENELEC eine...