Eulerpool Premium

flexibles Fertigungssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff flexibles Fertigungssystem für Deutschland.

flexibles Fertigungssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

flexibles Fertigungssystem

Flexibles Fertigungssystem Ein flexibles Fertigungssystem (FFS) ist eine hochentwickelte Produktionsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Herstellungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Es handelt sich um ein computergesteuertes Automatisierungssystem, das verschiedene Produktionslinien und Maschinen in einer einzigen Einheit integriert. Ein FFS zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, schnell auf Änderungen in der Nachfrage und Produktion zu reagieren. Es besteht aus mehreren modularen Komponenten, die miteinander verbunden sind und eine reibungslose Kommunikation zwischen ihnen ermöglichen. Durch den Einsatz von FFS können Unternehmen die Produktionszeit verkürzen, die Qualität verbessern und eine größere Vielfalt an Produkten herstellen. Zu den Hauptmerkmalen eines FFS gehören automatische Maschinen, Roboter, computergesteuerte Prozessleitungen und Transporteinrichtungen. Diese Komponenten arbeiten nahtlos zusammen, um die Effizienz zu verbessern, Ressourcen zu optimieren und den Produktionsprozess zu rationalisieren. Durch die vollständige Integration aller Systeme können Unternehmen den Bedarf an menschlicher Intervention reduzieren und die Betriebskosten senken. Ein weiterer Vorteil eines FFS besteht darin, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktion flexibler und agiler zu gestalten. Da das System auf computergesteuerten Algorithmen basiert, können Produktionsänderungen schnell und präzise umgesetzt werden. Dadurch können Unternehmen ihre Produktlinien anpassen, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Insgesamt bietet ein FFS den Unternehmen eine effektive Lösung, um ihre Produktionsprozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Es ermöglicht eine schnellere Markteinführung, einen verbesserten Einsatz von Ressourcen und eine höhere Produktivität, was zu einer erhöhten Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit führt. Auf Eulerpool.com bieten wir detaillierte Informationen und Analysen zu flexiblen Fertigungssystemen und deren Anwendung in verschiedenen Branchen. Unser Glossar gibt Investoren und Fachleuten die Möglichkeit, ihr Verständnis für marktrelevante Begriffe zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unser umfassendes Glossar für Kapitalmarktinvestoren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

produktbezogene Dienstleistung

"Produktbezogene Dienstleistungen" sind eine wichtige Komponente der Finanzwelt und beziehen sich auf spezifische Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten und Anlageprodukten angeboten werden. Diese Dienstleistungen werden oft von Finanzinstituten, Banken,...

Ergebnismatrix

Die Ergebnismatrix ist ein leistungsstarkes Instrument der finanzanalytischen Bewertung, das in der Kapitalmarktbranche weit verbreitet ist. Sie ist ein Mechanismus zur Bewertung und Präsentation von Unternehmensergebnissen, insbesondere im Zusammenhang mit...

Informationszugangsrecht

Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...

Keynesianismus

Keynesianismus ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf dem Konzept basiert, dass die Regierung durch staatliche Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln kann. Der Begriff geht zurück auf den...

Bergbauberechtigung

Die "Bergbauberechtigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht bezieht, Bergbauaktivitäten auf einem bestimmten Stück Land durchzuführen. Im deutschen Bergrecht ist die Vergabe von Bergbauberechtigungen geregelt, um sicherzustellen,...

Liability Rule

Liability Rule (Haftungsregel) ist ein rechtliches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet, um die Verantwortung und Haftung der Parteien bei finanziellen Transaktionen festzulegen. Diese Regel definiert die rechtlichen Verbindlichkeiten...

Altersrang

Definition von "Altersrang": Der Begriff "Altersrang" bezieht sich auf die Priorität der Schuldenrückzahlung nach dem Konkurs eines Unternehmens. Es bezeichnet die Rangfolge der Gläubiger, die bei der Verteilung des insolvenzbedingten...

Standortfaktoren

Standortfaktoren sind grundlegende Kriterien, die die Attraktivität eines Standortes für Unternehmen beeinflussen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl und sind für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung....

Grundlastfähigkeit

Grundlastfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stromversorgungssystems, eine zuverlässige und stabile Energiemenge über einen bestimmten Zeitraum bereitzustellen. Im Allgemeinen bezeichnet Grundlast die konstante, minimale Stromnachfrage, die rund um die...

Credit Rating

Kreditrating ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der Bonität von Unternehmen, Regierungen, Finanzinstituten und anderen Schuldnern. Es handelt sich um eine objektive Einschätzung der Fähigkeit eines Kreditnehmers, seinen finanziellen Verpflichtungen...