Bergbauberechtigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bergbauberechtigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Bergbauberechtigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht bezieht, Bergbauaktivitäten auf einem bestimmten Stück Land durchzuführen.
Im deutschen Bergrecht ist die Vergabe von Bergbauberechtigungen geregelt, um sicherzustellen, dass der Bergbau in geordneter Weise stattfindet und sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Interessen berücksichtigt werden. Eine Bergbauberechtigung wird typischerweise von der zuständigen Behörde – in Deutschland oft das Bergamt – erteilt, nachdem bestimmte Voraussetzungen erfüllt wurden. Dazu gehören eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Erfüllung von sozialen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Die Vergabe einer Bergbauberechtigung erfolgt in der Regel auf Zeitbasis, wobei verschiedene Arten von Berechtigungen existieren, wie z.B. die Erlaubnis zur Gewinnung von Mineralien oder eine beschränkte Erlaubnis zur Erkundung und Aufsuchung von Bodenschätzen. Da Bergbauaktivitäten oft umfangreiche Investitionen erfordern, ist die Bergbauberechtigung für viele Investoren ein zentraler Aspekt bei der Bewertung von Unternehmen im Bergbausektor. Die Verfügbarkeit und Laufzeit von Bergbauberechtigungen können starken Einfluss auf den Wert eines Unternehmens haben, insbesondere wenn bedeutende Vorkommen von Rohstoffen auf dem betreffenden Land vermutet werden. Investoren sollten bei der Bewertung von Unternehmen im Bergbausektor daher sorgfältig prüfen, ob die jeweilige Bergbauberechtigung den Anforderungen der Behörden entspricht und ob damit Potenzial für eine langfristige, nachhaltige Produktion oder Exploration gegeben ist. Darüber hinaus können rechtliche oder politische Risiken die Vergabe oder den Verlust von Bergbauberechtigungen beeinflussen und sollten daher ebenfalls berücksichtigt werden. Die "Bergbauberechtigung" ist somit ein bedeutender Faktor im Rahmen der Fundamentalanalyse von Bergbauunternehmen und trägt maßgeblich zur Einschätzung des wirtschaftlichen Potenzials und der Risiken dieser Unternehmen bei. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Finanzen, Kapitalmärkte und Bergbau. Die erstklassige glossarartige Lexikon umfasst Definitionen und Erklärungen zu einer Vielzahl von Begriffen, die für Investoren im Bergbausektor relevant sind. Die SEO-optimierten Inhalte sind in professionellem und exzellentem Deutsch verfasst und bieten eine verlässliche Quelle für Anleger, die ihre Kenntnisse erweitern und fundierte Entscheidungen im Bereich des Bergbaus treffen möchten.Präklusion
Präklusion ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Rahmen von Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Ausschluss eines Anspruchs oder einer Einwendung aufgrund der Nichteinhaltung bestimmter...
Entgelte an Kreditvermittler
Entgelte an Kreditvermittler sind Gebühren oder Provisionen, die von Kreditgebern (Banken oder Finanzinstituten) an Kreditvermittler gezahlt werden, um deren Dienstleistungen bei der Vermittlung von Krediten in Anspruch zu nehmen. Diese...
Human Relations
Human Relations (Menschliche Beziehungen) ist ein entscheidender Faktor im Bereich des Kapitalmarktes und wirkt sich maßgeblich auf die Leistung von Unternehmen sowie auf den Erfolg von Investitionen aus. Es bezeichnet...
Preisharmonisierung
Preisharmonisierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Preise einer Finanzanlage auf unterschiedlichen Märkten angeglichen werden. Diese Anpassung ist von entscheidender Bedeutung, um faire Handelsbedingungen zu gewährleisten und potenzielle...
Materialflusskostenrechnung
Definition der Materialflusskostenrechnung: Die Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist ein effektives Instrument zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Kosten, die im Zusammenhang mit dem Materialfluss in einem Produktionsprozess entstehen. Diese Methode ermöglicht...
Kalman-Filter
Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...
Click-Fraud
Definition: Klick-Betrug (Click-Fraud) ist eine betrügerische Tätigkeit, bei der absichtlich und in betrügerischer Absicht Klicks auf Online-Anzeigen generiert werden, um den Eindruck einer erhöhten Nachfrage oder eines potenziellen Kundeninteresses vorzutäuschen....
Speichersystem
Ein Speichersystem bezieht sich im Finanzbereich auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger einen Teil ihres Kapitals in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Anleihen, Aktien, Rohstoffen oder Derivaten parken, um ihr Risiko zu...
vorbeugende Unterlassungsklage
Die "vorbeugende Unterlassungsklage" ist ein juristisches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es ermöglicht, rechtliche Schritte einzuleiten, um potenzielle zukünftige Verstöße gegen bestehende Rechte oder Interessen abzuwehren. Durch diese Klage kann...
AIFM-Richtlinie
Die AIFM-Richtlinie (Alternative Investment Fund Manager Directive) ist eine europäische Gesetzgebung, die im Jahr 2011 eingeführt wurde, um die Regulierung und das Management von alternativen Investmentfonds (AIFs) in Europa zu...