gebrochener Verkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gebrochener Verkehr für Deutschland.
Definition: Der Begriff "gebrochener Verkehr" bezieht sich auf eine Situation, in der der Handel auf einem bestimmten Markt oder in einem bestimmten Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder unterbrochen wurde.
Dies kann zu erheblichen Auswirkungen auf Anleger und den Markt insgesamt führen. In der Welt der Kapitalmärkte kann "gebrochener Verkehr" auf verschiedene Arten auftreten. Eine der häufigsten Ursachen ist ein "Flash Crash", der plötzliche dramatische Preisverfall und Volatilität in einem bestimmten Markt oder einer spezifischen Aktie zur Folge hat. Solche Ereignisse können durch einen Computerfehler, Algorithmen oder unerwartete Handelsaktivitäten ausgelöst werden. Ein Flash Crash kann zu erheblichen Verlusten für Anleger führen und das Vertrauen in den betroffenen Markt erschüttern. Ein weiteres Beispiel für "gebrochenen Verkehr" kann auftreten, wenn es zu technischen Störungen in den Handelssystemen oder Börsenplattformen kommt. Diese Störungen können die Ausführung von Aufträgen behindern, Verzögerungen verursachen oder sogar den Handel für einen bestimmten Zeitraum unmöglich machen. Solche Unterbrechungen können erhebliche negative Auswirkungen auf den Markt haben und zu Ineffizienzen führen. Um "gebrochenen Verkehr" zu verhindern oder zu bewältigen, haben Aufsichtsbehörden, Börsen und Finanzinstitute Maßnahmen ergriffen, darunter die Implementierung von Risikoanalysesystemen, Notfallplänen und Kontrollmechanismen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Marktintegrität zu schützen, fairen Handel zu gewährleisten und die Auswirkungen von technischen Störungen zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "gebrochener Verkehr" eine Situation beschreibt, in der der Handel auf einem Markt oder in einem Finanzinstrument aufgrund von technischen oder systemischen Störungen gestört oder unterbrochen wird. Diese Störungen können zu erheblichen Verlusten führen und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Durch die Implementierung angemessener Kontrollmechanismen kann jedoch versucht werden, solche Situationen zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu minimieren. Eulerpool.com bietet umfassende Einblicke in die Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Glossaren wie diesem, um Anlegern und Finanzexperten hilfreiche Informationen zur Verfügung zu stellen. Besuchen Sie unsere Plattform, um Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen für Ihre Anlageentscheidungen zu erhalten.Verbrauchsfaktoren
Verbrauchsfaktoren sind entscheidende wirtschaftliche Parameter, die den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Als einer der wichtigsten Indikatoren für das Konsumniveau spielen Verbrauchsfaktoren eine wesentliche Rolle für...
Untereinstandsverkäufe
Untereinstandsverkäufe ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem der Verkaufspreis unter dem Anschaffungswert der Wertpapiere liegt. Dieser...
Börsenkommunikation
Börsenkommunikation ist ein essenzieller Aspekt des Kapitalmarkts, der die Interaktion zwischen börsennotierten Unternehmen, Finanzanalysten, Investoren und der Öffentlichkeit umfasst. Sie umfasst sämtliche Kommunikationsmaßnahmen, die darauf abzielen, einen transparenten Informationsfluss zu...
Wohngeld
Wohngeld ist eine staatliche Leistung für Personen mit niedrigem Einkommen. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung für die Wohnkosten in Form eines Zuschusses vom Staat. Der Zuschuss soll sicherstellen,...
FAS
FAS steht für "Finanzanalyse-Software" und ist eine wichtige Anwendung, die von Investoren im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Diese Software hilft den Anlegern, komplexe Finanzdaten effektiv zu analysieren, um informierte...
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf bezieht sich auf eine Beschäftigungsform, bei der Arbeitnehmer flexibel und bedarfsabhängig für ihren Arbeitgeber tätig sind. Diese Art der Beschäftigung ermöglicht es Unternehmen, ihren Personalbedarf effizient zu...
öffentlicher Personenverkehr
Der Begriff "öffentlicher Personenverkehr" bezieht sich auf die Transportdienstleistungen und Infrastruktur, die für die Beförderung von Personen durch eine öffentliche Einrichtung oder Organisation bereitgestellt werden. Dieser Begriff ist in Deutschland...
Kurventarif
Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...
Fließbandproduktion
"Fließbandproduktion" ist ein Fachbegriff, der in der Welt der industriellen Fertigung und Produktion weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein effizientes und standardisiertes Herstellungsverfahren, bei dem die verschiedenen Arbeitsstationen...
Werbemittler
Werbemittler (auch als Werbeagentur oder Vermarkter bekannt) sind Unternehmen oder Personen, die im Auftrag von Werbetreibenden handeln und Werbeflächen für deren Produkte oder Dienstleistungen vermitteln. Sie spielen eine wichtige Rolle...