geliefert ab Kai Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geliefert ab Kai für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geliefert ab Kai" ist ein Fachbegriff, der in der Logistik und im internationalen Handel verwendet wird.
Es handelt sich um eine Klausel in einem Handelsvertrag, die die Lieferbedingungen für Waren festlegt, insbesondere wenn es um den Transport über See geht. Die Klausel "Geliefert ab Kai" bezieht sich auf den Zeitpunkt der Lieferung der Waren. Der Begriff "Kai" bezieht sich auf einen Hafenbereich, der speziell für den Umschlag von Schiffen und Waren vorgesehen ist. In diesem Fall liegt die Verantwortung für die Lieferung der Waren beim Verkäufer, bis sie auf den Kai gelangen. Sobald die Waren den Kai erreichen, gehen das Risiko und die Kosten des Transports auf den Käufer über. Die Verwendung der Klausel "Geliefert ab Kai" bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern bestimmte Vorteile. Für den Verkäufer besteht der Vorteil darin, dass er die Kontrolle über die Waren behält, bis sie den Kai erreichen. Dies bedeutet, dass er für den Transport und die damit verbundenen Kosten verantwortlich ist. Für den Käufer hingegen ist es vorteilhaft, dass er das Risiko des Transports erst nachdem die Waren den Kai erreicht haben trägt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Klausel "Geliefert ab Kai" spezifische Regelungen erfordert, um den genauen Standort des Kais sowie andere Aspekte wie Versicherung und Zoll zu berücksichtigen. Daher ist es ratsam, dass Verkäufer und Käufer bei Vertragsschluss ihre Vereinbarungen klar und detailliert festhalten. Abschließend lässt sich sagen, dass die Klausel "Geliefert ab Kai" ein wichtiges Instrument im internationalen Handel ist, das die Verantwortlichkeiten und Risiken im Zusammenhang mit dem Warentransport richtig regelt.normale Kapazität
Normale Kapazität ist ein wichtiger Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet. Es ist ein Konzept, das sich auf die maximale Produktionskapazität eines Unternehmens oder...
deskriptive Datenanalyse
Die deskriptive Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um große Mengen an Daten zu untersuchen und Muster, Zusammenhänge und Merkmale zu identifizieren. Sie dient dazu, Daten zu organisieren,...
Marktpreismethode
Die Marktpreismethode ist eine Bewertungsmethode, die bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, um den aktuellen Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Sie gilt als eine...
Textilstatistik
Die "Textilstatistik" ist ein Begriff, der sich auf die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten und Fakten zur Textilindustrie bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Informationen über den Markt, die...
Raubversicherung
Die Raubversicherung ist eine spezialisierte Form der Versicherung, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen gegen Verluste aufgrund von Raubüberfällen absichert. In der Regel ist die Raubversicherung in umfassendere Versicherungspolicen wie...
Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb
Die Haftung bei Anlageberatung und Vertrieb bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung der Finanzdienstleister und Berater im Rahmen der Bereitstellung von Anlageempfehlungen und der Vermarktung von Finanzprodukten. Diese Haftung ist...
Finanzierung des Erstehers
Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...
Zinselastizität
Zinselastizität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren befassen. Es bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Anleihenpreises in Bezug auf...
BVR
BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...
Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank
Die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank ist eine unabhängige Institution, die zur Beilegung von Streitigkeiten und Konflikten im Bereich der Finanzdienstleistungen in Deutschland eingerichtet wurde. Als Schlichtungsstelle fungiert sie als vertrauenswürdiger...