geliefert unverzollt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geliefert unverzollt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geliefert unverzollt" ist eine rechtliche Klausel, die im internationalen Handelsrecht verwendet wird, um den Verkauf und die Lieferung von Waren über Ländergrenzen hinweg zu regeln.
Diese Klausel bedeutet, dass die Ware ohne bereits entrichtete Zollgebühren an den Käufer geliefert wird. Der Käufer ist somit verantwortlich für die Abwicklung der Zollformalitäten und die Zahlung der fälligen Zölle, wenn die Ware im Bestimmungsland ankommt. Für den internationalen Handel ist diese Klausel wichtig, da sie Klarheit über die Aufteilung der Zollverpflichtungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer schafft. Geliefert unverzollt bedeutet, dass der Verkäufer lediglich die transportrechtlichen und anfallenden Kosten trägt und der Käufer die Zollabwicklung übernimmt. Die Verwendung dieser Klausel erfordert ein genaues Verständnis der Zollgesetze und -verfahren sowohl im Export- als auch im Importland. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zollgesetze je nach Land variieren, und der Käufer muss sicherstellen, dass er die geltenden Rechtsvorschriften einhält und die Zollabwicklung ordnungsgemäß durchführt. Beim Kauf von Waren, die geliefert unverzollt sind, sollte der Käufer die potenziellen Risiken und Kosten berücksichtigen. Zu den Risiken gehören Verzögerungen bei der Zollabwicklung und mögliche Strafen oder Sanktionen für Nicht-Einhaltung der Zollgesetze. Die Kosten können aus Zollgebühren, Mehrwertsteuer und anderen damit verbundenen Abgaben bestehen, die je nach Art der Ware und den Zolltarifen des Bestimmungslandes variieren. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf geliefert unverzollter Waren gründlich über die Zollgesetze und -verfahren des betreffenden Landes zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung von erfahrenen Zollagenten oder Spediteuren in Anspruch zu nehmen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um mögliche Probleme und Kosten im Zusammenhang mit der Zollabwicklung zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "geliefert unverzollt" eine Klausel im internationalen Handelsrecht ist, die die Zuständigkeiten und Kosten für die Zollabwicklung zwischen Verkäufer und Käufer regelt. Sie bedeutet, dass der Verkäufer die Ware ohne bereits entrichtete Zollgebühren liefert und der Käufer für die Abwicklung und Kosten der Zollformalitäten verantwortlich ist. Bei der Verwendung dieser Klausel ist es wichtig, die geltenden Zollgesetze zu beachten und mögliche Risiken und Kosten einzuschätzen.Partizipationszertifikate
Partizipationszertifikate sind eine Art von strukturierten Wertpapieren, die dem Inhaber einen Zugang zu den Erträgen eines zugrunde liegenden Basiswerts verschaffen. Das können beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Währungen sein. Partizipationszertifikate...
Independent Fund
Unabhängiger Fonds: Ein unabhängiger Fonds ist ein auf dem Kapitalmarkt operierender Investmentfonds, der nicht mit einer bestimmten Bank oder Finanzinstitution verbunden ist. Ein solcher Fonds unterliegt nicht den Verpflichtungen und Einschränkungen,...
Direct Marketing
Direktmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielte Werbebotschaften an potenzielle Kunden senden, um deren Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu wecken und zu fördern. Im Gegensatz zur Massenwerbung,...
DES
DES (Digital Subscriber Line) ist eine wichtige Technologie für die Übertragung von Daten über herkömmliche Kupferleitungen. Es handelt sich um eine Breitbandverbindungstechnologie, die eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht. DES nutzt dabei...
Ziel-Mittel-Funktion
Die Ziel-Mittel-Funktion bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das die Beziehung zwischen dem finanziellen Ziel eines Anlegers oder Unternehmens und den verfügbaren Mitteln zum Erreichen dieses Ziels beschreibt. Sie...
Anteilseignerrisiko
Anteilseignerrisiko ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Investment in Unternehmen auftritt und speziell das Risiko beschreibt, dem Anteilseigner eines Unternehmens ausgesetzt sind. Anteilseigner, auch bekannt als Aktionäre, sind...
Umstellungsinvestition
Umstellungsinvestition Eine Umstellungsinvestition bezieht sich auf eine investive Maßnahme, die Unternehmen ergreifen, um ihre Produktionsprozesse oder Betriebsabläufe zu ändern oder an neue technologische Entwicklungen anzupassen. Diese Investitionen zielen darauf ab, bestehende...
Klasse
Klasse (German) Definition: Die Klasse ist ein Fachterminus in den Kapitalmärkten, der sich auf die Kategorisierung von Vermögenswerten basierend auf ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften bezieht. Es handelt sich um eine Systematisierungsmethode, die...
Gefängnis
Gefängnis Definition in the Capital Markets Glossary Das Wort "Gefängnis" in englischer Sprache entspricht in der Finanzwelt der Anlagestrategie des "lock-up". Im Rahmen von Initial Public Offerings (IPOs) oder Kapitalerhöhungen können...
Staffelanleihe
Staffelanleihe: Die Staffelanleihe ist eine besondere Form der Anleiheemission, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre Finanzierungskosten zu senken. Bei einer Staffelanleihe handelt es sich um...