geringfügige Forderungen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geringfügige Forderungen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Geringfügige Forderungen" ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf Forderungen bezieht, die einen geringen finanziellen Wert haben oder als unwesentlich angesehen werden.
In diesem Kontext kann der Ausdruck auf verschiedene Arten von Forderungen anwendbar sein, beispielsweise auf offene Rechnungen, ausstehende Zahlungen oder kleine Darlehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "geringfügige Forderungen" oft auf offene Forderungen von Unternehmen gegenüber ihren Kunden oder Geschäftspartnern. Diese Forderungen können aus Verkäufen von Produkten oder Dienstleistungen resultieren und werden als kurzfristige Vermögenswerte in der Bilanz des Unternehmens erfasst. Für Investoren ist es wichtig, die Höhe der "geringfügigen Forderungen" zu verstehen, da sie Aufschluss über die Liquidität und das Umsatzpotenzial eines Unternehmens geben können. Wenn ein Unternehmen eine hohe Anzahl an "geringfügigen Forderungen" hat, kann dies darauf hinweisen, dass es Schwierigkeiten hat, Zahlungen von seinen Kunden zu erhalten. Dies könnte negative Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und Rentabilität des Unternehmens haben. Investoren sollten die "geringfügigen Forderungen" im Vergleich zum Gesamtumsatz des Unternehmens analysieren, um ihre Bedeutung angemessen einzuschätzen. Eine niedrige Quote von "geringfügigen Forderungen" im Verhältnis zum Umsatz könnte darauf hinweisen, dass das Unternehmen über effiziente Geschäftsprozesse und ein gutes Inkassosystem verfügt. Hingegen könnte eine hohe Quote auf Probleme mit Kundenkrediten, mangelnde Effizienz im Forderungsmanagement oder möglicherweise auch auf Betrug hinweisen. Um die finanzielle Stärke und Stabilität eines Unternehmens zu bewerten, könnten Investoren auch weitere Finanzkennzahlen heranziehen, wie beispielsweise das Verhältnis von "geringfügigen Forderungen" zur Bilanzsumme oder das Verhältnis von "geringfügigen Forderungen" zum Eigenkapital. Diese Kennzahlen liefern weitere Einblicke in die Forderungseffizienz und das Risikomanagement eines Unternehmens. Insgesamt sind "geringfügige Forderungen" ein wichtiger Aspekt bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität. Investoren sollten die Höhe, das Verhältnis zu anderen Finanzkennzahlen und die Effizienz im Forderungsmanagement berücksichtigen, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.Limitplanung
Limitplanung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der von Investoren verwendet wird, um ihre Handelsstrategien effektiv zu planen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bei der Limitplanung handelt...
konservatives Testen
Titel: Konservatives Testen im Kapitalmarkt: Definition und Anwendung Einleitung: Konservatives Testen ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Risiken zu minimieren...
Fremdwährungskredit
Fremdwährungskredit bezieht sich auf einen Kredit, der in einer fremden Währung aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer den geliehenen Betrag in einer Währung erhält, die von seiner eigenen Landeswährung...
Begutachtung
Begutachtung ist ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird, um die sorgfältige Prüfung und Bewertung von Wertpapieren, Vermögenswerten oder finanziellen Situationen zu beschreiben. Diese Bewertungen werden...
Anticipatory Credit
Antizipatorischer Kredit bezieht sich auf ein Finanzierungsinstrument, bei dem ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, die über den aktuellen Bedarf hinausgeht, um zukünftige Geschäftsaktivitäten zu unterstützen. Dieser Kredittyp wird...
Ladendiebstahl
"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...
Verwaltungsreform
Verwaltungsreform ist ein Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem strukturelle, organisatorische und rechtliche Änderungen in der Verwaltung eines Landes oder einer Institution vorgenommen werden, um Effizienz, Transparenz...
Philanthropic Sector
Der philanthropische Sektor, auch bekannt als Non-Profit-Sektor oder gemeinnütziger Sektor, umfasst alle Organisationen, die sich in erster Linie auf gemeinnützige Aktivitäten konzentrieren und nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet sind. Diese Organisationen...
prozyklisch
Prozyklisch ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, um eine Handelsstrategie oder ein Verhalten zu beschreiben, das im Einklang mit dem den Märkten zugrunde liegenden Trend steht....
Sensation Marketing
Sensation Marketing, auch bekannt als Erregungsmarketing oder Aufsehen erregendes Marketing, ist eine innovative Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe durch die Schaffung von positiven, unvergesslichen und oft überraschenden...