Verwaltungsreform Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwaltungsreform für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwaltungsreform ist ein Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem strukturelle, organisatorische und rechtliche Änderungen in der Verwaltung eines Landes oder einer Institution vorgenommen werden, um Effizienz, Transparenz und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern.
Diese Reformen zielen darauf ab, die bürokratischen Abläufe zu rationalisieren, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Verantwortlichkeit der Entscheidungsträger zu stärken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Verwaltungsreform auf die Überprüfung und Neuorganisation der Aufsichts- und Regulierungsbehörden, die für die Überwachung und Regulierung des Finanzsektors verantwortlich sind. Sie kann verschiedene Aspekte umfassen, wie beispielsweise die Schaffung neuer Behörden, die Überarbeitung bestehender Gesetze und Vorschriften, die Verbesserung der Prüfung und Überwachung von Finanzinstitutionen sowie die Stärkung der Rechte der Anleger. Ziel ist es, ein sichereres und transparenteres Umfeld für Investitionen zu schaffen. Eine erfolgreiche Verwaltungsreform in den Kapitalmärkten erfordert eine umfassende Analyse der bestehenden Strukturen, Prozesse und Verfahren sowie eine Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Finanzinstituten und anderen relevanten Akteuren. Zudem müssen klare Ziele definiert und ein konkreter Aktionsplan erstellt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Diese Verwaltungsreformen können verschiedene Instrumente umfassen, wie beispielsweise die Einführung von elektronischen Handels- und Abwicklungssystemen, die Stärkung der Corporate Governance-Standards, die Verbesserung der Transparenz in der Rechnungslegung und Berichterstattung sowie die Implementierung strengerer Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität. Die Verwaltungsreform spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines vertrauenswürdigen und stabilen Umfelds für Investoren, da sie zur Reduzierung von Risiken und Unsicherheiten beiträgt. Sie unterstützt auch die Entwicklung effizienter und wettbewerbsfähiger Märkte, die für das langfristige Wachstum und die Stabilität der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt trägt die Verwaltungsreform dazu bei, die Transparenz und Integrität der Kapitalmärkte zu stärken, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und das Potenzial für nachhaltige und verantwortungsvolle Investitionen zu erhöhen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil einer ganzheitlichen Strategie zur Förderung einer gesunden und robusten Finanzwelt.Geldkarte
Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte...
Middleware
Middleware (Zwischenware) ist ein entscheidender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine Softwarekomponente, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen gewährleistet. Middleware...
Verbandszeichen
Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden...
Stimmenverkauf
Stimmenverkauf bezeichnet den Prozess, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte an einem Unternehmen verkauft. Dieser Vorgang findet oft statt, wenn ein Investor beschließt, sich von seinen Beteiligungen in einem bestimmten...
Self Liquidators
Definition: Selbstliquidierende Anlagen oder Geschäfte sind Finanzinstrumente, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen kontinuierlichen Cashflow erzeugen, der dazu verwendet wird, die ursprüngliche Investition des Anlegers oder Kreditgebers zurückzuzahlen. Diese...
Querverbund
Querverbund ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf ein Konzept zu verweisen, bei dem verschiedene Unternehmen oder Geschäftsbereiche, die normalerweise unabhängig voneinander agieren, miteinander verflochten sind,...
Ratenhypothek
Ratenhypothek ist eine bekannte Finanzierungsoption für den Erwerb von Immobilien. Bei dieser Art der Hypothekendarlehen handelt es sich um eine langfristige Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditgeber, normalerweise einer Bank, und einem...
Auslieferungsprovision
Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...
Leistungsüberwachung
Leistungsüberwachung - Definition im Finanzwesen Die Leistungsüberwachung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die kontinuierliche Analyse und das Reporting der finanziellen Leistung eines Anlageportfolios, eines...
Nettoerlös
Nettoerlös ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Nettobetrag bezieht, den ein Unternehmen aus dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen generiert. Das bedeutet,...