Eulerpool Premium

gesteuerter Preis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gesteuerter Preis für Deutschland.

gesteuerter Preis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

gesteuerter Preis

Gesteuerter Preis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Preisgestaltung oder Kontrolle zu beschreiben.

In der Regel wird er im Zusammenhang mit der Durchführung von Handelsstrategien und algorithmischem Handel verwendet. Der gesteuerte Preis bezieht sich auf den Mechanismus, bei dem ein Anleger den Preis festlegt, zu dem er einen Wertpapierauftrag ausführen möchte, anstatt den auf dem Markt verfügbaren Preis zu akzeptieren. Dieses Vorgehen ermöglicht es dem Händler, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er kaufen oder verkaufen möchte, und bietet so zusätzliche Kontrolle und Flexibilität. Der gesteuerte Preis wird oft von institutionellen Anlegern und professionellen Händlern verwendet, um ihre Aufträge effizient auszuführen und ihre Ausführungskosten zu optimieren. Beim algorithmischen Handel ermöglicht der gesteuerte Preis den computergesteuerten Handelssystemen, ihre Anlagestrategien umzusetzen, indem sie Preise basierend auf mathematischen Modellen, Marktindikatoren oder anderen festgelegten Kriterien steuern. Diese Art der Preisgestaltung kann verwendet werden, um verschiedene Handelsstrategien zu implementieren, wie zum Beispiel Momentum-Handel, Pair-Trading oder Arbitrage-Strategien. Durch die Steuerung des Preises können Anleger auch Verluste begrenzen oder Gewinne maximieren, indem sie ihre Aufträge zu einem bestimmten Preis ausführen. Die Verwendung eines gesteuerten Preises kann jedoch auch mit Risiken verbunden sein. Wenn der Markt sich schnell bewegt oder es zu Unterbrechungen kommt, kann es schwierig sein, den gewünschten Preis zu erzielen. Daher ist es wichtig, dass Anleger ihre Handelsstrategien und die Funktionsweise der gesteuerten Preise sorgfältig analysieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt bietet der gesteuerte Preis den Anlegern eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Handelsaktivitäten zu kontrollieren und zu optimieren. Durch die Festlegung eines spezifischen Preises, zu dem ein Auftrag ausgeführt werden soll, können Anleger ihre Handelsstrategien umsetzen und die Ausführung ihrer Aufträge verbessern. Gesteuerter Preis ist somit ein wesentliches Instrument für institutionelle Anleger und professionelle Händler, um ihre Ziele auf den Kapitalmärkten zu erreichen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Value Reporting

Value Reporting (Wertberichterstattung) In der kapitalmarktbezogenen Finanzwelt nimmt die Wertberichterstattung eine essenzielle Rolle ein. Sie ist ein Prozess, mit dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen transparent und verständlich an Investoren, Analysten und...

Rabatt

Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...

Beschaffungsmarktforschung

Beschaffungsmarktforschung: Definition, Analyse und Bedeutung Beschaffungsmarktforschung bezieht sich auf einen systematischen, methodischen Ansatz zur Untersuchung des Beschaffungsmarktes. Dieser umfasst alle Aktivitäten, die zur Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen für ein...

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...

Exportsubvention

Eine Exportsubvention bezieht sich auf finanzielle Anreize oder Unterstützungen, die von Regierungen an Unternehmen vergeben werden, um den Export von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Diese Subventionen werden im Allgemeinen...

Geschäftsbank

Eine Geschäftsbank ist ein Kreditinstitut, das primär Geschäftskunden bedient. Im Gegensatz zu einer Universalbank, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden betreut, richtet sich eine Geschäftsbank ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und...

Planungswissenschaft

Planungswissenschaft ist eine multidisziplinäre akademische Disziplin, die sich mit der systematischen Untersuchung und Gestaltung von Planungsprozessen befasst. Sie kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Fachbereichen wie der Ökonomie, Soziologie, Geographie und Ingenieurwissenschaften,...

sonstige Einkünfte

"Sonstige Einkünfte" is a German term commonly used in the domain of capital markets to refer to "miscellaneous income" in the context of taxation. It encompasses various forms of income...

Bereitstellungskosten

"Bereitstellungskosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Kosten bezeichnet, die bei der Bereitstellung einer Kapitalanlage entstehen. Diese Kosten sind insbesondere relevant in Bezug auf Darlehen und Kredite. Im...

Darlehensvertrag

Der Darlehensvertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Bedingungen und Vereinbarungen für die Gewährung eines Darlehens zwischen zwei Parteien regelt. In diesem Vertrag werden die Höhe des Darlehens, der Verwendungszweck,...