Eulerpool Premium

goldene Aktie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff goldene Aktie für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

goldene Aktie

Die goldene Aktie ist ein Konzept, das in bestimmten Unternehmen angewendet wird, um ein hohes Maß an Kontrolle und Einfluss aufrechtzuerhalten.

Diese Aktienklasse gewährt einem Aktionär besondere Stimmrechte, die über das normale Maß hinausgehen. Sie sind oft mit spezifischen Privilegien verbunden, wie beispielsweise dem Recht, den Vorstand zu bestimmen oder wichtige Unternehmensentscheidungen zu treffen. In Ländern wie Deutschland werden goldene Aktien auch als "besondere Aktien" bezeichnet und dienen dazu, die Interessen des Unternehmens oder der öffentlichen Hand zu schützen. Sie können insbesondere in bestimmten sensiblen Sektoren verwendet werden, wie z.B. Verteidigung, Energie oder Telekommunikation. Einige Unternehmen bieten diese speziellen Aktien auch ihren Gründern oder Familienaktionären an, um ihre langfristige Vision zu erhalten und eine Kontrolle von außen zu begrenzen. Die Vergabe von goldenen Aktien kann jedoch zu Kontroversen führen, da sie das normale Aktionärsdemokratieprinzip verändern können. Kritiker argumentieren, dass diese Praxis anderen Aktionären ihre Rechte beschneidet und die Corporate Governance untergraben kann. Daher haben einige Länder, wie beispielsweise Frankreich, Einschränkungen eingeführt, um den Missbrauch von goldenen Aktien zu verhindern und den Schutz der Minderheitsaktionäre zu gewährleisten. Insgesamt sind goldene Aktien ein strategisches Instrument, das Unternehmen einsetzen können, um ihre Interessen und die Kontinuität der Geschäftsführung sicherzustellen. Dieses Instrument ist jedoch nicht ohne Risiken und kann zu Kontroversen führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Ausgabe von goldenen Aktien transparent und fair gestaltet wird, um einen angemessenen Schutz für alle Aktionäre zu gewährleisten und das Vertrauen in den Kapitalmarkt aufrechtzuerhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kreuzgruppenelastizität

Kreuzgruppenelastizität Die Kreuzgruppenelastizität ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Messung des Verhaltens von verschiedenen Anlageklassen in Bezug auf Veränderungen eines anderen Finanzinstruments bezieht. Diese Elastizitätsmaßnahme ermöglicht es...

überjährige Kosten

"Überjährige Kosten" is a German term commonly used in the realm of capital markets to describe expenses that span over multiple years. In the context of investments, it refers to...

Matrix-Projektorganisation

Matrix-Projektorganisation ist eine Organisationsstruktur, die bei komplexen Projekten eingesetzt wird, um die Effizienz und Kommunikation zu verbessern. Dabei werden zwei oder mehrere Dimensionen kombiniert, um sowohl die funktionale als auch...

ehrenamtlicher Mitarbeiter

Beschreibung des Begriffs "ehrenamtlicher Mitarbeiter": Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, auch bekannt als Freiwilliger oder ehrenamtliche Arbeitskraft, bezieht sich auf eine Person, die ihre Zeit und Talente freiwillig und ohne finanzielle Vergütung einsetzt,...

Customer Relationship Management (CRM)

Kundenbeziehungsmanagement (CRM) ist eine strategische Geschäftspraxis, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kundenbeziehungen zu verwalten und zu optimieren. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Kundenbindung und...

Supplementinvestition

Term: Supplementinvestition Definition: Die Supplementinvestition bezieht sich auf eine zusätzliche Investition, die von einem Investor getätigt wird, um ein bereits bestehendes Portfolio von Finanzanlagen zu erweitern oder zu verbessern. Dabei handelt es...

Öffentliche Finanzierung

Öffentliche Finanzierung bezeichnet die Bereitstellung von Finanzmitteln durch öffentliche Institutionen wie Regierungen, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen, um Investitionen in Infrastrukturprojekte sowie soziale und ökologische Projekte zu fördern. Die Finanzierung erfolgt...

Kapitalwert

Kapitalwert ist ein grundlegender Finanzbegriff, der in der Bewertung von Investitionen verwendet wird. Es stellt den Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition dar, berechnet zu einem bestimmten Zinssatz. Der Kapitalwert...

Veblen

Veblen - Definition und Erklärung Veblen bezeichnet eine ökonomische Theorie des Verbraucherverhaltens, die von dem amerikanischen Sozialwissenschaftler Thorstein Veblen entwickelt wurde. Diese Theorie beschäftigt sich mit dem Phänomen des ausgabenorientierten Konsumverhaltens...

Human Capital

Menschliches Kapital bezieht sich auf die Fähigkeiten, Kenntnisse und Expertise, die eine Person in einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Branche besitzt. Es handelt sich um den messbaren Wert, den...