Eulerpool Premium

holländische Auktion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff holländische Auktion für Deutschland.

holländische Auktion Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

holländische Auktion

Eine holländische Auktion ist eine besondere Art von Auktion, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird.

Diese Auktionsmethode wird oft bei Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten angewendet. Ihr Name stammt von den traditionellen Aktionen in den Niederlanden, bei denen Gemälde und andere Kunstwerke versteigert wurden. Bei einer holländischen Auktion beginnt der Auktionsprozess mit einem hohen Startpreis. Dieser Preis wird nach und nach gesenkt, bis ein Käufer den Preis akzeptiert. Im Gegensatz zu anderen Auktionsarten, bei denen der Preis steigt, sinkt er bei einer holländischen Auktion, bis ein Käufer gefunden ist. Die Auktion wird normalerweise von einem Auktionator oder Makler geleitet, der den Startpreis festlegt und dann den Preis in regelmäßigen Abständen senkt. Der Preis wird so lange gesenkt, bis ein Gebot vorliegt oder der vorher festgelegte Mindestpreis erreicht ist. Sobald ein Käufer den aktuellen Preis akzeptiert, wird der Verkauf abgeschlossen. Eine holländische Auktion bietet den Vorteil, dass sie eine effiziente Methode zur Preisfindung ist. Sie ermöglicht es Verkäufern, einen angemessenen Preis zu erzielen, während Käufer von sinkenden Preisen profitieren können. In der heutigen Zeit wird die holländische Auktion auch im Bereich der Kryptowährungen häufig angewendet. Hierbei werden digitale Assets wie Bitcoin oder Ethereum nach dem gleichen Prinzip versteigert. Käufer haben die Möglichkeit, den Preis zu akzeptieren, wenn er auf ihr gewünschtes Niveau gesunken ist. Dieser Prozess wird oft automatisiert, indem Algorithmen verwendet werden, um die Preise in regelmäßigen Abständen zu senken. Insgesamt ist die holländische Auktion eine bewährte Methode, um den Marktpreis für Wertpapiere und andere Finanzinstrumente zu ermitteln. Durch ihre Effizienz und Transparenz hat sie sich als beliebtes Verfahren für Auktionen in den Kapitalmärkten etabliert. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Investoren in den Kapitalmärkten bei der Erweiterung ihres Finanzvokabulars unterstützt. Unser Glossar enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen wie der holländischen Auktion, um sicherzustellen, dass Investoren über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Von den Grundlagen bis zu den komplexesten Begriffen nehmen wir eine klare und präzise Schreibweise an, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte leicht verständlich sind. Wenn Sie nach einer vertrauenswürdigen Quelle suchen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen, ist unser Glossar das ideale Instrument. Entdecken Sie auf Eulerpool.com umfassende Informationen über Finanzbegriffe, die für den Erfolg in den Kapitalmärkten unerlässlich sind.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bauaufsichtsbehörde

Die Bauaufsichtsbehörde ist eine staatliche Einrichtung, die für die Überwachung und Regulation des Bauwesens zuständig ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und gesetzlicher Einhaltung...

Tara

Tara ist ein umfangreicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In erster Linie bezieht sich Tara auf einen Technologieanbieter, der sich auf die Schaffung...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Funded Cover

Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...

Grundfreibetrag

Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet. Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens,...

Freigutveredelung

Freigutveredelung ist ein spezifischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Waren und Kapitalflüssen verwendet wird. Dieses Verfahren bezieht sich auf die steuerrechtliche Regelung von Waren, die in eine...

Fluchtlinie

Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...

Gewinnentnahmesperre

Die "Gewinnentnahmesperre" ist eine rechtliche oder vertragliche Einschränkung, die bei bestimmten Finanzinstrumenten oder Anlagemodellen angewendet wird, um den Anlegern den vorzeitigen Abzug von Gewinnen zu verwehren. Sie dient dem Zweck,...

Slogan

Definition Slogan: Ein Slogan ist eine einprägsame und prägnante Aussage, die häufig in Form eines Schlagworts, Satzes oder einer kurzen Phrase präsentiert wird. In der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens...

Spool-Betrieb

"Spool-Betrieb" ist ein Fachbegriff, der in der informatikspezifischen Terminologie verwendet wird. Dieser Begriff beschreibt den Betrieb eines Computersystems oder einer Software, bei dem Aufgaben oder Daten in eine Warteschlange, auch...