Eulerpool Premium

mangels Annahme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff mangels Annahme für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

mangels Annahme

"Mangels Annahme" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptoassets.

Der Ausdruck bezieht sich auf eine Situation, in der eine Order nicht ausgeführt werden kann, da es keinen ausreichenden Markt für das betreffende Wertpapier gibt. Diese Situation kann entstehen, wenn der Markt für ein bestimmtes Wertpapier dünn ist oder wenn es bestimmte Einschränkungen gibt, die den Handel behindern, wie beispielsweise Handelsbeschränkungen oder -aussetzungen. Die Folge davon ist, dass der Anleger seine Order nicht zum gewünschten Preis ausführen kann oder es möglicherweise zu Verzögerungen kommt. "Mangels Annahme" bezieht sich auf den Aspekt der fehlenden Akzeptanz einer Order und hat Einfluss auf die Liquidität eines Wertpapiers. Wenn es zum Beispiel eine zu geringe Anzahl von Käufern oder Verkäufern gibt, kann dies zu erhöhten Transaktionskosten führen. Darüber hinaus kann es zu einem rechtlichen Risiko für den Händler kommen, wenn er seine Order nicht zum geplanten Zeitpunkt ausführen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass "mangels Annahme" nicht mit einem fehlenden Angebot oder einer Nachfrage nach einem bestimmten Wertpapier gleichzusetzen ist. Stattdessen bezieht es sich auf die Tatsache, dass es keine Gegenpartei gibt, die bereit ist, das Wertpapier zum gewünschten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Um das Risiko von "mangels Annahme" zu reduzieren, nutzen Händler verschiedene Techniken, wie zum Beispiel die Nutzung von Liquiditätsanbietern oder den Handel auf verschiedenen Märkten, um sicherzustellen, dass sie zu jedem Zeitpunkt eine ausreichende Gegenpartei haben. Insgesamt ist "mangels Annahme" ein wichtiger Begriff für Investoren, der das Risiko einer nicht ausgeführten Order aufgrund fehlender Teilnehmer oder Einschränkungen auf dem Markt beschreibt. Durch ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs können Anleger ihre Handelsstrategien optimieren und mögliche Risiken besser abschätzen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Stoffkostenplanung

Stoffkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und bezieht sich auf die Planung und Kontrolle der Materialkosten in einem Unternehmen. Diese spezifische Kostenart umfasst den finanziellen Aufwand, der mit...

Produktgestaltung

Produktgestaltung bezeichnet den Prozess der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Finanzprodukten in den Kapitalmärkten. Es ist ein wesentlicher Schritt bei der Schaffung von Investmentinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Verfügungssumme

Verfügungssumme ist ein Begriff, der im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Gesamtbetrag an...

Vertrauensspiel

Vertrauensspiel ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktionen bezieht, die auf dem Vertrauen zwischen den Marktteilnehmern basieren. Es handelt sich um...

ohne Rückgriff

Definition: Ohne Rückgriff Ohne Rückgriff (literal translation: without recourse) is a legal term widely used in the context of financial transactions, particularly loans and bonds. It refers to a contractual arrangement...

Kapitalhilfe

Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...

Computer Aided Engineering

Computer Aided Engineering (CAE) oder auf Deutsch rechnergestützte Konstruktion ist eine fortschrittliche Methode, bei der computergestützte Tools und Software zur Unterstützung des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. CAE ermöglicht es...

Matrizenoperationen

Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...

Big Push

"Big Push" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der auf den finanzwirtschaftlichen Bereich übertragen wird. Er ist eng mit dem Konzept der Wachstumsstrategie verbunden und beschreibt eine umfassende und koordinierte...

Aufschlagspreisbildung

Die Aufschlagspreisbildung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Preis eines Wertpapiers...