monatliche Erfolgsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff monatliche Erfolgsrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "monatliche Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument zur Finanzanalyse und Performance-Bewertung von Unternehmen.
Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) bezeichnet und bietet einen detaillierten Überblick über die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in der Regel auf monatlicher Basis. In der monatlichen Erfolgsrechnung werden Einnahmen aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, Zinserträge, Dividendeneinnahmen und andere betriebliche Erträge erfasst. Ebenfalls enthalten sind die Kosten für Materialien, Lohn- und Personalkosten, Mietkosten, Versicherungskosten sowie Marketing- und Vertriebsausgaben. Darüber hinaus werden auch außerordentliche Erträge oder Kosten, wie zum Beispiel Veräußerungsgewinne oder außerplanmäßige Abschreibungen, in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt. Die monatliche Erfolgsrechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der finanziellen Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Investoren nutzen diese Kennzahl, um die Rentabilität eines Investments zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch den Vergleich der monatlichen Erfolgsrechnungen im Zeitverlauf können Investoren Trends erkennen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens einschätzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der monatlichen Erfolgsrechnung ist die Ermittlung des Gewinns oder Verlusts eines Unternehmens. Der Gewinn ergibt sich, wenn die erzielten Einnahmen höher sind als die anfallenden Kosten. Ein Verlust hingegen entsteht, wenn die Kosten höher sind als die Einnahmen. Diese Informationen sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie dabei helfen, die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten und zukünftige Investitionsentscheidungen zu treffen. Die monatliche Erfolgsrechnung ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren, um die finanzielle Leistung von Unternehmen zu analysieren, Trends zu erkennen und Risiken zu identifizieren. Durch die Nutzung solcher Analysen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, um ihr Verständnis für den Kapitalmarkt zu erweitern. Besuchen Sie unsere Glossarsektion, um weitere Informationen zu erhalten.International Chamber of Commerce
Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und...
Kontingentverteilung
Kontingentverteilung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und beschreibt die Verteilung von Anteilen oder Kontingenten innerhalb eines bestimmten Anlageportfolios. Diese Verteilung kann sich auf verschiedene Arten...
Maschinenring
Maschinenring ist ein Begriff aus der Agrarwirtschaft, der auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben hinweist, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte gemeinsam nutzen. Es handelt sich dabei um...
Verhältniswahl
Verhältniswahl bezieht sich auf ein Wahlsystem, bei dem die Verteilung der Sitze proportional zu den Stimmen erfolgt, die eine Partei oder eine Wahlliste erhalten hat. Dieser Begriff hat eine bedeutende...
Aufhebungsversteigerung
Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...
Budgettheorie
Budgettheorie ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwissenschaft, der sich mit der Analyse und Bewertung der Einnahmen und Ausgaben von Regierungen befasst. Diese Theorie legt den Fokus auf die Konzepte...
Dichotomisierung
"Dichotomisierung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Aufteilung eines bestimmten Phänomens oder einer bestimmten Situation in zwei gegensätzliche Kategorien oder Aspekte zu beschreiben. Dieser Begriff...
Grenzbeschlagnahme
Grenzbeschlagnahme ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der die Beschlagnahmung von Vermögenswerten an den Grenzen eines Landes bezeichnet. Dies tritt in der Regel auf, wenn eine rechtliche Auseinandersetzung...
SA 8000
SA 8000 - Definition, Bedeutung und Implikationen in den Kapitalmärkten SA 8000, auch bekannt als Social Accountability 8000, ist ein international anerkannter freiwilliger Standard für soziale Verantwortung in der Arbeitswelt. Entwickelt...
Huckepack-Gründung
"Huckepack-Gründung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensgründung und beschreibt eine spezielle Form der Gründung, bei der ein bestehendes Unternehmen als Muttergesellschaft eine neue Tochtergesellschaft gründet. Diese Gründungsstrategie wird...