pass-through pricing strategy Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pass-through pricing strategy für Deutschland.
Pass-Through-Preisstrategie Die Pass-Through-Preisstrategie bezeichnet eine Geschäftsstrategie, bei der Unternehmen Veränderungen der Kosten für ihre Produkte und Dienstleistungen unmittelbar an ihre Kunden weitergeben.
Dies geschieht in der Regel, indem die Unternehmen die Preise entsprechend den Veränderungen der Kosten anpassen, ohne Rücksicht auf ihre Gewinnmargen zu nehmen. Die Pass-Through-Preisstrategie wird häufig in verschiedenen Branchen angewandt, darunter auch im Kapitalmarktsektor wie bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei dieser Strategie spielt die direkte Verbindung zwischen den Kosten und den Verkaufspreisen eine zentrale Rolle. Wenn beispielsweise die Kosten für Rohstoffe, Zinsen oder Steuern steigen, erhöhen Unternehmen ihre Verkaufspreise, um diese zusätzlichen Kosten auszugleichen. Im Gegensatz dazu senken sie die Preise, wenn die Kosten sinken. Eine solche Preisgestaltung wird in der Regel kurzfristig umgesetzt, um sicherzustellen, dass die Gewinnmargen des Unternehmens nicht beeinträchtigt werden. Die Pass-Through-Preisstrategie bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es den Unternehmen, sich schnell auf Veränderungen der Kosten anzupassen und dadurch ihre Rentabilität zu erhalten. Durch die direkte Weitergabe der Kosten an die Kunden können Unternehmen auch ihre Gewinne stabilisieren, unabhängig von den Marktschwankungen. Diese Strategie ist eng mit der Effizienz des Unternehmens verbunden. Je besser ein Unternehmen in der Lage ist, die Kostenveränderungen unmittelbar an die Kunden weiterzugeben, desto effektiver ist seine Preisgestaltung. Die Pass-Through-Preisstrategie erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis des Marktes und eine sorgfältige Analyse der Zusammenhänge zwischen Kosten, Preisen und Gewinnmargen. Insgesamt kann die Pass-Through-Preisstrategie Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch ihre Fähigkeit, schnell Kostenveränderungen anzupassen, bleiben sie flexibel und können ihre Rentabilität aufrechterhalten. Unternehmen müssen jedoch sicherstellen, dass diese Strategie in Einklang mit ihrer Wettbewerbsposition und dem Verhalten der Kunden steht, um negative Auswirkungen auf ihre Marktposition zu vermeiden. Als Anbieter einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkte, steht Eulerpool.com zur Verfügung, um Ihnen weitere Informationen zu diesem und anderen Fachbegriffen bereitzustellen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der relevanten Terminologie in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu bieten. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte zu liefern, um Investoren bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.Umweltwerbung
Umweltwerbung ist eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen in einem bestimmten Zusammenhang zur Natur und Umwelt zu präsentieren. Sie nutzt die Macht der visuellen Kommunikation, um ein Bewusstsein...
Verkaufsniederlassungen
Verkaufsniederlassungen, auch bekannt als Vertriebsstandorte, sind physische Einrichtungen, die von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte genutzt werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu verkaufen. Diese Niederlassungen dienen...
Abfallentsorgung
Definition: Die Abfallentsorgung ist ein wesentlicher Prozess bei der ordnungsgemäßen und umweltgerechten Beseitigung von Abfällen. Sie bezieht sich auf die Sammlung, den Transport, die Behandlung und die endgültige Entsorgung von...
Finanzpädagoge
Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...
Schichtenbilanz
Title: Schichtenbilanz: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Introduction: Die Schichtenbilanz, eine essenzielle Finanzanalysemethode, ist ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen im Bereich des Kapitalmarkts. Sie ermöglicht eine umfassende Beurteilung der...
Gestellung
Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...
Sitzverlegung
"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...
Berichtstermin
Der Berichtstermin ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Berichtstermin...
Conditionality
Begriff: Conditionality Definition: Conditionality bezieht sich auf die Bedingungen, die von Kreditgebern oder Anlegern festgelegt werden, um bestimmten Zielen oder Handlungen seitens des Schuldners oder Kreditnehmers zuzustimmen. Im Wesentlichen handelt es sich...
Weltkonferenzen
Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...